Benutzer:Chris655/Hüttengrundviadukt (Hohenstein-Ernstthal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hüttengrundviadukt
Hüttengrundviadukt
Hüttengrundviadukt (2013)
Nutzung Eisenbahn
Ort Hohenstein-Ernstthal
Konstruktion Steinbogenbrücke
Gesamtlänge 120,00 m
Anzahl der Öffnungen 5
Konstruktionshöhe 1,15 m
Fertigstellung 1863
Lage
Koordinaten 50° 47′ 42″ N, 12° 41′ 18″ OKoordinaten: 50° 47′ 42″ N, 12° 41′ 18″ O
Chris655/Hüttengrundviadukt (Hohenstein-Ernstthal) (Sachsen)

Das Hüttengrundviadukt ist eine Eisenbahnbrücke der Stadt Hohenstein-Ernstthal in Südwestsachsen, das Viadukt wurde 1863 erbaut.

Geschichte

Das Hüttengrundviadukt wurde 1863 erbaut. Die Eisenbahnbrücke wurde im Zusammenhang mit den Streckenumbau Hohenstein-Ernstthal – St. Egidien im Auftrag von DB ProjektBau GmbH im Zeitraum von 2009 – 2011 Teilerneuert.

Technische Daten

Das Hüttengrundviadukt hat eine Gesamtlänge von 120,00 m und eine Konstruktionshöhe von 1,15 m, die Konstruktionsbreite ist 11,20 m. Die Stützweiten sind 5,5 m bis 14 m. Das Viadukt besteht aus einer Gewölbereihe aus Sandstein-Quadermauerwerk mit 5 Hauptöffnungen und jeweils 2 mit Natursteinmauerwerk verschlossenen Spargewölben in den Widerlagerbereichen.[1]

Einzelnachweise

  1. Hüttengrundviadukt Bauwerksdaten. grassl-ing.net. Abgerufen am 8. April 2013.

Kategorie:Hohenstein-Ernstthal Kategorie:Bauwerk im Landkreis Zwickau