Benutzer:Donna Gedenk/Die Kasseler Liste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Parthenon der Bücher von Marta Minujín, Kassel 2017

Die Kasseler Liste weltweit zensierter Bücher umfasst per Mai 2019 rund 125.000 Buchtitel aus allen Zeiten und Ländern, die auf einem Index stehen oder standen. Sie beruht auf der Installation Parthenon der Bücher der argentinischen Künstlerin Marta Minujín, einem Tempelnachbau aus 67.000 verbotenen Büchern, präsentiert bei der documenta 14, Kassel 2017. Minujín wollte damit ein Zeichen gegen Zensur setzen. Die Liste wurde von der Universität Kassel erarbeitet und stellt laut deren Sprecher „das weltweit größte Verzeichnis“ dieser Art dar.

Seit Mai 2019 ist die Kasseler Liste auch im Internet einsehbar.[1]