Benutzer:DiethartK/Kreuzfahrerproblematik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Baustelle
meine Benutzerseiten

ACHTUNG!!!
Dies ist meine
BAUSTELLE!!!

Wahrscheinlich ist diese Diskussion im Wikipedia schon geführt worden. Falls ich also jemandem auf die Füsse treten sollte, bitte ich im Vorhinein um Entschuldigung. Es ist keine böse Absicht. Für mich ist dies auch eine Übung im Erstellen von Artikeln.
-- Didi Diskussion 17:48, 17. Sep. 2009 (CEST)


Ein Kreuzfahrer ist jemand, der an einer Kreuzfahrt teilnimmt oder teilgenommen hat.
Soweit dürfte das wahrscheinlich eine breite Zustimmung finden.

Bei der Kreuzfahrt wird es in der deutschen Sprache jetzt allerdings schon etwas problematisch. Ein Geschichtswissenschaftler (zumal mit Schwerpunkt Mittelalter) – der ich nicht bin – dürfte damit in erster Linie die Teilnahme an einem Kreuzzug verbinden. Wenn er sich denn nicht gerade an Bord eines Kreuzfahrtschiffes auf einer Kreuzfahrt befindet. Im heutigen Sprachgebrauch verbindet man mit einer Kreuzfahrt eben eher eine Schiffsreise als einen Kreuzzug.

Beim Online Duden bekommt man mit dem Stichwort Kreuzfahrt als Erklärung 1. den Kreuzzug und 2. die Schiffsreise. Mit dem Stichwort Kreuzfahrer erhält man einen Verweis auf Kreuzzug.

Siehe auch

Wiktionary: Kreuzfahrer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Kreuzfahrt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Kreuzfahrer und Kreuzfahrt (Geschichtswissenschaft)

Für Geschichtswissenschaftler ist der Teilnehmer eines Kreuzzuges für gewöhnlich ein Kreuzfahrer. Dafür gibt es unzählige Belege. Allein in Wikisource findet man z.B. mit diesem Suchbegriff 126 Einträge. Unter dem Suchbegriff Kreuzfahrt findet man 64 Einträge. Die Tatsache, dass bei einer Volltextsuche von Kreuzfahrt im Wikipedia (Stand: 07:31, 19. Sep. 2009 (CEST)) von 569 Treffern nur sieben eindeutig einen geschichtswissenschaftlichen Hintergrund haben, deutet m.E. lediglich auf den Sprachgebrauch hin.

Wie man dem Wikipediartikel Kreuzzug entnehmen kann, sind nicht immer nur Kreuzritter Kreuzfahrer gewesen. Dann könnte man die Teilnehmer eines Kreuzzuges einfach Kreuzritter nennen. Kreuzfahrer kamen im Mittelalter aus nahezu allen gesellschaftlichen Schichten und sie hatten für ihre Teilnahme die unterschiedlichsten Motive.

Jemand, der im Mittelalter das Kreuz nahm (i.e. an einem Kreuzzug teilnahm), ging auf Kreuzfahrt. Auch dieser Wortgebrauch ist üblich und durchaus belegbar.

Eine Suche im OSWD des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) mit dem Schlagwort Kreuzfahrt und der Einstellung Exakte Suche bringt als Erklärung die Schiffsreise und einen link zu Wikipedia. Unter zugehörige Publikationen im SWB-Verbundkatalog ist unter Nr. 46 dann allerdings die Monumenta Germaniae Historica aufgeführt. Eine Suche mit dem Schlagwort Kreuzfahrer im SWB Online Katalog über Alles ergibt 219 Treffer. Die Mehrheit bezieht sich auf das Kreuzzugsgeschehen. Die Nummer 109 verweist dann aber auf den Titel Karibik verstehen für Kreuzfahrer.

Kreuzfahrer und Kreuzfahrt (Sprachgebrauch)

Die Reise mit einem Kreuzfahrtschiff wird üblicherweise als Kreuzfahrt bezeichnet. Im Wikipedia findet man zu diesem Themenbereich eine Fülle von Artikeln. Eine Suche mit den Stichworten Kreuzfahrer und Kreuzfahrt bringt auf einer gängigen Suchmaschine im Internet eine lange Liste von Websites. Darunter nur als Beispiel Der Kreuzfahrer. Diese Website befasst sich mit Schiffsreisen. Das kann man m.E. als Sprachgebrauch bezeichnen. Aber ich bin kein Sprachwissenschaftler, ich lese nur …

Übrigens ist bei den Beispielen eines, bei dem sich Kreuzfahrer eindeutig auf ein Schiff bezieht (Beispiel 1, Kreuzfahrer Schiffsreise). In einem anderen Beispiel ist der Kapitän ein Kreuzfahrer (Beispiel 3, Kreuzfahrer Schiffsreise). Auch das ist m.E. eine gängige Sprachpraxis, für die sich sicherlich noch weitere Belege finden lassen. Ich bin allerdings, wie gesagt, kein Sprachwissenschaftler und kann die Relevanz eines solchen Gebrauchs daher nicht einschätzen.

Zahlen

Ein paar Zahlenspielereien.

Treffer (Wikipeida* Volltext) am 23. September 2009
Begriff(e) Yahoo Google Zeit Online Wikipedia*
Kreuzfahrer 922.000 246.000 522 1.149
Kreuzfahrt 31.800.000 2.320.000 1661 570
Kreuzzug 2.240.000 492.000 1338 3.037
Kreuzfahrer Kreuzfahrt 226.000 32.600 141 8
Kreuzfahrer Kreuzfahrt Wikipedia 1.310 59.700 0 n.a.
Kreuzfahrer Kreuzzug 183.000 132.000 33 753
Kreuzfahrer Kreuzzug Wikipedia 19.400 199.000 0 n.a.
Kreuzfahrt Kreuzzug 38.400 18.600 4 14
Kreuzfahrt Kreuzzug Wikipedia 33.900 1.030 0 n.a.

Bei Yahoo und Google bezieht sich die Mehrheit der Treffer bei Kreuzfahrer und Kreuzfahrt auf eine Schiffreise. Ebenso verhält es sich bei Zeit Online. Bei Wikipedia überwiegen bei Kreuzfahrer Treffer mit geschichtlichem Hintergrund, bei Kreuzfahrt solche mit maritimem.

Begriffe im englischen Sprachraum

US-Präsident Bush hat den Kampf gegen den Terrorismus auch mit crusade umschrieben (was immer man davon halten mag). Das wird im deutschen Sprachraum üblicherweise mit Kreuzzug übersetzt. Der deutsche Begriff Kreuzfahrer wird als crusader[1] übersetzt (abgeleitete von crusade), womit wir dann beim Problem wären. Die Einschätzung, ob der Kampf gegen den Terrorismus im Sinne der Geschichtswissenschaft ein Kreuzzug ist, bleibt wohl späteren Generationen überlassen.

Im englischen Wiktionary wird übrigens ein feiner, aber vielleicht nicht ganz unbedeutender Unterschied zwischen crusade und Crusade gemacht. Es sind zwei verschiedene Einträge. Auf askoxford.com findet man beide Bedeutungen in einem Eintrag.

Das englische cruise wird von askoxford.com als Reise auf einem Schiff umschrieben. Entsprechendes findet man im englischen Wiktionary. Die deutsche Übersetzung ist Kreuzfahrt.[2] Das davon abgeleitete Substantiv cruiser wird im askoxford.com NUR als Schiffstyp umschrieben, wohingegen das englische Wiktionary auch die Schiffsfahrt als Erklärung nennt (One who attends cruises).

Im englischen Sprachraum kann man Kreuzfahrt je nach Sinnzusammenhang differenzieren. to go on a cruise hat eine andere Bedeutung als to go on a crusade.

Wikipedia (Stand: 20. September 2009)

Im Wikipedia führt Kreuzfahrer per redirect auf Kreuzzug. Nach dem Lesen eines Zeitungsartikels über Schiffe (Beispiel 3, Kreuzfahrer Schiffsreise) gerät man eher in Verwirrung, wenn man bei Wikipedia auf der Suche nach Kreuzfahrer im Kreuzzugsartikel landet. Man wird Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtschiff erwarten.

Wenn man eine Sendung von Terra-X zum Thema Kreuzzüge gesehen hat, ist es ebenso verwirrend, dass man als geschichtlich interessierter Mensch bei der Suche nach Kreuzfahrt bei Wikipedia in dem Artikel über die Schiffsreise landet. Dort findet man keine weiterführende Information, die auf den Kreuzzug hinweist.

Beim Stöbern in der Versionsgeschichte von Kreuzfahrt ist mir aufgefallen, dass vor dem 31.10.2007 am Anfang des Artikels ein Abschnitt Etymologie existierte, der genau diese Hinweise geliefert hat.

Wenn man in Spiegel Wissen eine Recherche mit dem Stichwort Kreuzfahrer macht, landet man bei den Wikipediaverweisen irgendwann unweigerlich auch auf dem Artikelverweis Kreuzfahrt, der jetzt aber so gar keinen Hinweis auf Kreuzzüge enthält. Das verwirrt, weil die anderen Artikelverweise zu Wikipedia Emicho, Tankred von Tiberias und Kreuzzug sind. Sie gehören alle in den Kontext Kreuzzug. Weitere Verweise z.B. von Spiegel Online gehören dann allerdings in den Kontext von Schiffsreisen.

Beispiele

Es kommt (fast) alles aus dem Internet. Das ist wohl kein so guter Stil in Wikipedia. Die Quellen sind aber anspruchsvoll genug, um diese Diskussion zumindest zu untermauern. Ein Historiker wird (vielleicht) die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber für den Hausgebrauch sollte es reichen.

Kreuzfahrer (Kreuzzug)

  1. …rückten die Kreuzfahrer 1204 wieder vor Konstantinopel, eroberten die Stadt 13. April und gründeten, …[3]
  2. … einem Andreas v. S., welcher 1191 und 1192 als Kreuzfahrer an der Seite Richard’s von England kämpfend u. a.[4]
  3. … im frühen Mittelalter die orientalischen Assassine, die Präfekten mordeten und Statthalter, Kreuzfahrer und Könige; …[5]

Kreuzfahrer (Schiffsreise)

  1. MS Europa im Trockendock - Schönheitskur für Kreuzfahrer[6]
  2. Kreuzfahrer buchen Reisen zunehmend kurzfristig[7]
  3. Am Steuer steht dann Lutz Leitzsch, ein 59-jähriger erfahrener Kapitän, der auf der „MS Arkona“ seine Zeit als Kreuzfahrer begonnen hat.[8]
  4. … mit einem Viertel weniger Tonnage (28 600 BRT) aus und befördert statt 600 nur noch 408 Kreuzfahrer.[9]

Kreuzfahrt (Kreuzzug)

  1. Diese Aufgabe gedachte Friedrich noch vor dem Termin der Kreuzfahrt zu lösen.[10]
  2. Damit war auf die älteren Kreuzzugsordnungen Kaiser Friedrich’s I. und der Curie zurückgegriffen worden, die zur Kreuzfahrt keinen zuließen, der nicht ein Jahr oder zwei Jahre sich selbst erhalten konnte und völlig kriegsfähig war.[11]
  3. Friedrich betrieb nun, obwol gebannt, mit größtem Eifer die Kreuzfahrt, …[12])
  4. Als dann gegen die Stedinger Bauern als Ketzer ein Kreuzzug gepredigt wurde, ließ sich zwar auch O. bereden, das Kreuz zu nehmen, aber nicht bewegen, den Erzbischof gegen seine Feinde zu unterstützen.[13]

Kreuzfahrt (Schiffsreise)

  1. Ebenfalls im Monat März begibt sich auch das englische Königspaar - zu einer Kreuzfahrt ins Mittelmeer, …[14]
  2. Haben Sie eine Schiffspassage oder eine Kreuzfahrt gebucht, müssen Sie etwa 10% des Reisepreises für zusätzliche Trinkgelder kalkulieren.[15]
  3. … daß ihr Kreuzfahrtschiff "Daphne" am 15. Mai von New Orleans aus zu einer 6-tägigen Kreuzfahrt in die Karibik auslaufen … werde[16]

Einzelnachweise

  1. PONS-Globalwörterbuch, Deutsch-Englisch Teil 2, 2. neubearb. Aufl., 1993, ISBN 3-12-517142-3
  2. PONS-Globalwörterbuch, Englisch-Deutsch Teil 1, 1. Aufl., Nachdr. 1993, ISBN 5-12-517131-8
  3. o.A., B, in: Brockhaus' Kleines Konversation-Lexikon, Leipzig: F.A. Brockhaus 1906, S. 11788, zitiert nach DWDS, Stichwort: Kreuzfahrer, 7 Ge 1906
  4. Artikel „Savigny, Carl von“ in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 30 (1890), ab Seite 425, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Savigny,_Carl_von&oldid=846245 (Version vom 17. September 2009, 18:32 Uhr UTC)
  5. Theo Sommer, Die Blutspur des Terrors, in: DIE ZEIT 02.08.1996, S. 1, zitiert nach DWDS, Stichwort: Kreuzfahrer, 76 Ze 1996
  6. Überschrift eines Artikels o.A. in rtn - radio tele nord vom 16. Sep. 2009 14:24 http://www.rtntvnews.de/news/295/ms-europa-im-trockendock-schoenheitskur-fuer-kreuzfahrer/ (Abruf am 17. September 2009)
  7. Überschrift eines Artikels von Birger Nicolai in Die WeltOnline vom 12. Februar 2009 http://www.welt.de/reise/article3192009/Kreuzfahrer-buchen-Reisen-zunehmend-kurzfristig.html/ (Abruf am 17. September 2009)
  8. Birger Nicolai in Die WeltOnline vom 12. Februar 2009 http://www.welt.de/reise/article3192009/Kreuzfahrer-buchen-Reisen-zunehmend-kurzfristig.html/ (Abruf am 17. September 2009)
  9. Olaf Krohn, Europa geht, Europa kommt, in: DIE ZEIT 25.02.1999, S. 65, zitiert nach DWDS, Stichwort: Kreuzfahrer unter 80 Ze 1999
  10. zitiert nach: Franz Kampers, Kaiser Friedrich II., Der Wegbereiter der Renaissance, Seite 27, Digitale Seite in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/wiki/Seite:Franz_Kampers_-_Kaiser_Friedrich_II_-_Der_Wegbereiter_der_Renaissance_-_Seite_27.jpg
  11. ziziert nach: Artikel „Walther von der Vogelweide“ in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 41 (1896), ab Seite 35, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Walther_von_der_Vogelweide&oldid=566169 (Version vom 6. September 2009, 01:47 Uhr UTC)
  12. zitiert nach: Artikel „Walther von der Vogelweide“ in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 41 (1896), ab Seite 35, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Walther_von_der_Vogelweide&oldid=566169 (Version vom 6. September 2009, 01:47 Uhr UTC
  13. zitiert nach: Artikel „Otto das Kind“ in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 24 (1886), ab Seite 669, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Otto_das_Kind&oldid=682664 (Version vom 17. September 2009, 11:36 Uhr UTC)
  14. o.A., Monarchenzusammenkünfte, in: Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe) 05.03.1908, S. 1, zitiert nach DWDS, Stichwort: Kreuzfahrt, 2 Ze 1908
  15. Giesder, Gabriele, Gutes Benehmen, Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl. 1986, S. 228, zitiert nach DWDS, Stichwort: Kreuzfahrt 16 Ge 1986
  16. o.A., Die Entwicklung der Beziehungen USA -- Cuba bis zur Wiederaufnahme diplomatischer Kontakte [15.09.77], in: Archiv der Gegenwart 47 (1977), S. 21249, zitiert nach DWDS, Stichwort: Kreuzfahrt 6 Ze 1977
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:DiethartK/Kreuzfahrerproblematik

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.