Benutzer:Dr. Marcuse/Age-friendly City

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Im Jahr 2015 wurden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) verabschiedet. Sie zielen darauf ab, die Welt bis 2030 zu einem besseren Ort für alle Menschen zu machen.

In Übereinstimmung mit den SDGs wurde 2017 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein umfangreiches Strategiepapier (Global strategy and action plan on ageing and health [1]) veröffentlicht, das die Kriterien einer altersgerechten Stadt entwirft.

Zielsetzung

Ein gesundes und aktives Altern soll durch ein entsprechendes Umfeld unterstützt werden. Wie alle Mitglieder der Gesellschaft sollen sich auch Ältere persönlich weiterenwickeln und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten können. Dabei sollen sie ihre Selbstbestimmung, Gesundheit und Würde wahren können und frei von Armut sein.

Globales Projekt der Age-friendly Cities

Weltweit haben über 1000 Städte Punkte aus diesem Programm umgesetzt und die Bedingungen für ein Leben älterer Menschen verbessert. Sie sind zu einem globalen Netzwerk zusammengeschlossen[1].

In Deutschland ist Radevormwald Teil des Netzwerks.


  1. Welcome to Age-friendly World. Abgerufen am 4. Juni 2020.