An dieser Stelle gebe ich Auskunft über die Verwendung der Literatur, die mir im Rahmen des Literaturstipendiums von WMDE zur Verfügung gestellt wird. Alle Monografien wurden für den ersten Edit-a-thon Frauen in der Wissenschaft angeschafft, der am 31. Mai 2014 stattfand. Alle Bücher befinden sich aktuell in der WMDE-Geschäftstelle am Tempelhofer Ufer, wo sie von den Teilnehmerinnen der monatlichen Women edit-Treffens verwendet werden können.
Datum
|
Bibliographische Angaben
|
Sponsor
|
Aufenthaltsort
|
Erträge
|
27.05.2014
|
Margaret Alic: Hypatias Töchter. Der verleugnete Anteil der Frauen an der Naturwissenschaft. Unionsverlag, Zürich 1987, ISBN 3-293-00116-5.
|
WMDE Literaturstipendium
|
WMDE Geschäftsstelle Berlin
|
|
27.05.2014
|
Immacolata Amodeo (Hrsg.): Frau Macht Wissenschaft. Wissenschaftlerinnen gestern und heute. Ulrike Helber Verlag, Königstein 2003, ISBN 3-89741-118-0.
|
WMDE Literaturstipendium
|
WMDE Geschäftsstelle Berlin
|
|
27.05.2014
|
Elizabeth H. Oakes: International Encyclopedia of Women Scientists. Facts on File, New York 2002, ISBN 0-8160-4381-7.
|
WMDE Literaturstipendium
|
WMDE Geschäftsstelle Berlin
|
|
27.05.2014
|
Regina Weber: Lotte Labowsky (1905 - 1991). Schülerin Aby Warburgs, Kollegin Raymond Klibanskys. eine Wissenschaftlerin zwischen Fremd- und Selbstbestimmung im englischen Exil, Berlin 2012.
|
WMDE Literaturstipendium
|
WMDE Geschäftsstelle Berlin
|
|
27.05.2014
|
Sandra Beaufaÿs, Anita Engels, Heike Kahlert (Hg.): Einfach Spitze? Neue Geschlechterperspektiven auf Karrieren in der Wissenschaft, Frankfurt am Main 2012.
|
WMDE Literaturstipendium
|
WMDE Geschäftsstelle Berlin
|
|
27.05.2014
|
Donna Spalding Andreolle, Women and science, 17th century to present. Oioneers, activists and protagonists, Newcastle 2011.
|
WMDE Literaturstipendium
|
WMDE Geschäftsstelle Berlin
|
|
27.05.2014
|
Inge Hansen-Schaberg, Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen und Akademikerinnen in der NS-Zeit, 20. Internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Frauen im Exil" in der Gesellschaft für Exilforschung e.V. an der Universität Göttingen in der Zeit vom 29. - 31.10.2010, München 2011.
|
WMDE Literaturstipendium
|
WMDE Geschäftsstelle Berlin
|
|
|