Benutzer:Doc Sigi/Sandbox/Fußball/Test-Daten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ZU Geschichte

Bundestage des DFB bis 1933

Alle Angaben, wenn nicht anders vermerkt, aus QUELLE 1

BT Ort Datum misc
1. Allgemeiner Deutscher Fußballtag Leipzig 28. Januar 1900 Gründungsversammlung des DFB
2. Bundestag Erfurt 2./3. Juni 1900 Beratung einer Satzung
3. Bundestag Frankfurt am Main 6./7. Oktober 1900 einheitliche Spielregeln werden angenommen; Prof. Dr. Ferdinand Hueppe wird 1.Vors.
4. Bundestag Berlin 12. Oktober 1901
5. Bundestag München 17./18. Mai 1902
6. Bundestag Altona 31. Mai 1903 zeitgleich zum 1. Endspiel um Deutsche Meisterschaft
7. Bundestag(A) Kassel 31. Januar 1904
8. Bundestag Kassel 21./22. Mai 1904 21.05.1904 - Die FIFA wird gegründet
9. Bundestag Köln 21. Mai 1905
10. Bundestag Leipzig 2./3. Juni 1906 7 Landesverbände beschlossen
11. Bundestag Mannheim 18./19. Mai 1907
12. Bundestag(A) Hannover 1./2. Februar 1908
13. Bundestag Berlin 6./7. Juni 1908
14. Bundestag Breslau 29. Mai 1909
15. Bundestag Köln 14./15. Mai 1910
16. Bundestag(A) Eisenach 11./12. Juni 1910
17. Bundestag Dresden 3./4. Juni 1911
18. Bundestag Hamburg 25./26. Mai 1912
19. Bundestag(A) Kassel 24./25. Januar 1913
20. Bundestag München 10./11. Mai 1913
21. Bundestag Magdeburg 31. Mai 1914
22. Bundestag Düsseldorf 11. Juni 1921
23. Bundestag Jena 18. November 1922
24. Bundestag Würzburg 24./25. November 1923
25. Bundestag Berlin 1./2. Novemeber 1924
26. Bundestag Leipzig 2. Oktober 1925 Feier zum 25 jährigem Bestehen des DFB
27. Bundestag Kassel 28. November 1926
28. Bundestag(A) München 17. Juli 1927
29. Bundestag Danzig 16. Oktober 1927
30. Bundestag(A) Berlin 6. Mai 1928
31. Bundestag Weimar 27./28. Oktober 1928
32. Bundestag Breslau 5./6. Oktober 1929
33. Bundestag Dresden 26./27. September 1930
34. Bundestag Bonn 10. Oktober 1931
35. Bundestag Wiesbaden 16. Oktober 1932 wichtig: Profitum
(A) 28./29. Mai 1933(25.Mai) hier war ein (A) geplant, wurde aber 1 Monat vorher abgesagt
36. Bundestag(A) Berlin 9. Juli 1933 Stichwort: Linnemann

(A) = außerordentlicher Bundestag

Namen / Funktionen

  • Gottfried Hinze
  • Georg Leux
  • Fritz Boxhammer
  • Walter Sanß
  • Hugo Kubasek
  • J.-K. Roth
  • Paul Neumann
  • Carl Wüst
  • Dr. Hans Hofmann

Fritz Boxhammer

  • Fritz Boxhammer (* 17. September 1873; † 11. April 1926)

bisher ohne Belege

  • gründete Berliner SV 1891(evtl. Sport-Club v. 1891 ?)
  • Mitbegründer des ADSB
  • 1898-? Vorsitzender des VDB/VBB

Mitglieder-Entwicklung

Mitgliederstatistik DFB von 1950 bis 2009


Jahr Vereine Mitglieder Mannschaften misc
1950 13.076 1.416.256 54.053
1951 13.076 1.416.256 54.053
1952 12.933 1.445.971 55.207
1953 12.845 1.607.624 54.076
1954 12.883 1.625.323 54.858
1955 12.978 1.699.901 59.850
1956 12.978 1.699.901 59.850
1957 13.429 1.730.298 60.748
1958 13.734 1.773.711 61.779
1959 14.087 1.849.367 63.881
1960 14.380 1.950.957 66.371
1961 14.670 2.034.598 65.846
1962 14.828 2.052.158 66.473
1963 15.056 2.128.247 66.959
1964 15.169 2.199.246 69.353
1965 15.363 2.245.512 71.376
1966 15.380 2.345.793 73.753
1967 15.786 2.484.025 78.452
1968 16.043 2.615.394 82.397
1969 16.292 2.722.503 84.963
1970 16.453 2.794.309 86.117
1971 16.538 2.937.800 90.140 trotz BL-Skandal
1972 16.641 3.084.901 94.903
1973 16.890 3.197.759 98.911
1974 17.175 3.413.076 103.392
1975 17.151 3.574.051 109.124
1976 17.344 3.728.234 114.400
1977 17.549 3.886.431 117.247
1978 18.265 4.009.971 119.436
1979 18.435 4.236.072 123.440
1980 18.613 4.321.304 123.828
1981 18.987 4.402.679 125.046
1982 20.095 4.501.203 125.264
1983 20.646 4.595.529 128.176
1984 20.943 4.676.427 129.166
1985 21.085 4.683.857 127.107
1986 21.358 4.732.935 125.118
1987 21.510 4.765.151 124.501
1988 21.640 4.767.028 122.936
1989 21.897 4.804.584 122.478
1990 21.826 4.829.698 121.912
1991 26.162 5.245.535 138.992 Beitritt des ehem. DFV
1992 26.214 5.328.748 139.169
1993 26.274 5.427.911 139.188
1994 26.420 5.515.829 141.612
1995 26.794 5.675.783 149.902
1996 26.884 5.878.412 157.182
1997 26.935 6.128.685 167.012
1998 26.827 6.216.233 177.784
1999 26.848 6.310.948 173.411
2000 26.697 6.255.299 172.716
2001 26.586 6.263.252 168.033
2002 26.306 6.264.497 166.214
2003 26.239 6.274.021 168.246
2004 26.010 6.272.803 170.106
2005 25.922 6.303.082 170.480
2006 25.805 6.351.078 171.877
2007 25.869 6.490.008 175.926
2008 25.856 6.563.977 180.717
2009 25.726 6.684.462 178.396

--> TO DO evtl. nur Halbdekaden(bessere Übersicht)

Entwicklung der Mitglieds-Vereine (1999-2009)

Selbst erstellte Analyse aus DFB-Zahlen

  • Vereinssterben vorallem in WEST, NORDOST, und LV Hessen

(in 15 LV schrumpft die Anzahl der Vereine) (was geschah 2007/2008 in Hamburg ? --> TO DO)

  • DFB gesamt etwa 4,2 % weniger Vereine, aber dafür mehr Mannschaften und Mitglieder
  • wurde diese Thematik von Presse (z.B. 11 Freunde, kicker o.ä.) aufgegriffen ? Sonst nur Theoriefindung und nicht Theoriebeschreibung --> (dies lässt den Schluss zu, dass die oberen Vereine immer mehr Mannschaften bilden - wie II. und III.Mannschaften, Frauenteams, Nachwuchsteams und vmtl. ist die Zahl der passiven Mitglieder in den letzten Jahren stark gestiegen --> vmtl. beträgt diese etwa 1/3, vgl. hierzu die Statistiken des Nieders. FV (Detailangaben auf der Website), Ergebnis: Vereine werden weniger, Mannschaften und Mitglieder werden mehr; DFB geht in keinster Weise auf dieses Phänomen ein? --> welche "prominenten" Vereine fusionierten oder gingen in Insolvenz ? --> LISTE TO DO)
Verbände RV 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 Diff. 2009-1999 Diff.- %
Bremen Nord 78 75 77 75 76 76 77 77 77 75 75 3 4,00 %
Hamburg Nord 432 489 328 319 321 319 336 331 333 331 329 103 31,31 %
Niedersachsen Nord 2.608 2.619 2.624 2.626 2.632 2.661 2.656 2.651 2.676 2.656 2.639 -31 -1,17 %
Schleswig-Holstein Nord 601 603 603 602 603 599 601 598 603 601 602 -1 -0,17 %
Berlin Nordost 312 312 319 313 317 333 341 340 354 360 366 -54 -14,75 %
Brandenburg Nordost 719 725 724 725 726 729 742 742 739 737 767 -48 -6,26 %
Mecklenburg-Vorpommern Nordost 495 494 488 484 495 505 505 506 509 512 510 -15 -2,94 %
Sachsen Nordost 992 1.004 1.013 1.020 1.031 1.034 1.042 1.043 1.056 1.056 1.055 -63 -5,97 %
Sachsen-Anhalt Nordost 847 845 856 858 878 885 894 918 934 938 936 -89 -9,51 %
Thüringen Nordost 1.142 1.127 1.137 1.139 1.144 1.145 1.143 1.142 1.140 1.131 1.121 21 1,87 %
Baden Süd 618 618 620 620 631 627 623 625 612 611 610 8 1,31 %
Bayern Süd 4.579 4.546 4.524 4.498 4.479 4.417 4.404 4.411 4.442 4.454 4.471 108 2,42 %
Hessen Süd 2.101 2.115 2.137 2.125 2.136 2.149 2.205 2.238 2.247 2.269 2.279 -178 -7,81 %
Südbaden Süd 723 727 728 729 737 740 748 743 743 743 750 -27 -3,60 %
Württemberg Süd 1.788 1.792 1.792 1.805 1.809 1.805 1.802 1.787 1.793 1.801 1.803 -15 -0,83 %
Rheinland Südwest 1.095 1.101 1.103 1.106 1.103 1.113 1.120 1.116 1.130 1.135 1.125 -30 -2,67 %
Saarland Südwest 387 383 368 378 386 387 394 394 393 393 398 -11 -2,76 %
Südwest Südwest 1.027 1.020 1.018 1.014 1.012 1.009 1.008 1.007 1.009 1.012 1.011 16 1,58 %
Mittelrhein West 1.264 1.253 1.304 1.287 1.278 1.284 1.318 1.285 1.320 1.342 1.383 -119 -8,60 %
Niederrhein West 1.377 1.405 1.470 1.416 1.444 1.483 1.514 1.541 1.580 1.603 1.651 -274 -16,60 %
Westfalen West 2.541 2.603 2.636 2.666 2.684 2.710 2.766 2.811 2.896 2.937 2.967 -426 -14,36 %
DFB ges. 25.726 25.856 25.869 25.805 25.922 26.010 26.239 26.306 26.586 26.697 26.848 -1.122 -4,18 %

Frauen- und Mädchen-Fußball

Statistische Entwicklung

Anzahl der Frauen- und Mädchenmannschaften, welche am Spielbetrieb des DFB teilnahmen

Jahr Frauen Mädchen
(bis 16 J.)
ges. misc
1999 3.418 3.473 6.891
2000 3.362 3.450 6.812
2001 3.402 3.206 6.608 Europameister
2002 3.383 3.113 6.496
2003 3.365 3.134 6.499 Weltmeister
2004 3.466 3.400 6.866 2.BL wird eingeführt
2005 3.577 4.113 7.690 Europameister
2006 3.896 5.140 9.036
2007 4.265 6.292 10.557 Weltmeister
2008 4.598 7.525 12.123
2009 4.992 8.090 13.082 Europameister
In 5 Jahren fast verdoppelt

Datei:Frauen-Juniorinnen-Teams 1999-2009.jpg


Wettbewerb TEAM 2011

TO DO DFB

Sonstiges

URLs: