Benutzer:Elektrofisch/Maria Knak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die vormalige Lehrerin Maria Michalsky-Knak war die erste Missionarin der Zigeunermission der Stadtmission Berlin. Sie missionierte beginnend 1910 Roma in Berlin bis hinein in den Nationalsozialismus.

Arbeit für die Zigeunermission

1910 wurde die „Zigeunermission“ von der Berliner Stadtmission eingerichtet.[1] Maria Knak hatte bei privaten Hausaufgabenhilfe einen Bedarf und die Möglichkeit einer Zigeunermission erkannt.[2] Nach der Gründung der Zigeunermission tauschte sie den Beruf der Lehrerin durch den schlechter bezahlten der Missionarin.[3] Die ersten vier Missionarinnen verließen ihre Arbeit schnell, da sie heirateten.[4]

  • Heirat

Bereits 1910 muss der Kindergarten der Mission existiert haben.[5] Die Akten der Mission wurden im Zweiten Weltkrieg vernichtet, so das die Veröffentlichungen der Missionare und Missionarinnen eine der wenigen Quellen zu dieser Mission sind.[6]

Fundegrube

  • Knak, Siegfried Gerhard Johannes (Vollständiger Name) Lebensdaten: 1875-1955 Geburtsort: Zedlitz (Kr. Steinau / Oder) Sterbeort: Berlin [1]
  • Mission und nationale Bewegung / Siegfried Knak (1933)
  • Wiederaufbau in Ostafrika 1930
  • Jugend und Heidenmission - trotz allem gehören sie zusammen! Knak, Siegfried. - Berlin-Dahlem : Burckhardthaus-Verlag, 1925 Vorhanden in Leipzig Bücher 14 Einst und jetzt in der Chinamission Knak, Siegfried. - [s. l.] : [s. n.]Berlin ( : Gebr. Jacob), [1923] Vorhanden in Leipzig Bücher 15 Ärztliche Mission in China Knak, Siegfried. - Berlin : Buchh. d. Berliner evang. Missionsgesellschaft, 1922 Vorhanden in Leipzig Bücher 16 Völkermission und Volksmission Knak, Siegfried. - Gütersloh : C. Bertelsmann, 1920 Vorhanden in Leipzig Bücher 17 Die Kirche als völkerverbindende Macht Knak, Siegfried. - Magdeburg : Holtermann, 1919 Vorhanden in Leipzig DNB
  • Siegfried Knak

Schriften

  • Das Evangelium unter den Zigeunern Berlins. Berlin : Berl. Stadtmission, [1914]
  • Hantoro, der Zigeunerjunge, nach wahren Erlebnissen. Barmen-Wichlinghausen: Verlag der Montanus-Bücherei, 1922 Heft 2
  • Auf den Spuren der Zigeuner. Barmen Bücherei Montanus 19XX Heft 5
  • Silenzas Weihnachten. Beilage zu: Johanna Spyri: In sicherer Hut. - Elberfeld, Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft für Deutschland. [1933] Aus der Reihe: Christrosen – Erzählungen für jung und alt Band 163.
  • mit Kurt Süsskind herausgegeben von der Berliner Stadtmission: Zigeuner - und was wir mit ihnen in Berlin erlebten. Berlin, Röttger, [1935]

PND

https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Maria+Knak&method=simpleSearch&cqlMode=true

Einzelnachweise

  1. Festschrift 50, S. 81, Festschrift 100 S. 79
  2. Festschrift 50, S.81
  3. Festschrift 50, S.83
  4. Festschrift 50, S.81
  5. Johan Miskow: A Recent Settlement in Berlin. In: Journal of the Gypsy Lore Society 1910, S. 14 online.
  6. Joachim Stephan Hohmann (1990): Verfolgte Ohne Heimat: Geschichte Der Zigeuner in Deutschland. Peter Lang S. 67 Sniplet.