Benutzer:El Grafo/Signalfläche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Signalfläche[1] oder Signalfeld[2] (ICAO: signal area)[3] bezeichnet man in der Luftfahrt eine Fläche auf einem Flugplatz, die der Informationsübermittlung mittels Bodensignalen dient. Auf ihr findet ein den Flugplatz anfliegender Pilot wichtige Informationen über den Flugplatz, darunter die aktuelle Landerichtung, und die Richtung der Platzrunde.

Die Einrichtung einer Signalfläche bei der Anlage eines Flugplatzes ist nicht zwingend erforderlich; sie bietet keine Informationen, die bei entsprechender Flugvorbereitung nicht auch aus Luftfahrthandbuch und NOTAM ersichtlich bzw. per Flugfunk erfragbar wären.[3]

Einzelnachweise

  1. Signale und Zeichen (Anlage 2 zur Luftverkehrs-Ordnung), § 6 Bodensignale, online verfügbar, abgerufen am 18. November 2012
  2. Deutsche Flugsicherung: NfL I 94/03, Gemeinsame Grundsätze des Bundes und der Länder über die Markierung und Befeuerung von Flugplätzen mit Sichtflugverkehr, Langen, 3. April 2003, online verfügbar (PDF, 793 KB), abgerufen am 18. November 2012
  3. a b ICAO: Aerodrome Design Manual, Part 4: Visual Aids, Fourth Edition, 2004, S. 3-1, Online verfügbar (PDF, 4,6 MB), abgerufen am 18. November 2012