Benutzer:Dbr/Artikelwerkstatt
Poecilia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Poecilia | ||||||||||||
Bloch & Schneider, 1801 |
Poecilia ist eine artenreiche und die am weitesten verbreitete Gattung der lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliinae). Neben dem natürlichen Verbreitungsgebiet, das große Teile des subtropischen und tropischen Amerikas umfasst, wurden einzelne Arten durch den Menschen weltweit verbreitet. Die zahlreichen Zuchtformen der Guppys und Mollys sind häufig gepflegte Süßwasserzierfische.
Merkmale
Poecilia-Arten erreichen eine Größe von etwa 2 bis 15 cm. Der Körper ist gestreckt bis gedrungen. Die Gonopodien der Gattung sind die kürzesten der Familie. Am Ende befindet sich ein löffelförmiges, fleischiges Tastorgan, das den dritten Strahl des Gonopodiums umschließt.
Viele Arten zeigen einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus. Männchen, insbesondere bei Arten der Untergattungen der Guppys (Acanthophacelus) sowie Micropoecilia, sind auffallend bunt gezeichnet, Weibchen bleiben dagegen meist unscheinbar. Die Männchen mancher Molly-Arten (Mollienesia) besitzen eine segelartig vergrößerte Rückenflosse. Generell werden Weibchen deutlich größer als ihre männlichen Artgenossen.
Fortpflanzung
Alle Arten der Gattung bringen lebende Junge zur Welt. Die Eier werden dabei im Körper des Weibchens befruchtet und können sich dort geschützt entwickeln. Bei den meisten Arten ist das Weibchen jeweils nur mit Eiern des gleichen Reifestadiums trächtig. Bei Micropoecilia-Arten konnte jedoch gezeigt werden, dass sich Eier verschiedener Reifestadien gleichzeitig entwickeln, also Superfötation vorliegt.
Die Weibchen versorgen ihren Nachwuchs nicht zusätzlich mit Nährstoffen, das Ei enthält alle für die Entwicklung notwendigen Reserven (Lecitotrophie).
Vorkommen und Lebensweise
Die artenreiche Gattung besiedelt die Süß- und Brackgewässer des südlichen Nordamerika, Mittel- und Südamerikas bis zur Mündung des Río de la Plata sowie die westindischen Inseln. Die größte Artenvielfalt und Individuenstärke besteht jedoch in Mittelamerika.
Bedeutung für den Menschen
Systematik
Die Gattung wird in 7 Untergattungen mit insgesamt ungefähr 70 Arten unterteilt.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Arten
- Untergattung Acanthophacelus
- Oropuche-Guppy (Poecilia obscura)
- Guppy (Poecilia reticulata)
- Endlers Guppy (Poecilia wingei)
- Untergattung Limia
- Poecilia caymanensis
- Poecilia dominicensis
- Poecilia fuscomaculata
- Poecilia garnieri
- Poecilia grossidens
- Poecilia immaculata
- Dreifarbiger Jamaikakärpfling (Poecilia melanogaster)
- Poecilia melanonotata
- Poecilia miragoanensis
- Schwarzbandkärpfling (Poecilia nigrofasciata)
- Poecilia ornata
- Poecilia pauciradiata
- Perugia-Kärpfling (Poecilia perugiae)
- Poecilia rivasi
- Poecilia sulphurophila
- Domingo-Kärpfling (Poecilia tridens)
- Poecilia versicolor
- Poecilia vittata
- Poecilia yaguajali
- Poecilia zonata
- Untergattung Micropoecilia
- Untergattung Mollienesia
- Poecilia boesemani
- Poecilia butleri
- Poecilia catemaconis
- Poecilia caucana
- Poecilia caudofasciata
- Poecilia chica
- Poecilia dauli
- Amazonenkärpfling (Poecilia formosa)
- Costa-Rica-Molly (Poecilia gillii)
- Poecilia hondurensis
- Poecilia koperi
- Poecilia kykesis
- Breitflossenkärpfling (Poecilia latipinna)
- Breitpunktkärpfling (Poecilia latipunctata)
- Poecilia marcellinoi
- Poecilia maylandi
- Poecilia mechthildae
- Poecilia mexicana
- Poecilia nicholsi
- Mangrovenmolly (Poecilia orri)
- Lanzenspitzenkärpfling (Poecilia petenensis)
- Poecilia rositae
- Poecilia salvatoris
- Spitzmaulkärpfling (Poecilia sphenops)
- Schwefelmolly (Poecilia sulphuraria)
- Poecilia teresae
- Segelkärpfling (Poecilia velifera)
- Untergattung Pamphorichthys
- Untergattung Poecilia
- Haiti-Kärpfling (Poecilia elegans)
- Poecilia hispaniolana
- Poecilia montana
- Poecilia vandepolli
- Augenfleckkärpfling (Poecilia vivipara)
- Poecilia wandae
- Untergattung Pseudolimia
Literatur
- Das große Lexikon der Aquaristik. 2. Band. Ulmer Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9.
Weblinks
- Poecilia auf Fishbase.org (englisch)