Benutzer:Deepen/Artikelentwurf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche#Stiftung_Bildung https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Deepen/Artikelentwurf
Die Stiftung Bildung ist eine gemeinnützige und rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Sie setzt sich für bessere Bildungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen und die Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements im Bildungsbereich ein.
Geschichte
Die Stiftung Bildung sieht sich als Basisorganisation des zivilgesellschaftlichen Engagements an Schulen und Kindergärten. Sie wurde im September 2012 mit dem Ziel gegründet,[1] die Arbeit der Schul- und Kitafördervereine durch Koordination, Beratung, Austausch und dem Angebot von Seminaren zu verbessern. Im Hintergrund steht die Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements in diesem Bereich. Hervorgegangen ist sie aus dem deutschlandweiten Netzwerk von schulischen und vorschulischen Fördervereinen und deren Verbänden, wie dem Bundesverband der Fördervereine in Deutschland (BBE) und dem Bundesverband der Schulfördervereine (BSFV).
Ziele und Arbeitsweise
Übergeordnetes Ziel der Stiftung ist es, die Bildungsbedingungen an Schule und Kita in Deutschland insgesamt zu verbessern. Sozialer Ausgleich und die Vielfältigkeit der Bildung, wie beispielsweise der Jugendpartizipation sollen durch einzelne Projekte gefördert werden. Bei Kindern und Jugendlichen sollen Kreativität und Eigeninitiative angeregt werden, um Begeisterung für Bildung zu vermitteln. Die Stiftung richtet ihren Fokus auf den Aufbau eines umfassenden Netzwerks. Die Bedürfnisse, Besonderheiten und Notwendigkeiten der lokalen Bildungseinrichtungen sollen direkt erfasst werden, um auf diese Weise Entwicklung und Umsetzung von Bildungsangeboten standortgenau anpassen zu können.
Organisation und Finanzierung
Die Schirmherrin der Stiftung Bildung ist Prof. Dr. Gesine Schwan. Zu den Gründungsstiftern und -stifterinnen gehören neben den Verbänden der Schul- und Kitafördervereine die Fördervereine selbst, gemeinnützige Unternehmen, sowie engagierte Privatpersonen. Die Stiftung Bildung wurde auf ehrenamtlicher Basis aufgebaut und konnte Anfang 2014 durch finanzielle Förderung der Dietmar Hopp Stiftung erste hauptamtliche Stellen einrichten,[2] wobei aber auch zukünftig die Doppelstruktur aus Haupt- und Ehrenamt beibehalten werden soll. Die Stiftung finanziert sich durch Privatspenden, Zustiftungen der Landes- und Bundesverbände der Schulförderverbände, sowie durch Zustiftung des Fundraisingportals Bildungsspender und der Karl-Schlecht-Stiftung. Ihre Geschäftsstelle befindet sich im Palais am Festungsgraben in Berlin.
Fußnoten
- ↑ Presseeinladung zur Gründungsveranstaltung (PDF). Abgerufen am 3. September 2014.
- ↑ Presseinformation: Spende der Dietmar Hopp Stiftung (PDF). Abgerufen am 3. September 2014.
Weblinks
- Webseite der Stiftung Bildung: http://www.stiftungbildung.com
- Jahresberichte der Stiftung Bildung: http://www.stiftungbildung.com/index.php/was-tun-wir/jahresberichte.html
Kategorie:Stiftung in Deutschland
Kategorie:Stiftung in Berlin
Kategorie:Kinder- und Jugendhilfe