Benutzer:ContraPoint22/Ahmet Öğüt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel (Ahmet Öğüt) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor ContraPoint22 auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Ahmet Öğüt (*1981 in Diyarbakir, Türkei) ist ein türkischer Konzeptkünstler und Dozent. Öğüt arbeitet in seiner künstlerischen Praxis mit einer breiten Palette von Medien, darunter Video, Fotografie, Installation, Zeichnung und gedruckte Medien.

Ausbildung

Ahmet Öğüt studierte zunächst von 1999 bis 2003 Malerei an der Hacettepe Universität in Ankara, Türkei. Seinen MFA absolvierte Öğüt von 2003 bis 2006 an der Kunst- und Designfakultät der Yildiz Technical University in Istanbul, Türkei. Die Jahre 2007 bis 2008 verbrachte er an der Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam, Niederlande. [1]

Karriere

Im Jahr 2009 repräsentierte Ahmet Öğüt zusammen mit Banu Cennetoğlu die Türkei bei der 53. Biennale di Venezia in Venedig, Italien.[2][3][4]

Im Jahr 2012 gründete Öğüt die Silent University, eine Wissensplattform für Akademikerinnen und Akademiker, die aufgrund ihres Aufenthaltsstatus keinen Zugang zu traditionellen akademischen Institutionen haben. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Tate Modern, London, Delfina Foundation und The Showroom, London realisiert und besteht fortdauernd.

2020 hatte Öğüt eine Einzelausstellung am Yarat Contemporary Art Space in Baku, Aserbaidschan. Nachdem die Institution ein Banner aus der Ausstellung für im Nagorno-Karabakh-Konflikt für Propagandazwecke für sich vereinnahmt hat, veranlasste Öğüt die Schließung der Ausstellung.[5][6][7]

Lehre

Ahmet Öğüt hatte an verschiedenen Institutionen Gastprofessuren, Berater- und Forschungstätigkeiten inne. Darunter sind die Universität der Künste Berlin, die Jan van Eyck Akademie, Maastricht, das Sandberg Institute Amsterdam, die Finnish Academy of Fine Arts in Helsinki, TransArts - Transdisziplinäre Kunst der Universität für angewandte Kunst Wien und das DAI (Dutch Art Institute), Arnheim.[8]


Seit 2021 ist Öğüt Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin, am Institut für Kunst im Kontext.

Einzelausstellungen

  • "Ahmet Öğüt", Mala Galerija / The Museum of Modern Art of Ljubljana, 2005
  • "Ahmet Öğüt and Borga Kantürk", Platform Garanti Contemporary Art Center, Istanbul, 2006
  • 'Softly But Firmly', Galerija Miroslav Kraljevic, Zagreb, 2007
  • 'Across the Slope', Centre d'Art Santa Mònica, Barcelona, 2008
  • 'Mutual Issues, Inventive Acts', Kunsthalle Basel, 2008
  • 'Things we count', Künstlerhaus Bremen, 2009
  • 'Speculative Social Fantasies', Artspace, Sydney, 2010
  • 'Ahmet Öğüt: No Protest Lost', kursiert von Henriette Bretton-Meyer, Kunsthal Charlottenborg, Copenhagen, Denmark, 2017-2018[9]
  • 'Ahmet Öğüt: No poem loves its poet', kuratiert von Mari Spirito, Yarat Contemporary Art Space, Baku, Aserbaidschan, 2020[5][6][7]
  • 'Jump up!', MoCA Skopje – Museum of Contemporary Art, Skopje, Nordmazedonien, 2022 [10]

Gruppenausstellungen

  • 9. Istanbul-Biennale, 2005[11]
  • "Normalization", Rooseum Center for Contemporary Art, Malmö, 2006
  • Thessaloniki Biennale for Contemporary Art, 2007
  • "Stalking with Stories", Apexart, 2007
  • "Car Culture", Scottsdale Museum of Contemporary Art, 2008
  • "Be[com]ing Dutch", Van Abbemuseum, 2008
  • "Fuild Street", Kiasma Museum of Contemporary Art, 2008
  • 5. Berlin Bienniale, 2008
  • 7. SITE Santa Fe Biennial, 2008
  • "The Generational", The New Museum of Contemporary Art, 2009
  • "Take the Money and Run", De Appel, Amsterdam, 2009
  • 28. Biennial of Graphic Arts, Ljubljana, 2009
  • 'Lapses', Turkish Pavilion, 53rd Venice Biennale, curated by Basak Senova, at the Arsenale, Venice, Italy, 2009[2][3][4]

Bücher

[[Kategorie:Geboren 1981]]

  1. ahmet ogut - biography. In: www.ahmetogut.com . Archiviert vom Original am 1. April 2009. Abgerufen am 19. Juni 2009.
  2. a b LAPSES / CONCEPT. In: venicebiennial-turkey.org. Archiviert vom Original am 14. Oktober 2018. Abgerufen am 24. Oktober 2018.
  3. a b Charlotte Higgins: Venice Biennale: the don't miss list (en). In: The Guardian, 9. Juni 2009. Archiviert vom Original am 21. Februar 2021. Abgerufen am 12. Dezember 2020. 
  4. a b Golonu: Report From Venice The Wrap (Englisch) In: Art in America. 9. Juni 2009. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2020. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  5. a b YARAT CENTRE: AHMET ÖĞÜT NO POEM LOVES ITS POET - YARAT (Englisch) In: Yarat Contemporary Art Space. Abgerufen am 12. Dezember 2020. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „:4“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  6. a b Anna Sansom: Artist demands Baku art centre pulls his exhibition for using it as a 'propaganda tool' in Azerbaijan-Armenia conflict (en). In: The Art Newspaper, 30. Oktober 2020. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2020. Abgerufen am 12. Dezember 2020.  Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „:5“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  7. a b Dafoe: Artist Ahmet Ögüt Has Withdrawn His Work From an Azerbaijani Museum After It Used His Name in a Propaganda Campaign (Englisch) In: artnet News. 30. Oktober 2020. Archiviert vom Original am 27. November 2020. Abgerufen am 12. Dezember 2020. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „:6“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  8. weiterempfehlen, Seite auf Facebook weiterempfehlen, Seite auf Twitter weiterempfehlen: Ahmet Öğüt (Deutsch) In: www.udk-berlin.de. Abgerufen am 27. September 2022.
  9. Ahmet Öğüt: No Protest Lost (Englisch) In: Kunsthal Charlottenborg. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  10. Museum of Contemporary Art (Englisch) Abgerufen am 27. September 2022.
  11. ahmet ogut - biography. In: www.ahmetogut.com. Archiviert vom Original am 1. April 2009. Abgerufen am 19. Juni 2009.