Benutzer:ClaudeWenlian/Railcoop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel (Railcoop) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor ClaudeWenlian auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.


ClaudeWenlian/Railcoop

Logo-railcoop.png
Rechtsform
Sitz
Railcoop
alternativtext=logo de Railcoop|280x280px

Gründung verweis=https://www.wikidata.org/wiki/Q96937836?uselang=fr#P571|grundlinie|klasse=noviewer|10x10px|Voir et modifier les données sur Wikidata
Rechtsform Bürgergesellschaftverweis=https://www.wikidata.org/wiki/Q96937836?uselang=fr#P1454|grundlinie|klasse=noviewer|10x10px|Voir et modifier les données sur Wikidata
Sitz Cambesverweis=https://www.wikidata.org/wiki/Q96937836?uselang=fr#P159|grundlinie|klasse=noviewer|10x10px|Voir et modifier les données sur Wikidata

klasse=noviewer|20x20px|Drapeau de France France
Website www.railcoop.frverweis=https://www.wikidata.org/wiki/Q96937836?uselang=fr#P856|grundlinie|klasse=noviewer|10x10px|Voir et modifier les données sur Wikidata

Kategorie:Article utilisant une Infobox Railcoop ist im Jahr 2019 gegründetes als privates Eisenbahnunternehmen. Vor dem Hintergrund einer vollständigen Öffnung des Schienenverkehrsmarktes für den Wettbewerb ab Dezember 2020 hat Railcoop das Ziel gesetzt, die Nutzung der Eisenbahn in allen Gebieten zu verstärken, um zum ökologischen Wandel beizutragen.

Railcoop hat eine Bürgergesellschaft Rechsform.

Die Anträge von Lizenzen und Sicherheitsbescheinigungen werden derzeit vorbereitet und sollen bis Ende 2020 eingereicht werden. Ziel ist Mitte 2021 Güterzüge (Decazeville - Figeac - Toulouse) und Mitte 2022 Personenzüge fahren (Wiederherstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Bordeaux und Lyon).

Geschichte

Zusammenhang

Der Mobilitätsbedarf nimmt ebenfalls stark zu. Allerdings ist die Eisenbahninfrastruktur ist jedoch nach wie vor weitgehend ungenutzt.

Aufgabe

Das Ziel von Railcoop besteht darin, der Mobilität im Eisenbahnverkehr durch die Einbeziehung von Bürgern, Eisenbahnern, Unternehmen und Gemeinwesen. Sie haben die gleichen Aufgabe, nämlich der Entwicklung eines innovativen und auf die Bedürfnisse aller Gebiete zugeschnittenen Schienenverkehrsangebots, einen neuen Sinn zu verleihen.

Die Bürgergesellschaft beanstandet drei Mängel der derzeitigen Organisation des Eisenbahnverkehrs

, die ihrer Ansicht nach nicht den Betrieb des Eisenbahnnetzes mit seiner maximalen Kapazität ermöglichen:

  • Die Marktwirtschaft hat hohe Rentabilitätsanforderungen. Dies zwingt die Bahnbetreiber, auf Strecken mit hohem Verkehr zu dem Nachteil von feine Anbindung.
  • Das Gleichgewicht des Wirtschaftsmodells des Eisenbahnverkehrs wird nur durch die Einnahmen aus den Fahrkarten oder die öffentlichen Subventionen gewährleistet, ohne die positiven externen Auswikungen des Eisenbahnverkehrs zu berücksichtigen. Diesen positiven Auswikungen sind die Sicherheit durch Schienenführung, die Mittelstadtförderung, das Fahrkomfort, die geringer Umweltfußabdruck...
  • Das zentralisierte Modell der Organisation der Eisenbahn in Frankreich, das es nicht ermöglichen würde, die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse der Regionen zu berücksichtigen.

Vergleich mit Locomore

Die Zahl der Mitglieder beträgt 2300 Einzelpersonen im November. Es handelt sich nicht um einen Crowfunding-Aufruf, und an dieser Stelle wird Railcoop mitunter mit Locomore verwechselt. Railcoop hat auch als Gesellschafter ein paar französosche Kreis als Gannat or Montluçon und also mehere Verein wie so die franzosiche Radwanderwegverein.

ersten Entwurf

Güterzug

Ab Mitte 202 plant Railcoop Güterzüge zwischen den Industriegebieten Figeac und Decazeville nach und von Toulouse verkehren zu lassen.

Fahrgäste

Railcoop kündigte an, die Strecke Lyon - Bordeaux wieder in Betrieb nehmen zu wollen. Im Juni 2020 wurden der ART (die französische Verkehrsbehörde) Fahrpläne für 3 Fahrten pro Tag ab Mitte 2022, davon eine nachts, mitgeteilt.

Weitere nationale Strecken werden für 2023 untersucht: Toulouse - Rennes (durch Tours und Laval) und Lyon - Thionville.


[[:Kategorie:Bahngesellschaft (Frankreich)]] [[:Kategorie:Wikipedia:Seite verwendet P571]]