Benutzer:Certalon/Ostertal-Fränkisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Wurzeln des Ostertal-Fränkischen

Das Ostertal-Fränkisch als eigenständiger Dialekt

Schreibung

Das Ostertal-Fränkisch ist einer der vielfältigen Subdialekte der saarländischen Sprache (Saarländischer Dialekt), der in vielen Details noch der fränkischen Urform sehr ähnlich ist. Gesprochen wird dieser Subdialekt überwiegend noch im mittleren Ostertal (dem Lauf der Oster folgend: von Osterbrücken bis Dörrenbach). Die schriftliche Darstellung war bislang für ein tragendes sprachliches Element des Ostertal-Fränkischen unmöglich. Das ist vermutlich auch einer der wichtigsten Gründe dafür, weshalb die meisten der in Saarländisch (und speziell in Ostertal-Fränkisch) geschriebenen Texte doch ganz erheblich von der tatsächlichen Aussprache abweichen.

Phonetik

Unter Zuhilfenahme der internationalen Lautschrift konnte das betreffende saarländische Sprachelement ae (aus dem Ostertal-Fränkischen, nicht zu verwechseln mit dem ä) entwickelt werden, dessen phonetische Bedeutung eine Verschmelzung der beiden Laute æ (wie in JazzBAND oder AND) und ɜ̃ (wie in POINTE) ist.

Beispiele

Tonbeispiele Textinhalt und Übersetzung
Ostertal-Fränkisch Sprachelement?/i Phonetischer Wert (ae)
Ostertal-Fränkisch Beispiele?/i Paed, laefd, Gaes, nae, isch glaeb, kaener (Pferd, läuft, Geiß, nein, ich glaube, keiner)

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

Weblinks