Benutzer:Elrond/Robert Göstl (Chemiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Robert Göstl (* 17. Oktober 1986 in Berlin) ist ein deutscher Chemiker und unabhängiger Forschungsgruppenleiter am DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien in Aachen.[1]

Leben

Robert Göstl wurde 1986 in Ost-Berlin geboren. Er studierte Chemie von 2006 bis 2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er in der Arbeitsgruppe von Stefan Hecht seine Diplomarbeit „Synthesis and Characterization of Novel Diarylethenes with Improved Switching Behavior“ anfertigte.[2] Im Anschluss promovierte er ebenfalls in der Arbeitsgruppe von Stefan Hecht an der Humboldt-Universität zu Berlin von 2011 bis 2014 mit einer Dissertation über „Photocontrolling the Diels-Alder reaction“.[3] Von 2015 bis 2016 war er an der Technischen Universität Eindhoven in der Arbeitsgruppe von Rint P. Sijbesma als Postdoktorand tätig.

Mit Hilfe eines Freigeist-Fellowships[4] der Volkswagenstiftung baut Göstl seit 2017 seine unabhängige Arbeitsgruppe als Nachwuchsgruppenleiter am DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien in Aachen auf.

Werk

Göstl ist synthetischer Chemiker, dessen Forschungsinteressen in responsiven makromolekularen Materialien, insbesondere der Mechanochemie und der Photochemie, liegen.

Gemeinsam mit Stefan Hecht, hat er molekulare und makromolekulare Rekationssysteme entwickelt, bei denen Gleichgewichtsprozesse durch Licht gesteuert werden konnten.[5][6]

Göstl hat auf dem Gebiet der Mechanochemie, insbesondere der optischen Anzeige von kraftinduzierten Bindungsbrüchen, viele Beiträge geleistet. Einerseits entwickelt er molekulare optische Kraftsonden mit verbesserten Eigenschaften.[7][8][9] Andererseits nutzt er diese Kraftsonden, um die mechanischen Eigenschaften von makromolekularen Materialien quantitativ zu beschreiben,[10][11] in fließenden Prozessen zu analysieren,[12] und in mehrphasigen Systemen zu verstehen.[13][14]

Er hat gemeinsam mit Andreas Herrmann die Methoden der Polymer Mechanochemie eingesetzt, um Wirkstoffe[15][16][17][18] und Proteine[19][20] zu aktivieren.

Veröffentlichungen

Göstl hat (Stand Juli 2022) über 70 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht und bei vier Büchern Kapitel beigetragen.[21] Er hat (Stand Juli 2022) bei 11 wissenschaftlichen Journalen als Reviewer gearbeitet.[21]

Wissenschaftliche Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Robert Göstl auf DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V., abgerufen am 21. JUli 2022.
  2. Robert Göstl: Synthesis and Characterization of Novel Diarylethenes with Improved Switching Behavior. In: Research Gate. 28. April 2011, abgerufen am 21. Juli 2022 (englisch).
  3. VolkswagenStiftung: Biomimetic chemical systems under mechanical stress - from the functional molecule to the living cell. Abgerufen am 21. Juli 2022.
  4. a b Robert Göstl. In: ORCID. Abgerufen am 26. Juli 2022.
  5. a b Dreifacher Erfolg für Polymerchemiker Robert Göstl. Abgerufen am 21. Juli 2022.
  6. Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.: Dr. Hermann Schnell-Stiftung. Abgerufen am 21. Juli 2022.
  7. 2022 Emerging Investigators Home. Abgerufen am 21. Juli 2022 (englisch).
  8. Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.: ADUC-Preis. Abgerufen am 21. Juli 2022.



{{SORTIERUNG:Gostl, Robert}} [[Kategorie:Chemiker (21. Jahrhundert)]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1986]] [[Kategorie:Mann]]