Benutzer:Dicky.lauda/Anrainer (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dicky.lauda/Anrainer
Allgemeine Informationen
Herkunft Wien
Genre(s) Synthiepop, Deutschrap, Indie-Rock
Gründung 2015
Gründungsmitglieder
E-Bass, Gesang
Robert Schwarzwald
Schlagzeug, Rap
David Ziermann
Gesang
Sebastian Seidl
Synthie
Thomas Huber (bis 2016)
E-Gitarre
Dominik Wimmer (bis 2016)
Aktuelle Besetzung
E-Bass, Gesang
Christopher Brenner (seit 2016)
E-Gitarre, Gesang
Robert Schwarzwald
Schlagzeug, Rap
David Ziermann
Synthie, Gesang
Sebastian Seidl
Ehemalige Mitglieder
Synthie
Arvin Tenorio (2016-2017)

Anrainer ist eine Band aus Österreich. Die Musikgruppe wurde 2015 in Wien gegründet. Ihr Musikstil ist zwischen Synthiepop, Deutschrap und gelegentlich Indie-Rock anzusiedeln.[1][2] Als Besonderheit gibt die Band die Tatsache an, dass alle vier Instrumentalisten zugleich als Frontmen/ Sänger/ Rapper agieren und es nicht nur eine einzige klassische Bandleader Figur gibt.[3]

Geschichte

Die eigentliche Bandgründung lässt sich mit Herbst 2015 datieren, wenngleich die Beziehungen der einzelnen Mitglieder weiter zurückreichen. So teilten sich etwa David Ziermann und Robert Schwarzwald seit dem Kleinkindalter ihre Ausbildungslaufbahn. Vom Kindergartenbesuch in Pinkafeld, bis zum Abschluss des Wimmergymnasiums in Oberschützen, damals Musikpädagogisches Gymnasium, blieben sie in einer Gruppe, bzw. Klasse. Nennenswert sind auch zwei vorangegangene Bandbekanntschaften. Robert Schwarzwald spielte bereits mit Sebastian Seidl in dessen Band Stupe-iT, ebenso mit Christopher Brenner in seinem selbst gegründeten Musikprojekt Headgrenades.[4]

Ihren ersten Live Auftritt spielte die Band auf dem Hietzing Calling Festival 2016.[5] Wenig später veröffentlichten sie ihr erstes Musikvideo zum Song Noch.Einmal, der auf ihrer ebenfalls 2016 erschienenen EP Elektrozählerraum.Platte erschien.[6] Es folgten zahlreiche Auftritte in Wiener Clubs, Event Location bis hin zur Stadthalle.[7] Der vorerst letzte Auftritt vor ihrer musikalischen Pause Ende 2017 fand im B72 statt. Kurz darauf wurde noch die beliebte Single Karussell veröffentlicht.[8]

Im Sommer 2019 fanden die vier Bandmitglieder nach einer Pause, in denen sie sich anderen musikalischen Projekten widmeten, wieder zusammen. Es folgten einige Auftritte, etwa auf der Donauinsel. Gleichzeitig bereiteten sie sich auf ihre nächste musikalische Veröffentlichung vor. Diese erschien Anfang 2020 unter dem Namen Radio Anrainer.[9] Zum darauf enthaltenen Song Teil von mir wurde ein Musikvideo gedreht. Während des ersten Corona Lockdowns entschlossen sich die vier Musiker, sich Aufnahmefiles zuzusenden und in Eigenregie eine Homemade EP inklusive Videos unter dem Titel Quarantine Anrainer zu veröffentlichen.[10]

Seither konnte die Band einige kleine Erfolgsmomente verbuchen. 2020 wurde Anrainer erstmals von dem Radiosender 88.6 on air gespielt. Ihre Songs zählen sowohl auf den Plattformen YouTube und Spotify an die 15 000 Klicks/Streams. Dazu kommt ein kleiner Auftritt beim österreichischen Privatsender Puls 4.[11][12]

Derzeit wird an weiteren EPs gearbeitet.

Diskografie

2016: Elektrozählerraum.Platte (EP)

2017: Karussell (Single)

2020: Radio Anrainer (EP)

2020: Quarantine AnRainer (EP)

2022: Frust und Fame (Single)

Einzelnachweise

  1. Vaita / Anrainer. Abgerufen am 11. Mai 2022.
  2. Redaktion: Austro Round-up (KW 08/20). 28. Februar 2020, abgerufen am 11. Mai 2022 (deutsch).
  3. Anrainer // Roburda – Tunnel Vienna Live. Abgerufen am 11. Mai 2022 (deutsch).
  4. Redaktion: Austro Round-up (KW 08/20). 28. Februar 2020, abgerufen am 11. Mai 2022 (deutsch).
  5. HIETZING CALLING 2016. Abgerufen am 11. Mai 2022.
  6. ANRAINER - NOCH.EINMAL. Abgerufen am 11. Mai 2022 (deutsch).
  7. Veganmania indoor - My little Vienna. Abgerufen am 11. Mai 2022.
  8. ANRAINER- KARUSSELL. Abgerufen am 11. Mai 2022 (deutsch).
  9. Radio Anrainer. 23. Februar 2020, abgerufen am 11. Mai 2022.
  10. Quarantine AnRainer. 17. Mai 2020, abgerufen am 11. Mai 2022.
  11. Anrainer // Roburda – Tunnel Vienna Live. Abgerufen am 11. Mai 2022 (deutsch).
  12. Anrainer. Abgerufen am 11. Mai 2022.