Benutzer:Coeln Concept GmbH/UnTouch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Coeln Concept GmbH/UnTouch

Basisdaten

Entwickler Coeln Concept GmbH
Erscheinungsjahr 2014
Betriebssystem Webbrowser (Cloud-Anwendung), iOS/Android (App), Linux (Server)
Programmiersprache PHP (Cloud-Anwendung), JavaScript (App)
Kategorie Software
Lizenz kostenpflichtig
deutschsprachig ja
www.untouch.de

UnTouch ist eine Cloud-Anwendung zur Verwaltung von Maschinen, Geräten und Werkzeugen (Betriebsmittel) im Handwerk. Die Anwendung ermöglicht unter anderem die systematische Erfassung von Werkzeugzu- und -abgängen. Dafür werden neben dem Werkzeug die Informationen zum Verleiher (Ausgebender des Werkzeugs), Entleiher (Leihender des Werkzeugs) und des für die Nutzung geplanten Standorts erfasst.

Funktionsweise

Der Aus- und Rückgabeprozess wird über ein Smartphone mit installierter UnTouch App abgebildet. Die Kennzeichnung der Betriebsmittel erfolgt durch NFC-Tags, die in verschiedenen Formaten erhältlich sind und am Werkzeug angebracht werden. Nach der Buchung werden die Daten vom Smartphone direkt in die Cloud übertragen und sind über die von dort über einen Browser in der Anwendung einsehbar.

Funktionsumfang[1]

  • Verwaltung von Werkzeugaus- und rückgaben
  • Reservierung von Werkzeugen
  • Zustandserfassung von Werkzeugen
  • Zusammenstellung von Werkzeugen in festen und variablen Sets
  • Verwaltung von Massenartikeln und Verbrauchsmaterial
  • Organisation von Werkzeugwartungen und -reparaturen
  • Kartendarstellung ausgegebener Werkzeuge
  • Bestandsaufnahme von Werkzeugen an Standorten
  • Erstellung von Berichten nach Vorlage
  • Automatisierte Datensatzanlage von Werkzeugen und Standorten
  • Dokumentenverwaltung
  • Preisgruppenmanagement

Entwicklung

UnTouch ist eine Entwicklung der Coeln Concept GmbH, konzipiert von Dr. Thomas Müller und Ulrich Paar[2]. Die Cloud-Anwendung basiert auf der Programmiersprache PHP, wird von einem Linux-Server gehostet und kann vom Anwender über eine Webbrowser aufgerufen werden, während die App mit JavaScript entwickelt wurde und für Smartphones mit Android und iOS zur Verfügung steht. Den fachlichen Hintergrund liefert das Handwerksunternehmen Gerhard Küppers GmbH mit seinem Geschäftsführer Jürgen Küppers.

Geschichte

Herr Küppers stand in seinem Handwerksunternehmen vor dem Problem, dass bei der morgendlichen Werkzeugausgabe an seine Mitarbeiter die Werkzeuge defekt oder nicht verfügbar waren. Die Reparatur oder Ersatzbeschaffung war aufwendig und hat Arbeitszeit gekostet, sodass mitunter Aufträge nicht ausgeführt werden konnten.[3] Zu der Zeit existierende Systeme zur Werkzeugverwaltung nutzten für die Kennzeichnung der Betriebsmittel oft Strich- oder QR-Codes. Diese waren für den rauen, offenen Betrieb auf der Baustelle aber nur bedingt geeignet. UnTouch wurde mit der Idee geschaffen dem Anwender eine flexible, digitale Werkzeugverwaltung zu ermöglichen, die jederzeit und an jedem Ort den Überblick über die Betriebsmittel ermöglicht. Durch die persönliche Zuordnung eines Mitarbeiters zu einem Werkzeug soll das Verantwortungsbewusstsein gesteigert und der achtlose Umgang mit Betriebsmitteln vermieden werden. Für den Handwerker wäre damit sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter ein funktionsfähiges Werkzeug zur Bearbeitung seiner Aufgaben erhält. Mit seinem Anliegen wendete Herr Küppers sich an die Webagentur Coeln Concept. Der Beginn der Entwicklung startete 2013. Um die Nutzung für den Handwerker zu vereinfachen wurde dabei auf Smartphones und deren Möglichkeit zur Near Field Communication (kurz NFC) gesetzt.

  • 2014 wurde die erste Version des Systems veröffentlicht. Sie beinhaltete die browserbasierte Cloud-Anwendung „UnTouch Web“ und die für Android Smartphones erhältliche UnTouch App.[4]
  • 2015 wurde UnTouch in optisch angepasster Version unter dem Namen "ZVTOOL" für das Handwerk im Sanitär-, Heizungs- und Klimabereich veröffentlicht. Federführend war dabei der Zentralverband Sanitär Heizung Klima in St. Augustin bei Bonn.[5]
  • 2016 wurde die Anwendung um die Möglichkeit zur Zustandsangabe erweitert.
  • 2017 kam mit Rothenberger der erste Hersteller dazu, der NFC-Tags fest in seine Werkzeuge verbaute, die von ZVTOOL direkt nutzbar waren.[6] Die auf UnTouch basierenden Lösungen Berner Tracking und meyTRACK ergänzten das Portfolio. Außerdem wurden in diesem Jahr auf der ISH die neuen Funktionen zur Zählerstandserfassung, Reservierung, Kartendarstellung und Organisation von Werkzeugwartungen und -reparaturen vorgestellt.[7]
  • 2018 wurde mit dem Release von iOS 11 die UnTouch App für iPhones im App Store veröffentlicht.[8]
  • 2019 wurde die Möglichkeit des Datenimports, -exports und der Wiederherstellung geschaffen. Mit ihr konnten Standorte und Werkzeuge automatisiert angelegt werden.[9]
  • 2020 folgte die Ergänzung zur zentralen Dokumentenverwaltung.[9]

Verbreitung und Anwendungsgebiete

Das Programm kann über unterschiedliche Webshops bestellt werden. Dabei wird zu Beginn ein Starterpaket empfohlen. Dieses kann individuell erweitert werden. Der Einsatz der Software erfolgt hauptsächlich im Handwerk. Die Software ist für alle Gewerke geeignet. Darüber hinaus wird sie auch an Universitäten, Bildungseinrichtungen und in der Logistik eingesetzt. Zur Zeit wird die Anwendung von mehr als 200 Nutzern eingesetzt. Zahlreiche Veröffentlichungen erfolgten um UnTouch und dessen Lösungsvarianten vorzustellen.

Weblinks und Presseberichte

Presse

Einzelnachweise

  1. UnTouch Web Funktionsseite. Coeln Concept GmbH, abgerufen am 6. Juli 2020.
  2. UnTouch Impressum. Coeln Concept GmbH, abgerufen am 6. Juli 2020.
  3. ZVTOOL Film Jürgen Küppers im Interview zu ZVTOOL. Abgerufen am 6. Juli 2020.
  4. UnTouch im Google Play Store Eintrag der UnTouch App im Google Play Store. Abgerufen am 6. Juli 2020.
  5. Website ZVTOOL Website des ZVSHK mit ZVTOOL Angebot. Abgerufen am 6. Juli 2020.
  6. Rothenberger Angebotsseite für ZVTOOL Website ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH mit ZVTOOL Angebot. Abgerufen am 6. Juli 2020.
  7. Coeln Concept Artikel zur ISH Abgerufen am 6. Juli 2020.
  8. UnTouch im App Store Eintrag der UnTouch App im App Store. Abgerufen am 6. Juli 2020.
  9. a b UnTouch Nachrichtenportal Abgerufen am 6. Juli 2020.

Kategorie:Software