Benutzer:Ebcdic/Baustelle HKW Römerbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Kraftwerk Römerbrücke ist ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD-Kraftwerk) der GDF SUEZ ENERGIE DEUTSCHLAND AG zur Erzeugung von Fernwärme und elektrischer Energie in Saarbrücken. Die elektrische Kapazität beträgt 118MW (Gasturbine 42MW, Dampfturbine 76MW), die thermische 230MW. Ein 177m hoher Kamin hilft, die Emissionsbelastung der unmittelbaren Umgebung zu senken.

Es wird seit 2001 im Gewerbegebiet Ostspange in Saarbrücken durch das Unternehmen GDF SUEZ aus Berlin, betrieben und gesteuert.

Das Kraftwerk wird 1964 von den Saarbrücker Stadtwerken als Heizkraftwerk zur Versorgung eines nahegelegenen Wohn- und Gewerbegebietes mit Fernwärme errichtet. 1967 wird eine Turbine zur Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung für den Spitzenlastbetrieb nachgerüstet. 1974/1975 erfolgt eine Erweiterung in GuD-Technik mit einer elektrischen Kapazität von 43MW und einer thermischen Kapazität von 53MW. 1989 wird eine zirkulierende Wirbelschichtfeuerung eingebaut, Energiequelle ist lokale Steinkohle, die Leistung steigt, auch wegen steigender Zahl der Fernwärmekunden, auf 56MW elektrisch und 85MW thermisch. 2001 wird die Anlage unverändert von Electrabel Deutschland AG übernommen. Ab Mai 2005 führt dann die Electrabel Saarland GmbH den Betrieb und kann ab September mit der für 40 Mio.Euro u.a. mit Austausch der Gasturbine, einem nachgeschalteten Abhitzedampferzeuger und einer Zusatzfeuerung modernisierten GuD-Anlage Energie produzieren. Energieträger sind wahlweise Kohle, Öl und bevorzugt Erdgas, der elektrische Wirkungsgrad beträgt bis zu 42%, unter weiterer Berücksichtigung des thermischen Energieanteils bis zu 90%, die direkten CO2-Emissionen sinken gegenüber 2002 um 5%, Staub um 44%, Stickoxid um 37% und Schwefeldioxid um 50% bei gesteigerter Leistung.

Verschiedene Künstler haben das Kraftwerk mit ihren Skulpturen aus der tristen Industriebauweise herausheben können.

Weblinks /Quellen