Benutzer:Christophvongamm/Christoph Otto-Philipp von Gamm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Christoph Otto-Philipp Frhr. von Gamm (* 18. Mai 1970 in München) ist ein deutsch-schweizerischer Unternehmensberater und Manager.

Leben

von Gamm, Sohn des deutschen Senatspräsidenten am Bundesgerichtshofs Prof. Dr. Otto-Friedrich Frhr. von Gamm und der Rechtsanwältin und früheren Weltklasse-Eispaarläuferin Dr. Eva-Maria Frfr. von Gamm, geb. Neeb, wuchs in München-Nymphenburg sowie in Sankt Georgen bei Salzburg bei Salzburg auf. Er machte 1989 am Städtischen Käthe-Kollwitz-Gymnasium Abitur, absolvierte seinen Wehrdienst bei den Radarführungsabteilung 24 der Luftwaffe in Freising und Pinneberg und studierte von 1990 bis 1995 in München an der Technischen Universität München Elektro- und Informationstechnik. Parallel arbeitete er als Berater und freier Journalist, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Im Rahmen dieser Tätigkeit fasste von Gamm den Entschluss, sich auf das Thema Unternehmensführung zu konzentrieren. In seiner Freizeit engagierte er sich bis 2004 in der FDP und den Jungen Liberalen in München und im Landesverband Bayern.

Nach dem Abschluss als Diplom-Ingenieur Univ. 1995 mit einer Diplomarbeit über "Objectorientierte Modellierung und Simulation von Chipkartenbetriebssystemen" am Lehrstuhl für Datenverarbeitung der TU München in Zusammenarbeit mit der Sicherheitsfirma Giesecke und Devrient begann von Gamm eine Karriere als Pressereferent und Manager of Communications bei IBM Deutschland. Hierbei verbrachte er einige Stationen im Ausland, unter anderem in Armonk, New York, Mainz, London und Paris und leitete einige europäische Gesamtprogramme der IBM im Bereich der Marketing Kommunikation. Im Jahr 1999 leitete er im Jahr 1999 den globalen Markteintritt der IBM zum Thema Storage Area Networks. Im Jahr 2000 zog er nach Böblingen, um dort den Auftritt der Kommunikation der europäischen Forschungs- und Entwicklungslabors der IBM, unter anderem in Böblingen, Hursley, Haifa, Zürich und La Gaude zu leiten. Hierbei positioniere er erfolgreich das Thema "Linux auf dem Grossrechner" sowie das Labor Böblingen als Zukunftslabor grundsätzlich. Ab Mitte 2001 - mit Abschluss seines MBA an der Open University Business School wechselte von Gamm die Profession und wurde Vertriebsdirektor, zuerst für Speichersysteme und später europaweit für alle Hard- und Softwarebelange im Bereich Telekom-, Medien und Energieversorgerindustrie. Dabei zog es ihn neben Deutschland insbesondere sehr viel nach Polen, Frankreich, Italien, Spanien, Ägypten und Saudi-Arabien. Besondere Leistungen müssen ihm hier insbesondere im Turn-Around Management dieses damals vom Zusammenbruch der Dot-Com-Blase gebeutelten Bereichs anerkannt werden.

von Gamm verließ München 2003 und zog im Hauptwohnsitz nach Bern um, um dort den Geschäftsbereich Kommunikationsindustrie für die IBM Schweiz zu leiten. Er absolvierte erfolgreich einen Aufbaustudiengang an der INSEAD als IBM Certified Client Unit Executive im Jahr 2004, ab 2006 zog er nach Zürich, um dort als globaler Dealmaker für IBM Europe zu wirken. Von 2008 bis Anfang 2012 arbeitete er als Leiter Outsourcing für die Capgemini Schweiz AG[1]. Zudem war er vier Jahre lang Stiftungsrat als Arbeitgebervertreter der Pensionskasse der Capgemini Schweiz.

Neben seiner Arbeit bei Capgemini absolvierte er einen Master-Studiengang in Sales Management an der Portsmouth University und wurde 2011 zum Doktor der Philosophie im Gebiet der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation mit der Arbeit "Multi-National and Intercultural Services Organisations and the Integration in front of Global Clients" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) promoviert.

Im Jahr 2012 gründete von Gamm eine eigene Unternehmensberatungs- und Headhuntingfirma mit Sitz in Zollikon bei Zürich. Christoph von Gamm wohnt in Zollikerberg und München, er gehört keiner Partei an, sieht sich politisch libertär.

Leistungen

In seinen frühen Jahren war von Gamm erfolgreich mit der Repositionierung der IBM von einem auf Mainframe-Systemen basierten Hardware-Haus zu einem modernen Service- und Technologiekonzern beschäftigt[2] und trieb dies insbesondere in Europa voran. Später gelangen ihm einige gute Turn-Around Managements innerhalb von IBM und Capgemini[3].

von Gamm hat insbesondere zum Thema des globalen Outsourcings in Fachkreisen neue Akzente[4] gesetzt. Themen wie Interkulturalität, Kulturkosten und Kulturnutzen oder die kritische Aufarbeitung der deutschen und Schweizerischen Labour Arbitrage-Betrachtungen sind hier bemerkenswert.

In jüngster Zeit beschäftigt sich von Gamm vermehrt mit den Thema eines schlanken Staats[5].

Werke

von Gamms Werke sind vor allem praktischer Natur als Manager, jedoch ist die Reflektion mit theoretisch akademischen Themen deutlich erkennbar. von Gamm beschäftigt sich nach einer ausgiebigen Phase im technischen Umfeld mit zahlreichen wirtschaftswissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Themen. Sein Frühwerk nach dem Studium an der TU München beschäftigte sich mit IT Themen, wie dem Aufbau und Betrieb von Mailboxsystemen sowie dem Betriebssystem OS/2 Warp. Später verfasste er unter anderem ein Buch zum Thema der Integration von Outsourcingsystemen über multikulturelle Organisationen, sowie dazu, wie man global über unterschiedliche Kulturen zusammenarbeitet. Hinzu kommen zahlreiche Aufsätze zu aktuellen Themen aus dem Bereich Outsourcing, Telekommunikationsindustrie und seit 2012 aus dem Bereich "schlanker Staat".

Seit etwa 2007 ist eine allmähliche Hinwendung in der Arbeit von Gamms zum Thema Globalem Outsourcing zu beobachten. So designte und verhandelte er einige größere Outsourcinggeschäfte für globale Grossunternehmen, die dadurch signifikante Ergebnissprünge, insbesondere im Bereich der Informatik verzeichnen konnten.

Varia

von Gamm bezeichnet sich selbst nicht als Consultant sondern als trusted Advisor.

Nebst dem kümmert sich von Gamm unter anderem um die Themen von Diversity und Inklusion. von Gamm veranstaltete unter anderem einige Vorträge an den Interpride-Konferenzen zum Thema "The Gayness of the Business" und brachte einige größere Firmen, darunter IBM, dazu, das Thema GLBT auf die Tagesordnung ins Geschäft zubringen.

In seiner Freizeit spielt von Gamm Golf und betätigt sich karitativ im Rahmen seines Engagements im Rotary-Clubs an der Integrationsförderung von Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen.

Literatur

  • von Gamm, Christoph (2012), Die Wahrheit über Outsourcing, Vortrag bei der ICT Suisse Jahrestagung in Luzern am 7. November 2012
  • von Gamm, Christoph (2012), Creating win-win relationships in Outsourcing services, Contribution for "Sourcingworld" (Lenz & Stähelin Hrsg.), Thompson Publishing, London, ISBN: 978-1-908239-19-8
  • von Gamm, Christoph (2012), Die Wahrheit über Outsourcing, Interview in IT-Business and Searchdatacenter.de, 04. April 2012 http://www.searchdatacenter.de/themenbereiche/management-planung/outsourcing-outtasking/articles/359076
  • von Gamm, Christoph and Dülli, Fabian (2011), Capgemini Infrastructure as a Service (IAAs), Presentation held at MSM research at May 27, 2011.
  • von Gamm, Christoph (2011): Multi-National and Intercultural Services Organisations and the Integration in front of Global Clients, Peter Lang Verlag, 2011, Bern, https://www.amazon.de/Multi-national-Intercultural-Services-Organisations-Integration/dp/3631616007, ISBN: 978-3-631-61600-0
  • von Gamm, Christoph (2011): Cloud Computing hält Einzug in den geschäftlichen Alltag, Professional Computing 01-11, S. 16, Zürich
  • von Gamm, Christoph; Straub, Pia; Erny, Wolfgang; Richter, Gerd (2010): Vom Umgang mit hohen Risiken und höchsten Erwartungen im Outsourcing. In M. Auerbach, C. Oecking, R. Jahnke, F. Strecker, M. Weber (Hrsg.), Best practices im Outsourcing (pp. 201-213). München: CMP-WEKA, ISBN: 978-3-7723-1471-1
  • von Gamm, Christoph (2010): Der Uplift - Steuervergleich Total Compensation und Kapitaleinkünfte Deutschland-Schweiz anhand dreier Modelle. GRIN Verlag, München, ISBN: 978-3-640-55809-4
  • von Gamm, Christoph (2009): Durch Industrialisiertes Outsourcing zu mehr Synergien und zur Transformation. In C. Oecking, R. Jahnke, H. Kiehle, & M. Weber, Industrialisierung im Outsourcing, Welchen Nutzen Outsourcing-Anwender und -Anbieter aus der Industrialisierung ziehen können (pp. 57-65). München: CMP-WEKA, ISBN: 978-3-7723-1471-1
  • von Gamm, Christoph (2009): Transformational Outsourcing. Vortrag vor Hochschule Zürich, 18.9.2009
  • von Gamm, Christoph (2008): Innovation in Outsourcing Services - From ASP to SaaS at BITKOM Anwenderforum Outsourcing, November 2008, Presentation and White Paper, Bad Homburg, 2008, http://www.bitkom.de
  • von Gamm, Christoph (2007): Der DAX wie er leibt und lebt und wie er weitergeht. GRIN, München, ISBN: 978-3-640-55217-7
  • von Gamm, Christoph (2007): Innovation in Services - Sourcing Trends and Futures - Presentation and White Paper. at IBM Client Innovation Forum, Rüschlikon, November 2007
  • von Gamm, Christoph; Kehrer, Albert (2007) The Gayness of the Business - Enabling a Diverse Business Landscape, Presentation and White Paper, Interpride Conference, Zürich, October 2007
  • von Gamm, Christoph (2007): The componentized Banking Business Model - Trends and Directions. Presentation and White Paper, Middle East Banking Forum, Cairo, May, 2007 - "
  • von Gamm, Christoph (2005): Sieben Thesen zur Telekommunikationslandschaft. Handelszeitung Telekommunikation Spezial: June 2005, Zürich
  • von Gamm, Christoph (2004). Swisscom IT Services: Fuelling growth by providing IT Services to external clients, Grin Verlag München, ISBN: 978-3-640-55214-6
  • von Gamm, Christoph (2004): Das Geschäftsmodell der Telekomanbieter wird sich ändern. Handelszeitung Telekommunikation Spezial: June 2004, Zürich
  • von Gamm, Christoph (2001): Storage Systems Innovations for Telecommunications Providers, Presentation and White Paper, at Wireless Innovation Forum, Athens, June 2001
  • von Gamm, Christoph (2000): Patente und Innovation - Wie können Erfindungen schneller erfunden werden?. in bb_lab.com, Böblingen, May 2000
  • von Gamm, Christoph (2000): Cadbury Schweppes - Time to Refocus its Strategy, GRIN, München, ISBN: 978-3-640-55806-3
  • von Gamm, Christoph (2000): IBM - deploying development activity in non-US-Countries? Internationalism at Development organisations. GRIN, München: ISBN 978-3-640-55957-2
  • von Gamm, Christoph (1999): A Knowledge Strategy for a Communications and PR practice of a large firm. GRIN, München, ISBN: 978-3-640-57655-5
  • von Gamm, Christoph (1998): Knowledge - Sensemaking and knowledge generation in a complex world. GRIN, München ISBN: 978-3-640-57671-5
  • von Gamm, Christoph (1997): Sprachverarbeitung: So funktioniert's!, PC Professionell, 04/1997
  • von Gamm, Christoph (1995): Bedrohungsszenarien im IT Alltag und wie man sich am besten schützt. In IT Management (03/04) S.63-66
  • von Gamm, Christoph (1995): Unternehmenskultur und Führung IT Management 10/1995, Höhenkirchen
  • von Gamm, Christoph (1995): Workflow - Fliessbandarbeit im Büro, IT Management (01/02, 1995), S. 48-51, Höhenkirchen
  • von Gamm, Christoph (1995): Der IBM Open Blueprint und die Folgen für das Client-Server Management, IT Management (01/02, 1995), S. 68-70, Höhenkirchen
  • von Gamm, Christoph; Zietlow, Markus; Grawe, Tonio al.: TrendLimone Hrsg. (1997), OS/2 Warp Version 4 in: Tewi Verlag, Tewi Verlag, München, ISBN: 3-89362-522-4
  • von Gamm, Christoph; Grawe, Tonio: Grawe et al (TrendLimone Hrsg.) (1995) OS/2 Warp Version 3, in: Tewi Verlag, München, ISBN: 3-89362-392-2
  • von Gamm, Christoph (1994): ATM, Wireless Lan und ARTour - Stärken und Schwächen einer Netztechnologie, In: Network News, München (08/1994)
  • von Gamm, Christoph (1994): Der Einsatz des Betriebssystems OS/2 als strategische Unternehmensplattform, IT Management (11/12, 1994), S. 46-49, Höhenkirchen
  • von Gamm, Christoph (1994): Außendienst und Support - Effizienz durch Mailboxen, IT Management (09/10, 1994), S. 66-70, Höhenkirchen
  • von Gamm, Christoph (1994): Electronic Mail im LAN, IT Management (07/08, 1994), S. 49-54, Höhenkirchen
  • von Gamm, Christoph (1994): Globale Connectivity - Welches Netz für wen?, IT Management (07/08, 1994), S. 34-42, Höhenkirchen
  • von Gamm, Christoph; Grawe, Tonio (1995) Aufbau und Betrieb von Mailboxsystemen, In: Addison-Wesley, Bonn, ISBN: 3-89319-708-7
  • von Gamm, Christoph; Kunze, Michael (1994): Wunschprogramm. Video an Demand in Vision und Realität. In: c't 10, 151-152, Heise Verlag, Hannover
  • Ungerer, Bert; von Gamm, Christoph (1994): Baustein der Zukunft - ATM wird LAN und WAN vereinen in c't 10/1994, S.138, Heise Verlag, Hannover
  • von Gamm, Christoph (1994): Multimediale Mail: IBM Ultimedia Mail/2 für OS/2. In c't 10/1994, S. 76, Heise Verlag, Hannover

Weblinks