Benutzer:Derkoenig/Bahnstrecke Ingolstadt Nord–Ingolstadt Nord Werkbahnhof Terreno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ingolstadt Nord–Ingolstadt Nord Werkbahnhof Terreno
Schmidtmühle–Esso Werkbahnhof
214 019 bei Unterhaunstadt mit der BAB 9 links im Hintergrund
Streckennummer (DB):5386
5388 (Ingolstadt Schmidtmühle–Ingolstadt Esso Werkbf)
Streckenlänge:7,034 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Zugbeeinflussung:PZB (Ingolstadt Nord–Schmidtmühle)
BSicon .svgBSicon STR.svg
von München Hbf
BSicon .svgBSicon eABZg+l.svg
Anschluss Gießereigelände
BSicon .svgBSicon BRÜCKE1.svg
Bundesstraße 13
BSicon exSTR+l.svgBSicon eABZg+r.svg
BSicon exSTR.svgBSicon BHF.svg
-0,142 Ingolstadt Nord 372 m ü. NN
BSicon exSTR.svgBSicon STR.svg
BSicon exSTR.svgBSicon ABZgl.svg
nach Treuchtlingen,
zur Donau Eisen GmbH und zur Audi AG
BSicon exSTR.svgBSicon STR.svg
BSicon exSTR.svgBSicon ABZgl.svg
nach Nürnberg Reichswald
BSicon exSTR.svgBSicon BUE.svg
1,361 Nürnberger Straße (St 2229)
BSicon exSTR.svgBSicon eABZgl.svg
1,450 nach Riedenburg
BSicon exDST.svgBSicon STR.svg
Hauptlaboratorium Gewerbegebiet Römerstraße
BSicon exBRÜCKE1.svgBSicon STR.svg
Römerstraße
BSicon ABZxl+l.svgBSicon STRr.svg
3,000
BSicon WBRÜCKE2.svgBSicon .svg
3,200 Mailinger Bach
BSicon SBRÜCKE.svgBSicon .svg
3,400 Bundesautobahn 9
BSicon BST.svgBSicon .svg
3,488 Ingolstadt Schmidtmühle (Abzw) 368 m ü. NN
BSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
Beginn Strecke 5388
BSicon STR.svgBSicon KDSTe.svg
4,200 Ingolstadt Esso Werkbf 371 m ü. NN
BSicon SBRÜCKE.svgBSicon .svg
4,940 St 2231
BSicon eBST.svgBSicon .svg
5,400 Mailing (Anst)
BSicon eABZgr.svgBSicon .svg
BSicon BST.svgBSicon .svg
5,615 Ingolstadt Bayernwerk (Awanst) 370 m ü. NN
BSicon ABZgr.svgBSicon .svg
zum Kraftwerk Ingolstadt
BSicon WBRÜCKE1.svgBSicon .svg
6,300 Köschinger Bach
BSicon SBRÜCKE.svgBSicon .svg
6,700 St 2231
BSicon KDSTe.svgBSicon .svg
6,892 Ingolstadt Nord Werkbf Terreno 368 m ü. NN

Quellen: [1][2][3][4][5]

Die Bahnstrecke Ingolstadt Nord–Werkbahnhof Terreno ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn im Nordosten des Stadtgebiets von Ingolstadt, die vom Schienengüterverkehr genutzt wird. Sie verbindet mehrere Industriebetriebe mit dem Nordbahnhof und schließt diese somit an das restliche Schienennetz an.

Geschichte

  • 1883/1885 Hauptlaboratorium[6]
  • Bau Südanschluss Römerstraße
  • Bau Nordanschluss Römerstraße
  • Betrieb Römerstraße
  • Rückbau Südanschluss Römerstraße
  • Erweiterung Oststrecke
  • Betriebe Oststrecke
  • Stillegung Riedenburg, Streckenänderung 2002 [7]
  • Rückbau Nordanschluss Römerstraße
ehemalige Brücke Römerstraße

[1] [2]

Verlauf

Die Strecke verlässt den Bahnhof Ingolstadt Nord in nördlicher Richtung östlich der Strecke nach Treuchtlingen und des Auditunnels der Schnellfahrstrecke Richtung Nürnberg auf der Trasse der ehemaligen Strecke nach Riedenburg, bevor sie in einem Rechtsbogen von dieser Richtung Osten abzweigt und auf einer eigenen Trasse zwischen Augraben und Mailinger Bach im Norden und den Wohngebieten des Stadtbezirks Nordost im Süden verläuft. Nach dem ehemeligen Anschluss zum Gewerbegebiet Römerstraße überquert die Bahnstrecke auf einer Stahlbrücke den Mailinger Bach.[4] Danach wird die Bahnstrecke zusammen mit dem Mailinger Weg unter einer Autobahnbrücke der Bundesautobahn 9 hindurchgeführt. Etwa 300 Meter nordwestlich der namensgebende Einöde[8] Schmidtmühle befindet sich der Abzweig Schmidtmühle, in dem die Bahnstrecke zum Esso Werkbahnhof abzweigt.

  • Die Strecke verläuft weiter in Parallellage zum Haunstädter Weg
  • [3]
  • St 2231
  • Awanst Bayernwerk/b Ing zum Kraftwerk Ingolstadt
  • Eisenbahnüberführung Köschinger Bach
  • St 2231
  • Werkbf Terreno[9]

Bahnstrecke Schmidtmühle–Esso Werkbahnhof

Links Abzw Schmidtmühle von 5386; Esso Werkbf

Gunvor Luftbild

Betrieb

jkl

Technische Ausrüstung

Siehe auch

  • Liste der Bahnstrecken in Bayern

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Trassenportal - Stammdaten. (XLSX; 1,8 MB) In: DB Netze. Deutsche Bahn AG, Februar 2020, abgerufen am 4. Januar 2021.
  2. Betriebsstellenverzeichnis (Stand 13.04.2018). (CSV; 1,6 MB) In: Betriebsstellenverzeichnis DB Netz AG. Deutsche Bahn AG, 3. Mai 2018, abgerufen am 19. Februar 2021.
  3. Streckenmerkmale. In: DB Netze Infrastrukturregister. DB Netz AG, abgerufen am 5. Januar 2021.
  4. a b DB-Brückenkarte. In: Deutschlands Eisenbahnbrücken. DB Netz AG, April 2020, abgerufen am 4. Januar 2021.
  5. Serviceeinrichtungen Bf Ingolstadt Nord. (PDF; 428 KB) In: DB Netze Trassenfinder. DB Netz AG, 29. November 2019, abgerufen am 4. Januar 2021.
  6. Johannes Hauser: Es fährt ein Zug nach nirgendwo. In: Donaukurier. Donaukurier GmbH, 2. Dezember 2020, abgerufen am 4. Januar 2021.
  7. Armin Weth: Bahnstrecke Ingolstadt Nord - Riedenburg. In: bahnrelikte.net. Armin Weth, 28. Februar 2015, abgerufen am 7. Januar 2021.
  8. Schmidtmühle. In: Bayerische Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 5. Januar 2021.
  9. Wolfgang Schöberl: Jubiläum im Interpark. In: Donaukurier. Donaukurier GmbH, 2. Dezember 2020, abgerufen am 7. Januar 2021.

Kategorie:Bahnstrecke in Bayern