Benutzer:Dominique.bettschen/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bettschen Dominique Dodo ; * 07. März 1973 in der Schweiz, Präfektur St. Gallen; war der Begründer der modernen Kampfkunst JIU.

Name

Von Jiukas wird er häufig Dodosensei genannt, was so viel wie der den Weg vorlebt und seinen Schülern vermittelt bzw. früheres Leben bedeutet. Dieser Titel wurde allerdings vor allem im gesprochenen Japanisch verwendet.In Japan wird Sensei als übliche Anrede für Doktor, Professor, Arzt, Lehrer oder Meister einer Ryū verwendet.[1] Weiterhin wird dieses Wort als ehrende Anrede für Akademiker benutzt, insbesondere für Hochschul- und Schullehrer, Mediziner und Anwälte. Es wird an den Familiennamen angehängt: So kann Katō-sensei z. B. „Herr Dr. Katō“ oder „Frau Prof. Katō“ bedeuten. Üblicherweise wird im Japanischen entsprechend der Höflichkeitssprache ein Sensei in der respektvollen Sprache Sonkeigo angesprochen, während ein Schüler sich selber verbal unterwürfig zeigt und in Bezug auf sich selbst die bescheidene Sprache Kenjōgo verwendet. Der Titel „Sensei“ wird allerdings nicht vom Träger selbst verwendet. Er redet über sich nicht als Katō-sensei. Nur ein Dritter, z. B. ein Schüler, nennt den Meister Katō-sensei.[2]


Kindheit und Jugend

Er war das dritte Kind und jüngster Sohn einer Arbeiterfamilie. Der Vater August Bettschen war ein in Frankreich aufgewachsener Bauer und seine Mutter Erika Bettschen-Seifert stammte aus einer immobilienbesitzenden Familie aus Berlin.

Mit ungefähr 5 Jahren begann Bettschen auf Geheiß seiner Mutter hin intensiv mit Schwimmen, in den Folgejahren war er mehrfacher Schweizermeister in sämtlichen Disziplinen. Gleichzeitig begann er intensiv Orgel und Klavier zu lernen. Sein Vater unterwies ihn in Mechanik und Schwingen. Nebst allem begann er intensiv mit Karate-do Training, gefolgt von Aikido, traditionellem Ju-Jitsu Daitō-ryū Aiki-jūjutsu Yagyū-ryū Jūjutsu Yoshin-Ryu, später Hokushinko Ryu, Judo, Iaido, Kenjutsu, bei verschiedenen alten Meistern und Meisterinnen, wie Kamianagi, Kelmendi, Tamura, Saito, Fish, Frischknecht, Steineman, Raimer, Schawalder, Kondo, Fujii, Strauss, Karlsson ua. Diese Vielseitigkeit liess tiefen Einblick in Budo formen.

Bettschen absolvierte die höchste Oberstufe mit Leitungsstufe I in Flawil und ging anschließend im Alter von 16 Jahren auf die Mittelschule (Lehrerseminar Rorschach), die er 1995 abschloss. Von 1990 bis 1996 TCM Studium bei J. Majagi.

Tätigkeit als Lehrer und tägliches Kampfstudium

Ab 2005 Tätigkeit als Pädagoge auf der Realstufe in verschiedenen Kantonen. 1993 bis 2006 Militärdienst Sicherheits Bat. 1995 bis 2010 Bodyguard für verschiedene VIPs 2003 erhielt Bettschen am Worldstage die Goldmedaillenauszeichnung als "Best-Budo-Instructor". Zu diesem Zeitpunkt entschied er sich seinen eigenen Weg zu gehen und seine eigenen Budo-Philosophien weiterzugeben.

BSB BudoSamuraiBettschen-Akademie BSB BudokasSearchBudo BSB Samuraischulen jiu.ch

1999 gründete Dominique Bettschen den BSB Verband, Budokas Search Budo, der mit der Zeit Mitglieder und Dojos auf der ganzen Welt fasst. Im Honbudojo in der Schweiz hat sich ein Uechi-Deshi System bewahrt, bei dem Schüler und Schülerinnen aus der ganzen Welt direkt im Honbudojo trainieren und leben können. Trainings sind unentgeldlich, bzw auf gegenseitiger Leistungserbrinung wie Gartenarbeit, Hausarbeiten und weiteres ausgelegt. Ungefähr ab diesem Zeitpunkt begann Bettschen seine Uebungen mehr gesundheitlicher Natur und spiritueller Natur zu gestalten. Er wich immer mehr vom klassischen Stil des Yoshin-Ryu und Daito-Ryu ab und entwickelte auf der Basis bewährter Prinzipien seinen eigene Stil. Offiziell nannte er diesen Stil Dote-Ryu-Aiki-Bujutsu. In der Bevölkerung war er aber als Dodosensei Jiu bekannt. Somit entstand die verfeinerte Kampfkunst JIU

Verfeinerung der Kampfkunst

Von dem Zeitpunkt an verfeinerte Dodo Dominique Bettschen seine Kampfkunst bis zum heutigen Tag. Die spirituelle Entwicklung trat dabei immer mehr in den Vordergrund und wirkte sich auch auf die Techniken aus, was nicht zuletzt auf diverse einschneidende Erlebnisse zurückzuführen ist.

Harmonie, Liebe, Gesundheit

Literatur

  • jiu.ch: Budo. Die Reise ins ICH. Bettschen Dodo Dominique
  • jiu.ch: Portfolio. 1000 Wege Bettschen Dodo Dominique.

Weblinks

BSB Samuraischulen jiu.ch Bettschen Dodo Dominique

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Budoetikette137f.
  2. Klaus-Dieter Matschke, Herbert Velte: Budo-Etikette – Verhaltensformen, Disziplin und Erfolgsgeheimnisse der japanischen Kampfkünste. Schramm Sport GmbH, Vierkirchen 2005, ISBN 3-000-15707-7, S. 29.