Benutzer:Dark Almöhi/Hanvit 200

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel (Hanvit 200) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Dark Almöhi auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Hanvit 200
Hanvit 200
Anzahl: 1
Hersteller: Hyundai Rotem Changwon factory
Baujahr(e): 2007
Achsformel: Bo'Bo' + Bo'Bo' + 2'2' + 2'2' + Bo'Bo' + Bo'Bo'
Gattung: Triebzug
Länge: 143 m (4x 23,5m + 2x 24,5 m)
Breite: 2,95m
Leermasse: 344 t
Höchstgeschwindigkeit: Design: 200 km/h
Test: 222 km/h
Dauerleistung: 4000 kW
Motorentyp: elektrisch
Stromsystem: 25 kV AC 60 Hz
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 16
Zugbeeinflussung: ATP
Sitzplätze: 278

Der Hanvit 200 auch Tilting Train Express (TTX) genannt ist ein südkoreanischer Experimentalneigezug, der seit 2007 vom koreanischen Eisenbahnforschungsinstitut (Korea Railroad Research Institute (KRRI)) erprobt wird.

Technik

Der Zug besteht aus sechs Wägen, von denen die vier Mittelwägen angetrieben werden, die beiden Endwägen sind antriebslos. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h, die geplante Reisegeschwindigkeit 200 km/h. Besonderes Merkmal ist das verwendete Material der Wagenkästen. Diese bestehen aus einem Aluminiumhonigwabendesign, das zwischen zwei Carbonfaser-/Epoxydharzschichen (CFG) liegt. Dadurch wird die Masse der Wagenkästen um x% gesenkt.[1]

Innendesign

Zwei der angetriebenen Mittelwägen bieten je 28 Erstklassssitze in einer 2+1-Zusammenstellung, die anderen beiden Mittelwägen stellen je 56 Zweitklasssitze in einer 2+2 Zusammenstellung zur Verfügung. In den beiden Endwagen befinden sich 54 Zweitklasssitze.[1]

Geschichte

Der Hanvit 200 wurde am 15. Januar2007 der Öffentlichkeit vorgestellt, bevor erste Testfahrten im gleichen Monat geplant waren.[2] Der erste tatsächliche Test wurde am 2. April 2007 auf der Chungbuk Strecke durchgeführt.[3]

Nach einem Aufruf zur Namensfindung koreanischer Hochgeschwindigkeitszüge durch den Präsidenten des koreanischen Eisenbahnforschungsinstituts Nam-Hee Chae, taufte dieser den Zug am 5. April 2007 auf den Namen[4]Hanvit (Hangul: 한빛),[5]. Dies kann in etwa mit starker Lichtblitz übersetzt werden.[6] Wegen der Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h wurde der Gesamtname somit Hanvit 200.[5]

Der erste Testlauf mit aktivierter Neigeeinrichtung wurde unter dem Beisein von Medienvertretern am 22. Mai 2007 zwischen den Bahnhöfen Osong und Ogeunjang auf der Chungbuk Strecke durchgeführt [7] Zu diesem Zeitpunkt ging man von der Innbetriebname des Zuges in den Plandienstens in 2010 aus.[7] Bis zum 21. Dezember 2008 legte der Zug in Testfahrten über 20.000 km auf der Chungbuk Strecke zurück, deutlich unter den geplanten 100.000 km.[8] Das vollständige Testprogramm der 100.000 km war schließlich bis Ende 2009 absolviert. Es fanden Tests auf den Strecken Chungbuk, Jungang, Honam, Gyeongbu und Taebaek statt, die von Hochgeschwindigkeitstests auf der Gyeongbu High Speed Railway (Gyeongbu HSR) gefolgt wurden. 200 km/h wurden am 19. November 2009 um 00:33 zwischen Osong und Daejeon erreicht.[9] In einem weiteren Test im September 2010 auf dem noch nicht eröffneten 2. Teil der Strecke zwischen Daegu und Busan erzielte der Zug eine Spitzengeschwindigkeit von 222 km/h.[10]

Geplanter Serieneinsatz

Ende 2009 wurde erwartet, dass die Serienversion des Zuges erstmals 2013 auf der Jungang Strecke eingesetzt werden könnte.[9] Es wird erwartet, dass der zukünftige Einsatz der Züge die Reisedauer zwischen Cheongnyangni in Seoul and Yeongju im Gegensatz zu den Mugunghwa-ho-Zügen um 40 Minuten auf 2 Stunden und 55 Minutes verkürzen wird. Eine weitere Verbesserung auf 1 Stunde 55 Minutes wird nach dem Ausbau der Jungang-Strecke erwartet.[10] Desweiteren sind Einsätze auf der Taebaek- and Yeongdong-Strecke geplant. [9]

http://www.krri.re.kr/krri_2008/department/res/14_tilting.pdf

See also

Einzelnachweise

  1. a b 한국형 복합소재 틸팅열차(한빛 200) (korean) KRRI. Abgerufen am 5. Januar 2011.
  2. TTX unveiled to public. KRRI. 18. Januar 2007. Abgerufen am 21. November 2010.
  3. TTX prototype gets on test track. KRRI. 2. Mai 2007. Abgerufen am 21. November 2010.
  4. HSR350x looking out for name. KRRI. 4. Mai 2006. Abgerufen am 21. November 2010.
  5. a b 한국형고속열차 네이밍 (korean) Chae, Nam-Hee. 5. April 2007. Abgerufen am 20. November 2010.
  6. Kihwan Kim: Korea develops high-speed ambitions. In: International Railway Journal. Mai 2008, S. 35–36. Abgerufen am 21. November 2010.
  7. a b Korean TTX 'Hanvit 200' implements first test ride. KRRI. 15. Juni 2007. Abgerufen am 21. November 2010.
  8. Hanvit-200 records over 20,000km on test. KRRI. 18. Januar 2008. Abgerufen am 21. November 2010.
  9. a b c Korean Advanced Tilting Train Completes 200km/h Maximum Speed Test Run. KRRI. 30. Dezember 2009. Abgerufen am 21. November 2010.
  10. a b Driving test of Korean tilting train TTX 222Km/h Completed. KRRI. 11. Oktober 2010. Abgerufen am 21. November 2010.

[[Kategorie:Hochgeschwindigkeitszug]] [[Kategorie:Triebfahrzeug (Südkorea)]] [[Kategorie:Triebfahrzeug mit Neigetechnik]]