Benutzer:DSC/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sandbox von Benutzer:DSC
Dies Seite dient mir als Sandbox zum Erstellen neuer Artikel. Fragen, Kommentare und Anregungen gehören natürlich in die Diskussion zur aktuellen Sandbox. Danke!!! Verbessern ist natürlich erlaubt und erwünscht.




Buchonia ist eine alte Bezeichnung des Gebietes der nördlichen Rhön und des Fuldaer Beckens, ungefähr identisch mit dem heutigen Osthessen, zeitweise auch des südlichen Vogelsberges bis zur Wetterau.

Buchonia ist ein ursprünglich keltisch besiedeltes Waldgebiet und später ein fränkischer Gau. In der römischen Geschichtsschreibung ist Buchonia ein Waldgebiet nördlich dem Limes, die erste Nennung ist im Jahr 53 v. Chr. belegt. Ab dem 8. Jahrhundert findet der Untergau des fränkischen Grabfeldgaus als politisches Verwaltungsgebiet Erwähnung.

Der Name Buchonia ist bis heute im hessischen, besonders im osthessischen Raum, zur Präzisierung der Herkunft und zur Verdeutlichung der Verbundenheit mit dieser historischen Region gebräuchlich.

Buchenwald in der Rhön

Namensherkunft

Die Namensherkunft ist sprachgeschichtlich noch nicht geklärt. Nach verschiedenen Quellen ist es nicht das Buchenland, sondern aufgrund einer keltischen oder noch älteren Wortbedeutung das Hügelland.[1]

Hügelland

Erste Siedlungsfunde sind aus der Zeit des Neolithikums (5700 - 2200 v. Chr.) und der Frühbronzezeit (2200 - 1500 v. Chr.) belegt. Seit der Hallstattzeit (750 - 450 v.Chr.) wurde die Region von Kelten, auf der Milseburg (Oppidum Milseburg) und der Steinsburg in der Rhön, sowie am Glauberg in der Wetterau besiedelt. Der Name „Buchonia“ kann sich von deren Bezeichnung für „gebirgiges Waldgebiet“ (Hügelland oder Buckelland) ableiten. [2] [1] [3] [4].

Gemäß diesen Quellen lautete der ursprüngliche Name „silva Bocauna" oder „Bucauna", entsprechend den angeblich keltischen „bok (Berg)“, „bohil oder buhil (bühl Hügel)“, „melibokus (großer Berg)[1]

Dies bezieht sich möglicherweise auf eine Publikation aus dem Jahre 1841 mit damals noch geringen keltischen Kenntnissen. Ein keltisches Wort „bok" ist nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung weder in der altkeltischen ( gallisch, keltiberisch, lepontisch) noch in einer mittelalterlichen und modernen Sprachen nachgewiesen, könnte sich jedoch im Namensschatz des Fuldaer Landes im Laufe der langen Besiedelungsgeschichte erhalten haben. [5]

Es sprechen weitere Indizien für das Hügelland:
Buchorte, wie Buch bei Saalfeld wurden in der Regel auf Hügeln errichtet.
Prof. Haas[6] vermutet dass das verschollene indogermanische Substantivum bôc = Berg enthalten ist, von dem sich das genannte bohil, buhil (= Hügel) ableitet. Es ist auch in jetztigen keltischen Sprachen vorhanden. Im irischen bocaim (= tuemo), bocim, bocail (=ostentatio), gäl. bochail (= tumidus); thymr. bogail, bogel (= umbilicus), bocel, goeilaw (= prominere, eminere). Ursprünglich bedeutet es Schwellung (tumer).

[7]

Konkrete Nachweise sind schwierig, da das Gebiet nicht zum Römischen Reich gehörte und die römischen Schriftsteller nur vage berichteten. Weiterhin sind die Quellen aus der Völkerwanderungszeit zwischen dem Zusammenbruch der Römerherrschaft und der fränkischen Neuorganisation für das Gebiet spärlich.

Buchenland

Beispiel der Waldentwicklung aufgrund von Pollenanalysen im Schwarzen Moor in der Rhön. Teil einer Infotafel des Lehrpfades.

Silva bacenis“, der Buchenwald, taucht in der römischen Geschichtsschreibung erstmals im Jahr 53 vor Christus als Gebietsangabe auf.

Buchenland ist ein Wandel der Bedeutung im Verlauf der Geschichte, die ursprüngliche Bedeutung wurde durch den Sinngehalt der mit Buchen bewaldeten Region ersetzt. Spätestens seit dem 8. Jahrhundert wird Buchonia nur noch mit Land der Buchen oder der Buchenwälder übersetzt, was die bestandsbildende Vegetation aufgreift. Dies belegen Untersuchungen zur Waldentwicklung aufgrund von Pollenanalysen im Schwarzen Moor in der Hochrhön. Diese weisen, zumindest für das Gebiet der Hochrhön, seit der frühen La-Tène-Zeit eindeutig die Buche als bestandsbildend aus.

Hainbuche, heißt in der urslawischen Sprache "grap". Alte Schriften nennen Grapfeld, eine mögliche Verbindung zum späteren Grabfeldgau und der fränkischen Besiedelungsgeschichte[8].

Eihloha

Der Teilbereich des Fuldaer Beckens trug den Namen Eihloha, der Eichenwald. Diese Bezeichnung ist aus der Gründung des Klosters Fulda im Jahre 744 durch Sturmius überliefert. Das Kloster wurde an der Stelle eines merowingischen Königshofes gegründet  (Karlmann-Schenkung[9] [10]. Ab 813 wird für Fulda ebenfalls Buchonia genannt.

Diese Namensänderung ist als Folge einer Bestandsveränderung von Naturwäldern in Mitteleuropa von Forstwissenschaftlern schon früh untersucht worden. Im ersten Jahrhundert wurde die bestandsbildende Eiche, bisher begünstigt durch mildes Klima, durch die Buche, resistent gegen strengere Klimaausschläge und geringerem Lichtbedürfnis, verdrängt [11]. Ein Prozess, der nur langsam in den Sprachgebrauch übernommen wurde.

sonstiges

Die Brüder Grimm verbinden die Namensherkunft aufgrund der Buchen in ihrem Deutschen Wörterbuch auch mit der sl. Bukovina in Galizien. [12]

Neben Buchonia finden sich allgemein die weiteren Bezeichnungen: Fagonia, Baconia, Boconia, Buconia, Bochonia, Buchovia, Bucha [13], Bocauna, Bucauna und Bucino.

Geographische Lage und Ausdehnung

Ungefähre Lage Buchonias

Buchonia umfasste etwa das Gebiet zwischen den Kammlagen der Hochrhön im Süden, Bad Hersfeld im Norden und dem westlichsten Teil des Thüringer Waldes im Osten. Im frühen Mittelalter wird die Werra als östliche Grenze genannt. Als westliche Ausdehnung nennen unterschiedliche Quellen zu unterschiedlichen Zeiten den östlichen Vogelsberg und die Wetterau. Zwei Nennungen lassen eine zeitweilige nördliche Ausdehnung bis in den Kaufunger Wald vermuten.[1]

Das Gebiet wurde durch einzelne Stämme in so genannten Siedlungskammern besiedelt, die Territorien wechselten ihre gesellschaftlichen und politischen Zugehörigkeiten. Grenzen nach heutigen Kriterien gab es nicht. Eine präzise Grenzziehung, die im Laufe der Geschichte ständiger Änderung unterworfen war, ist nicht möglich.

Nennungen in der römischen Geschichtsschreibung

Im Auftrag Cäsars sollten Ubier die Siedlungsgebiete der Sueben erkunden, die sich in ein umfangreiches Waldgebiet zurückgezogen hatten. Es schützte diese vor den Angriffen der Cherusker. „Silva bacenis“, der Buchenwald, ist im Jahr 53 vor Christus die erste belegte Nennung im Bericht dieser Kundschafter. [8] [11]

Bucinobanten

Die Bucinobanten waren ein alemannischer Volksstamm, der im Mainmündungsgebiet bis Mainz siedelte. Der hintere Namensteil leitet sich von der germanischen Raumbezeichnung „bant" (Land, Bereich) ab. Die Grenze seiner zwei Untergaue Wetterau und Grabfeld geht u.a. durch den Bellinger Berg bei Steinau an der Straße. [1]

Das Waldgebiet spielte noch im 4. Jahrhundert, als die Römer sich auf dem rechten Rheinufer, in der Wetterau, festgesetzt hatten, eine besondere Rolle. Ihre Fürsten Makrian und Bukinobaudes herrschten in der Wetterau.[11]

Entwicklung Buchonias im fränkischen Reich

Die Entwickung Buchonias als politisch verwaltetes Gebiet beginnt mit der Entstehung des fränkischen Reiches unter den Dynastien der Merowinger und Karolinger ab dem 5. Jahrhundert.

Die ausgedehnte Wildnis wurde in einzelnen Gebieten genauer bestimmt und bezeichnet:
• Bramforst (Brombeerwald), von der Milseburg zur Haune
• Zunderenhart (Zunderwald), zwischen Fulda und Lütter bis zur Fliede
• Fugalesberc (Vogelsberg)
• Salzforst, südlich der Dammersfeldkuppe und dem Himmeldunkberg
• Rohanaha (Rehico, Ron, Rön), das Bergland begrenzt vom Bramforst, Zunderenhart und Salzforst zwischen Wasserkuppe und Ellenbogen[14]

Im nördlichen Grenzgebiet gelegen war es weltgeschichtlich eher unbedeutend. Erwähnung findet im Jahre 498 die Ermordung des ripuarischen Fürsten Sigibert (der bis Buchonien herrschte), durch dessen Sohn Chloderich bei einer Lustreise durch Buchonien.[11]

Buchonia war kein eigenständiger Gau, sondern ein Untergau des fränkischen Grabfeldgaus. Die Verwaltung erfolgte durch deren Gaugrafen, für die Untergaue sind jedoch keine eigenen Gaugrafen bekannt.

Die Bezeichnung Buchonia taucht in der Fränkischen Grafschaftsverfassung von 741 auf, die Gaue waren dem Grabfeld angegliedert. In späteren Urkunden erscheinen sie immer wieder als so genannte Untergaue ( Waldgaue):
• Buchonia / Buchenland
• Gau Tullifeld / Föhrengau
• Baringau / Eibengau
• Aschfeld / Eschengau.

Historische Urkunden enthalten mehrfach Buchonia-Nennungen. Es wird eine fortschreitende Aufteilung dieses Waldes sichtbar, an der der Hessengau, die Wettereiba, das Grabfeld und der angrenzende Saalegau beteiligt waren.

Zeitweise gehörte die Wetterau (Wettereiba) zum Buchoniagau. Gedern gehörte dem Gau Buchonia an und wechselte 797 n. Chr. zum Gau Wettereiba [15]. (Eine Karte aus 1550 nennt ebenfalls Wettereiba als zu Buchonia gehörig. [11].) Die Trennung ist sicher auch auf den steigenden Einfluß der Klöster Fulda (gegründet 744) und Lorsch (gegründet 763) zurückzuführen, es änderten sich die geographischen und geistlichen Mittelpunkte. [16]

Die Karte „Gaue vor 900" [17] zeigt die Überschneidungen zwischen den einzelnen Gauen, ein Beleg für ständige Veränderungen.

Urkundenbelege ab 7xx n.Chr.

Die Bezeichnung Buchonia findet sich in Urkunden, die die römische „in pago X - Formel" (vgl. Pagus) übernommen haben.

In den Urkunden und Traditionsnotizen des 8. bis 12. Jhs. werden in der Regel die angegebenen Orte durch den Zusatz „in pago X" genauer lokalisiert. Diese Urkundenformel kommt aus dem westfränkischen Bereich und bezog sich dort auf die aus der Spätantike stammenden Einteilung der ehemaligen römischen Provinzen in städtische Zentren („civitates") und zugehörige Landkreise („pagi"). Von den Urkunden-Schreibern wurden bei der Übertragung der „in pago X - Formel" in die östlichen Teile des fränkischen Reiches Landschafts- und Bezirksnamen unterschiedlichster Art eingesetzt, die in der Forschung allgemein als Gaue bezeichnet werden, obwohl nur ca. ein Drittel der überlieferten Raumbezeichnungen mit dem Grundwort -gau gebildet ist. Die dadurch implizierte Gleichsetzung von „pagus" und Gau ist jedoch vermutlich nicht richtig, da „pagus" ein politischer, Gau dagegen eher ein geographischer Raumbegriff war. Für die Buchonianennungen bedeutet dies, dass eine politische Verwaltungseinheit zum jeweiligen Zeitpunkt nicht zwangsläufig gegeben ist, außer es gibt in der Urkunde noch weitere Hinweise.[18]

Die frühen Nennungen der Gemeinden Schotten und Gedern im westlichen Vogelsberg belegen die damalige Zugehörigkeit der Wettereiba bis 797 n. Chr. zum Buchoniagau. Veränderungen durch die Christianisierung werden deutlich. Die ersten Schenkungen betreffen die Klöster Honau (bei Straßburg) und das Kloster Lorsch. Ab 781 n.Chr. wird in den Urkunden nur noch Fulda erwähnt.

Schotten (778 n. Chr.)

Abt Beatus schenkt seinem Iro-Schottischen Kloster in Honau bei Straßburg acht Kirchen, darunter eine, die sich bei den schottischen Mönchen befand („ad scotis“) [19].

Gedern (780 n. Chr.)

Erste urkundliche Erwähnung Gederns durch Schenkung [15]. Am 24. Mai 780 wurde in Gedern (Geriwada) ein Bifang (gerodetes Grundstück) an das Kloster Lorch geschenkt: „Donatio Rudolfl Gauuirida. Nos in dei nomine Rudolf et Gozbertus et Ildrat donamus ad.s.N. m(at)rem...Heimericus...in pago Buchonia in villa Gauuirada I bifangum, stipulatione subnixa." (Eine Schenkung des Rudolf, Gozbertus und des Iltrat, gestützt auf das Handgelöbnis) Actum in monasterio Laurish. die VIIII Kl- Junii. anno XXII Karoli regis. Kar. r. 780 Mai 24. Karl Glöckner: Codex Lauresamensis III. Bd. Nr. 3631 ( Wohl ein Datumsfehler nach Kluge S. 22. Karl d. Gr. König 768 mithin + 22 = 790!) [11]

Unterhaun / Haunetal (781 n. Chr.)

Karl, der Große schenkt im Dezember dem Salvatorkloster in Fulda das „campus, qui dicitur unofeld“. Diese Urkunde und die Bemerkung „mit seinen Wäldern in Buchonia“ ist die erste schriftliche Erwähnung Haunetals[20][21]

Poppenhausen (826 n.Chr.)

Im Jahre 826 schenkte Poppo, der Graf des Grabfeldgaus, ein Rodungsgebiet („Bifang“) am Fluss Lütter und einige Güter mit 13 Hörigen (unfreien Bauern) dem Kloster Fulda. In diesem Bifang Poppos entstand dann die Siedlung Poppenhausen.

Die Schenkung wurde am 1. Februar 826 in einer Urkunde bestätigt, deren Wortlaut der Fuldaer Gelehrte Johann Friedrich Schannat veröffentlicht hat. Darin heißt es in Übersetzung: "Ich, Graf Poppo, schenke dem heiligen Bonifatius (dem Kloster Fulda) ... zu meinem Seelenheil einen Bifang im Wald Buchonia an einem Fluß gelegen, der Lutraha (Lütter) genannt wird und im Grabfeldgau liegt, voll und ganz, was immer ich im Umfang jenes Bifangs in Besitz habe an Feldern und Wäldern, an Gärten, Gebäuden, Wiesen, Weiden, Gewässern oder Wasserläufen, Vieh und Hörigen." Dann werden die Namen dieser Hörigen genannt: Wolfmunt, Zitger, Berolf, Rodmunt, Bernger, Musgo, Sito, Thragabold, Vuottizo, Lantburg, Thiurhilt, Sconea und Waldger. Diese 13 Hörigen wurden "mit all deren Hausrat" verschenkt. Abschließend heißt es in der Urkunde: "Diese Schenkung wurde vorgenommen im Kloster Fulda im 13. Jahr der Regierung Ludwigs, des Kaisers der Franken, an den Kalenden des Februar", also am 1. Februar 826[22][23]

Völkershausen (827 n.Chr.)

Völkershausen wurde 827 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Sigiruh (oder Sigilauge) schenkt „7 Hufen Landes“ zu Voulfricheshuson (Wulfrieds Haus) und Roßdorf im Gau Grabfeld mit seinen Leibeigenen dem zu Fulda gehörigem Stift Roßdorf.

Diese, bezweifelte Schenkung wird duch den Fuldaer Geschichtsschreiber Schannat begründet. Für die Gegend des Ortes wird sowohl Buchonia als auch Föhrengau (Gau Tullifeld) genannt. [24]

Tauschurkunde von Poppo I. (839 n.Chr.)

Poppo I ertauscht gegen seine Amtslehen in der Buchonia fuldische Güter u.a. in Ernestesheim und Streu bei Mellrichstadt, um dort seine Besitzungen zu konzentrieren [25].

Widdershausen (845 n. Chr.)

König Ludwig, der Deutsche überlässt am 18. Juli 845 dem Kloster Fulda unter Abt Hatto tauschweise seine Besitzungen. Sein Vasall Hartwich hatte diese in der Mark Eiterfeld in der Buchonia zu Lehen. Er tauscht sie gegen alle Klostergüter zu Zutilinga, Willihereshausen und Tunnaha und dass sie nach seinem Tode dem Kloster Fulda zufallen. (Anm. Diese Urkunde ist vom umstrittenen Fuldaer Mönch Eberhard möglicherweise verunechtet.)[26]

Buchonische Ritter

Die „Buchonischen Ritter" oder „Buchische Ritterschaft" (auch „Fuldische Ritter" genannt), waren adelige Reichsritter, die ihr Lehen vom König oder Kaiser erhalten hatten und nur ihm unterstanden. Dies waren die Adelsfamilien derer „ von Henneberg", „ von Tann", „ von Thüringen", „von Guttenberg" und „von Haune". Sowie die verwandten Rhöner Adelsgeschlechter der „von Schneeberg", „von Eberstein" und „von Ebersberg", die alle die sogenannte „fränkische Lilie" in ihrem Wappen trugen. Es ist das Wappen des Frankenkönigs Chlodwig. Ihre Wurzeln reichen zurück bis in die fränkische Landnahme vor Bonifatius und Kilian und sind verbunden mit den Aufgaben der Verwaltung und der niederen Gerichtsbarkeit, überwiegend in der Rhön. Daneben gab es wahrscheinlich wenige unabhängige freie Adelsgeschlechter (Uradel) und den einheimischen, mehrheitlich aus der Dienstmannschaft (Ministeralität) des Fuldaer Abtes herausgewachsenen Niederadels . [2][27]

Buchisches Quartier

Die buchonischen (fuldischen) Ritter erhielten 1631 ihre vorläufige und 1656 die endgültige Reichsfreiheit und schlossen sich als „Buchisches Quartier" dem fränkischen Ritterkanton Rhön-Werra an. Dieses bestand neben dem buchonischen aus dem

  • Hennebergischen Quartier
  • Saale Quartier
  • Main Quartier

Vom 15. bis ins 17. Jahrhundert bekleideten sie verschiedene hohe Ämter.

Buchonia in alten Nachschlagewerken

Deutsches Wörterbuch

Titelblatt von Band 1 des Deutschen Wörterbuches

Das „ Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm" nennt:

BUCHEN, f. Buchonia, mit buchen bewachsne gegend, dergleichen es vormals eine menge gab, vorzugsweise ein landstrich in der Wetterau, nach Hessen und Thüringen hin. MAALER 82a hat: in der Buchen, vor Menz über bei Gelhausen, Bucinobantes. allerdings deutet sich der name dieses alamannischen volkes aus ahd. puochîn fagineus und panz, bant pagus (gesch. d. d. spr. 594); rings schlossen sich tiefe wälder an, Odenwald und Spessart. in silva Bacenis setzte Caesar das deutsche K, behielt aber das lat. A von fagus, bei Greg. tur. 2, 40 steht Buchonia silva; gleichen sinn hat die sl. Bukovina in Galizien.

[12]

Meyers Konversations-Lexikon

Meyerskonvlexikon.jpg

Bände der vierten Auflage von Meyers Konversations-Lexikon 1885

In Meyers Konversations-Lexikon finden sich für Buchona die Lemmas Rhön, Grabfeld und Felda.

Rhön - Rhône ... Einst war die R. ein von Buchenwald bedecktes Land, ein echtes Glied des Buchengaues (Buchonia); jetzt sind nur noch Reste davon an den Berggehängen und auf den Höhen, die höchsten grasbedeckten ausgenommen, erhalten; vielfach sind die Buchen durch Nadelwald verdrängt. ...


Grabfeld, alter Gau in Franken zwischen dem Thüringer Walde, dem Vogelsgebirge, dem Spessart und dem obern Main, teilte sich in einen westlichen, das sogen. Buchonia mit den Hauptorten Fulda und Hersfeld, und in einen östlichen Teil, welcher das eigentliche G. mit den Untergauen Banzgau, Haßgau, Baringgau, Tullifeld, Saalgau, Weringau und Gozfeld umfasste. ... Vgl. Genßler, Geschichte des fränkischen Gaues G. (Koburg 1801-1803, 2 Bde.).


Felda (Velle, Feldaha), kleiner Fluß in Sachsen-Weimar, entspringt auf der Rhön und mündet oberhalb Vacha in die Werra. Zu den Zeiten der Gauverfassungen bildete das Feldathal, das jetzt die Feldabahn (Kaltennordheim-Salzungen) durchzieht, einen Teil des Tullifeldes und gehörte mit Buchonia (Buchen) zum großen Gau Grabfeld. ...

Buchonia heute

Als Gebietsangabe der Herkunft seiner Bewohner unterstreicht Buchonia seit Jahrhunderten deren Identifikation mit der Region. Bereits der Humanist Ulrich von Hutten (*1448 - †1523) gab sich den Namenszusatz „ex Buchonia", Vereine und andere Gruppierungen übernehmen dies bis heute. Der Begriff wird vermarket und in Logos und Wappen aufgegriffen.

Vermarktung

Buchonia soll zur Vermarktung auch anderer hessischer Regionen eine intakte Umwelt und eine jahrhunderte alte, geschichtliche Tradition suggerieren.

Buchonia liegt am Edersee[28],
Hessen ist Buchonia: Das Reich der Buche[29]

sind Werbeslogans, bei denen der Begriff Buchonia missbraucht wird, historische Fakten falsch wiedergegeben und geschichtlich belegte Grenzen ignoriert werden. Der Kellerwald ist eindeutig dem Hessengau zuzuordnen, wie die Karte „Gaue vor 900" [17] belegt.

Im weitesten Sinn kann das Waldgebiet nördlich des Limes aus der ersten römischen Nennung 53 v.Chr. als Grundlage herangezogen werden.

Logos und Wappen

Logos und Wappen verdeutlichen in besonderer Weise die geographische Herkunft. Sie entsprechen den Anforderungen der Heraldik und visualisieren die Traditionen, die Verbundenheit mit der Region und die historischen Wurzeln.

Hofbieber

Wappen der Gemeinde Hofbieber

Die Gemeinde Hofbieber schuf sich 1973 ein eigenes Wappen. Es zeigt eine Buche auf weißem Grund mit 16 Blättern, einem abgebrochenen Ast auf der rechten Seite und rechts neben dem Baum ein schwarzes Kreuz.

Dies bedeutet:

• Die Buche steht nicht nur für den Waldreichtum der Gegend, sondern auch für die Zugehörigkeit zu Buchonia.

• Die 16 kräftigen Blätter stehen symbolisch für jede einzelne Urgemeinde.

• Der abgebrochene Ast versinnbildlicht zum einen, dass durch die deutsche Teilung im Jahre 1949 dem ehemaligen Gemeindegebiet Teile verloren gegangen sind, zum anderen, dass bis 1990 die Welt der Gemeinde am Eisernen Vorhang endete, gleichsam, als ob gar die Welt hier ende.

• Das schwarze Kreuz erinnert als christliches Zeichen die Gemeinde an ihre lange Zugehörigkeit zum Hochstift Fulda und verdeutlicht somit gleichzeitig ihre katholischen Wurzeln.

Hochschule-Fulda

Schild mit dem Logo der Hochschule Fulda

Das Logo der „ Hochschule Fulda, University of Applied Sciences“ nimmt eindeutig Bezug auf die heimische Region.

Die „Bildmarke" ist die dreiblättrige Buche, die sich aus dem 1982 entworfenen Dienstsiegel ableitet und diesem formal weitgehend entspricht.

Dieses Motiv erinnert an die jahrhunderte lange Geschichte der Kulturlandschaft in Vogelsberg und Rhön, dem „Buchenland – Buchonia".

Mit dem Logo soll die Spannung des Wechselverhältnisses und die Beziehung von Natur und Ordnung, von Natur und Wissenschaft,. zwischen Natur und Forschung umgesetzt werden. Der Grundtenor ist der Zyklus der Natur und die Beziehung der Kultur des Menschen, die Beschäftigung des Menschen mit der Natur und seine Suche nach Erkenntnis.

Die Buche ist ein starkes Symbol:
Sie verkörpert Kraft und Wachstum, Vernetzung und Verwurzelung, sie ist ein Paradebeispiel für das Funktionieren natürlicher Kreisläufe.[30][31]

Sonstige Namensverwendungen

Im osthessischen Raum verwurzelt finden sich vielfältige Namensergänzungen mit „Buchonia".
Beispielsweise:

• Die Sportvereine „SV Buchonia Flieden[32] und „Buchonia Fulda“[33].
• Die Studenten- und Schülerverbindungen „CVZ-Buchonia"[34] und „Albia-Buchonia"[35]
• Die Pagan Metal Band „Menhir“ produzierte die Mini-CD „Buchonia“

Quellen

  1. a b c d e Buchenblätter, Beilage der Fuldaer Zeitung für Heimatfreunde. „Ist Buchonia ein Buchenland?" Nr.1, 80.Jahrgang v. 27.1.2007
  2. a b Schneiders Rhönführer, offizieller Führer des Rhönklubs. Verlag Parzeller GmbH & Co, KG Fulda ISBN 3 7900 0365 4
  3. Rhöner Touristik Sevice e.K., Kelten in der Rhön. Zugegriffen am 23.12.2006
  4. Reinhardt (Diedorf), zugegriffen am 16.12.2006
  5. Buchenblätter, Beilage der Fuldaer Zeitung für Heimatfreunde. „Buchonia und die Kelten - eine Stellungnahme zu <Ist Buchonia ein Buchenland> von Dr. Stefan Zimmer, Bonn, Nr.8, 80.Jahrgang v. 17.4.2007
  6. Prof. dr. Theodor Haas; Alte Fuldaer Markbeschreibungen, Fuldaer Geschichtsblätter, 1913
  7. Buchenblätter, Beilage der Fuldaer Zeitung für Heimatfreunde. „Buconia - Bochonia - Buconi - Buchonia - Erwiederung auf Dr. Zimmers Eingabe zur Begriffsdeutung von Boconia von Günther Büchner, Nr.12, 80.Jahrgang v. 27.6.2007
  8. a b Verwaltungsgemeinschaft Grabfeld, zugegriffen am 16.12.2006
  9. Bistum Fulda - Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Herausgegeben vom Domkapitel in Würdigung des apostolischen Dienstes von Bischof Dr. Eduard Schick (1975 - 1983)
  10. Historische Streiflichter aus Osthessen, Aus Fuldas Frühzeit) von Prof. Gottfried Rehm, zugegriffen am 18.12.2006
  11. a b c d e f Die Merowinger in der Buchonia Jungborn-Büdingen, zugegriffen am 16.12.2006
  12. a b Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. -- Quellenverzeichnis 1971.], zugegriffen am 10.2.2007
  13. ORBIS LATINUS (Dr. J. G. Th. Graesse (1909)), zugegriffen am 16.12.2006
  14. | Buchonia, Rhön, Salzforst Rhönklub Bischofsheim. Zugegriffen am 9.6..2007
  15. a b Geschichte der Stadt Gedern, zugegriffen am 17.12.2006
  16. Geschichte der Stadt Gedern, zugegriffen am 6.2.2007
  17. a b Karte vor 900 (Uni-Marburg), zugegriffen am 17.12.2006 Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „Karte vor 900“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  18. Die Gaue vor und nach 900 (Uni-Marburg) von Fritz Backhaus Lfg. 2, 1961 - M. l =900000 Kartenentwurf: Hildegard John, zugegriffen am 17.12.2006
  19. Marktstadt Schotten (Stadtrundgang/Geschichte), zugegriffen am 17.12.2006
  20. Geschichtliche Entwicklung des Haunecker Raumes, übernommen von „Hauneck: Chronik der sieben Dörfer", Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Hauneck, zugegriffen am 17.12.2006
  21. 1000 Jahre Rhina - Die Sinzburg. Erkenntnisse durch namentliche Studien (Teil I) von Victor Sabo, Haunetal, zugegriffen am 17.12.2006
  22. Graf Poppo und Poppenhausen von Prof. Gottfried Rehm. Zugegriffen am 19.12.2006
  23. Quellenangabe von Prof. Gottfried Rehm: Näheres von Michael Mott in den Buchenblättern, Beilage der Fuldaer Zeitung, Nr.12/1994.
  24. Historie von Völkershausen Zusammenstellung und Bearbeitung von Ernst Schulze (1993), zugegriffen 19.12.2006
  25. Poppo I, Graf im GrabfeldgauMittelalter Genealogie, zugegriffen am 23.12.2006
  26. Widdershausen auf der Zeitachse - in alten Urkunden , (Quelle im Link angegeben), zugegriffen 19.12.2006
  27. [1] Historische Streiflicher aus Osthessen. Aus der Zeit der Ritter. Von Prof.Gottfried Rehm, zugegriffen am 31.1.2007
  28. Buchonia liegt am Edersee Nationalpark Kellerwald - Edersee, zugegriffen am 20.12.2006
  29. Hessen ist Buchonia: Das Reich der Buche Nationalpark Kellerwald - Edersee, zugegriffen am 20.12.2006
  30. Bedeutung des Logos der Fachhochschule Fulda Hochschule Fulda, zugegriffen am 20.12.2006
  31. Entstehung des Logos der Fachhochschule Fulda Hochschule Fulda, zugegriffen am 20.12.2006
  32. „SV Buchonia Flieden“, zugegriffen am 16.12.2006
  33. „Sportverein DJK Buchonia Fulda“, zugegriffen am 16.12.2006
  34. „CVZ Buchonia“, zugegriffen am 16.12.2006
  35. „Albia Buchonia“, zugegriffen am 16.12.2006

Weblinks

Karte der Gaue vor 900

Die Gaue vor und nach 900 (PDF)


Kategorien Rhön Hessen Historisches Territorium (Deutschland)