Benutzer:Elbowin/Denkzettel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verteilung der erfassten Vornamenartikel

Stand Freitag, 28. Januar 2011

Stand Samstag, 12. Februar 2011

Stand Samstag, 28. Februar 2011

Stand Mittwoch, 16. März 2011

Stand Sonntag, 27. März 2011

Stand Mittwoch, 13. April 2011

Stand Dienstag, 26. April 2011

Stand Dienstag, 10. Mai 2011

Stand Freitag, 27. Mai 2011

Stand Dienstag, 14. Juni 2011

Stand Montag, 3. Juli 2011

Stand Freitag, 22. Juli 2011

Stand Montag, 29. August 2011

Stand Samstag, 1. Oktober 2011

Stand Mittwoch, 26. Oktober 2011

Stand Montag, 21. November 2011

Stand Samstag, 10. Dezember 2011

Stand, Dienstag, 3. Januar 2012

Stand, Freitag, 18. Januar 2012

Stand, Donnerstag, 9. Februar 2012

Stand, Samstag, 24. März 2010

Stand, Montag, 30. April 2012

Stand, Dienstag, 15. Mai 2012

Stand, Dienstag, 29. Mai 2012

Stand, Montag, 9. Juli 2012

Stand, Montag, 23. Juli 2012

Stand, Montag, 10. September 2012

Stand, Donnerstag, 14. März 2013

Stand, Dienstag, 2. Juli 2013

Stand, Donnerstag, 1. August 2013

Meilensteine

Der A-Effekt

Zur Zeit (11. Februar 2013) sind sowohl bei den männlichen als auch bei den weiblichen Vornamen die Namen auf A klar in Führung. Vergleicht man mit der Anfangsbuchstabenverteilung in einem gängigen Namenbuch, so ist dort kein derartiger Überhang an A-Namen zu finden: In rein deutschen Namenssammlungen überwiegt der Buchstabe H, in englischen der Buchstabe C. In gemischten Sammlungen, die der Wikipedia nahekommen, führt A zwar das Feld an, wird aber mit kurzem Abstand vom Buchstaben R gefolgt. Arbeitshypothese: Engagierte Neu-Wikipedianer beginnen ihre Ausbautätigkeit im Buchstaben A und verlieren irgendwann den Schwung oder die Lust und kommen nicht beim Z an.

Gegenstrategie: Wähle zufällig einen Buchstaben aus (würfeln oder auch aus dem Scrabble-Beutel ziehen, die dort häufigen Buchstaben haben auch mehr Vornamen) und fang in der MItte an.

Zustand eines Vornamenartikels

Diese Version des Artikels Elisabeth

   * Seitentitel: Elisabeth
   * Herausgeber: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
   * Autor(en): Wikipedia-Autoren, siehe Versionsgeschichte
   * Datum der letzten Bearbeitung: 31. Januar 2011, 13:42 UTC
   * Versions-ID der Seite: 84665964
   * Permanentlink: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elisabeth&oldid=84665964
   * Datum des Abrufs: 8. Februar 2011, 08:25 UTC 

hat folgende denkwürdige Struktur:

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
   * 1 Herkunft und Bedeutung des Namens
   * 2 Namenstag
   * 3 Varianten
         o 3.1 Deutsch
         o 3.2 In oder aus anderen Sprachen
   * 4 Bekannte Namensträgerinnen
         o 4.1 Heilige und Selige mit dem Namen Elisabeth
         o 4.2 Adlige namens Elisabeth
               + 4.2.1 Kaiserinnen und Königinnen
               + 4.2.2 Weitere Regentinnen und Regentengemahlinnen
               + 4.2.3 Äbtissinnen
               + 4.2.4 Weitere Hochadelige
   * 5 Verwendung in der Kunst
   * 6 Weitere Namensgebungen
         o 6.1 Bauwerke
               + 6.1.1 Krankenhäuser
               + 6.1.2 Schulen
         o 6.2 Ehrenzeichen
         o 6.3 Ordensbezeichnungen
         o 6.4 Ortsnamen
         o 6.5 Sonstiges
   * 7 Literatur
   * 8 Weblinks
   * 9 Einzelnachweise

Bürgerliche kommen in diesem Adelswiki keine vor.

Nomen est Omen

Namensträger zum Vornamen Rembrandt, die in de:wikipedia verzeichnet sind:

... und Namensträger zum Vornamen Fidelio, die in de:wikipedia verzeichnet sind:

... und Namensträger zum Vornamen Jonjo[1], die in de:wikipedia verzeichnet sind:

  1. Wahrscheinliches Namensvorbild ist John Joe Flood (en)