Benutzer:Enyavar/Liste der Darstellung von Feenwesen in moderner Fantasyliteratur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Seite ist ein Entwurf. Sie darf ausdrücklich von anderen Benutzern editiert werden.

Die Darstellung von Feen und Elfen in moderner Fantasy sind sehr heterogen und weichen zum Teil erheblich von traditionellen Sagen und Märchen ab. Das Genre der Fantasy im Speziellen und der Phantastik im Allgemeinen deckt unter anderem Romane und andere Literatur, Comics, Filme, Fernsehserien sowie Computer- oder klassische Rollenspiele ab. Häufig spielt die Handlung in einer fiktiven Welt, welches sich als Setting von anderen Fiktionen klar abgrenzen lässt. Dennoch werden bestimmte Details der Darstellungen werksübergreifend tradiert, so hatte etwa die detailliert ausgearbeitete Fiktion J. R. R. Tolkiens zu den Elben von Mittelerde prägenden Einfluss auf das Elbenbild zahlreicher weiterer Autoren.

Die folgende Tabelle soll einen Überblick über diese fantastischen Darstellungen von Elfen, Elben und anderen Feenwesen geben, sowie eine kurze Beschreibung der typischen Merkmale und Besonderheiten vornehmen. Aufgrund einer beständig wachsenden Zahl von fiktiven Werken sind für eine Aufnahme in die Liste Mindestkriterien einzuhalten:

  • Relevanz: Das Setting oder das Werk oder der Autor sind mit einem Artikel in der Wikipedia vertreten: dieser Artikel ist zu verlinken
  • Relevanz innerhalb des Settings: Die Feenwesen und ihre Eigenschaften werden in dem Werk näher beschrieben oder sind Hauptakteure.
  • Die Wesenheiten/Völker bezeichnen sich selbst als Elf, Elb oder Fee oder sie weisen charakteristische Attribute von Feen oder Elfen (siehe dortige Hauptartikel) auf, werden aber nicht ausdrücklich als solche bezeichnet.

Die Beschreibung in der Tabelle ist so knapp wie möglich zu halten; Details können im etwaigen Sammelartikel des Werks ausgeführt werden. Die Kurzform „nach Tolkien“ bezeichnet Elfen/Elben, die sich in ihren Charakteristika an dem Elbenbild Tolkiens orientieren, somit sind nur wesentliche Abweichungen von dieser Darstellung zu erwähnen.

Name der Welt
Alternativ Name des Werkes
Autor Genre Erscheinungs-Zeitraum Kurzbeschreibung von Besonderheiten
Die Elfen Ludwig Tieck Erzählung 1811 verborgene magische Wesen, die sich bestimmten Vertrauten offenbaren
Peter Pan J. M. Barrie Romane 1902-1911 Feen als kleine, verspielte, kinderliebe Wesen entsprechend älterer Folklore; treiben Unfug und tarnen sich in Gegenwart von Menschen unter anderem als Blumen
Mittelerde J. R. R. Tolkien Romane v.a. 1937, 1954-1955 Hauptartikel: Elben (Mittelerde)
Shannara Terry Brooks Romane 1977- Elben nach Tolkien
Dungeons & Dragons
(Mehrere Settings: Vergessene Reiche, Greyhawk, Eberron, Dragonlance, Ravenloft, Dark Sun, Planescape)
TSR/Wizards of the Coast P&P Rollenspiel
Varianten als Computer-Rollenspiele
diverse Romanserien
1977- Sammelartikel: Elfen der Vergessenen Reiche. Ursprünglich nach Tolkien; sehr zahlreiche Untervölker mit verschiedensten Charakteristika in unterschiedlichen Spielwelten
weitere feenartige Wesen sind werksintern deutlich von Elfen abgegrenzt, z.B. Sylphen oder Banshees
Glorantha (HeroQuest/RuneQuest) Greg Stafford (verschiedene Verlage) P&P Rollenspiel 1975- bewusst abgegrenzt von Tolkien: Pflanzenwesen und meist feindselig gegenüber Menschen, gute Bogenschützen
Elfquest Wendy und Richard Pini Comicserie 1978- bewusst abgegrenzt von Tolkien: verschiedene kleinwüchsige Elfengruppen
Midkemia Raymond Feist Romane 1979- Sammelartikel: Elben in Midkemia. Mehrere Untervölker (Lichtelben nach Tolkien; sowie Dunkelelben, Eldar, etc.)
Warhammer Fantasy Games Workshop Tabletop-Rollenspiel 1983- Sammelartikel: Elfen in Warhammer Fantasy. Nach Tolkien, mehrere Untervölker (Wald-, Hoch- und Dunkelelfen, etc.)
Fionavar Guy Gavriel Kay Romane 1984-1987 nach Tolkien, mehrere Untervölker (Wald-, Hoch- und Dunkelelfen, etc.)
Aventurien (Das Schwarze Auge) Ulisses Spiele P&P Rollenspiel 1984- Sammelartikel: Elfen in Aventurien. Nach Tolkien, mehrere Untervölker (Hoch-/Licht-/Steppen-/Firn-/Au-/Waldelfen, antagonistisch Dunkelelfen, etc.)
The Legend of Zelda Nintendo Konsolen-Adventure 1986- mehrere Völker erinnern durch Lebensweise, Beschreibungen und körperliche Attribute (zierlich, spitze Ohren) an Elfen
Might and Magic
Heroes of Might and Magic
New World Computing/Ubisoft Computer-Rollenspiel
Computer-Strategiespiel
1986-2011 nach Art ähnlicher Rollenspiele verschiedene Hauptvölker, u.a. Wald- und Schneeelfen.
Final Fantasy Squaresoft Computer-Rollenspiel/MMORPG 1987- Elfenvölker in verschiedenen Versionen (etwa Elvaan in Final Fantasy XIV)
Osten Ard Tad Williams Romane 1988-1996 Sammelartikel: Gartenvölker in Osten Ard. Verspielte Sithi mit Metallfurcht; geisterhafte, menschenhassende Nornen
Paksenarrion Elizabeth Moon Romane 1988-1989 nach Tolkien, aber mit zerstörerischen Gegenspielern
Warhammer 40.000 Games Workshop Tabletop-Rollenspiel 1989- Sammelartikel: Eldar in Warhammer 40.000 wie Warhammer Fantasy, jedoch im Weltraum. Mehrere Untervölker (Eldar, Dark Eldar, etc.)
Shadowrun Catalyst Game Labs P&P-Rollenspiel 1989- Elfen als durch Mutation aus den irdischen Menschen hervorgegangenes Volksgruppe
Poison Elves Drew Hayes Comic-Serie 1991-2004 Dark Fantasy mit urbanen und modernen elfischen Assassinen
Scheibenwelt / Lords und Ladies Terry Pratchett Roman 1992 Hauptartikel zum Roman: Lords und Ladies. Elfen sind katzenhaft gemein, verspielt und grausam, angelehnt an frühere Folklore-Darstellung.
Magic: The Gathering Wizards of the Coast Kartenspiele; Romane 1993- Elfen besitzen Fähigkeiten in Naturmagie und nutzen keine metallenen Waffen
Earthdawn Jeff Laubenstein, David Martin Fantasy-Rollenspiel 1993-2009 Sammelartikel: Elfen in Earthdawn. Elfen nach Art ähnlicher Spiele; Besonderheit ist ihre Bedrohung anderer Völker (Dominanzstreben, Blutelfen-Magie)
The Elder Scrolls Bethesda Softworks Computer-Rollenspiele 1994- nach Art ähnlicher Rollenspiele verschiedene Hauptvölker (Wald-, Hoch- und Dunkelelfen als Bosmer, Altmer, Dunmer), angedeutete Verwandtschaft zu Zwergen (Dwemer) und Orks (Orsimer), etc.
Azeroth Blizzard Entertainment Computer-Strategiespiele, später MMORPG 1994- nach Art ähnlicher Rollenspiele: miteinander verfeindete Nachtelfen und Blutelfen
Harry Potter Joanne K. Rowling Romane 1997-2008 Sammelartikel: Hauselfen der Harry-Potter-Reihe. unterwürfige Hauselfen, ähnlich den Brownies oder Wichteln
Die Veela sind den feenhaften Víla nachempfunden.
Trilogie des elves Jean-Louis Fetjaine Romane 1998-2000 mehrere Elfenvölker: Hochelfen nach Tolkien, aggressive Grauelfen, Waldelfen und Meerelfen
EverQuest/EverQuest II Sony Fantasy-MMORPG 2000- mehrere Elfenvölker: Hoch-, Wald-, Dunkelelfen nach Art ähnlicher Rollenspiele
Age of Wonders Triumph Studios Computer-Strategie 2000- Licht- und Schattenelfen nach Art ähnlicher Rollenspiele
Cosmo & Wanda Butch Hartman Kinder-Zeichentrickserie 2000- Gute Feen erfüllen die Wünsche von Vertrauten (einem Kind)
Artemis Fowl Eoin Colfer Romane 2001-2012 Sammelartikel: Elfen bei Artemis Fowl. unterirdisch lebende, kleinwüchsige und dunkelhäutige Elfen
Dark Age of Camelot Mythic Entertainment MMORPG 2001 Sammelartikel: Elfen bei Dark Age of Camelot. mehrere Völker (Hoch-/Frost-/Schwarzelfen) nach Art ähnlicher Rollenspiele; Anlehnung an irische Síd nur im Namen
RuneScape Jagex MMORPG 2001 ein Volk; nach Art ähnlicher Rollenspiele
Mittelland Berlin Animation Film Kinder-Zeichentrickserie 2004 friedliche Blumenelfen; Kampf gegen Kobolde und Trolle
Der Letzte Elf Silvana De Mari Romane 2004-2010 Elfen als graziöse, doch unterdrückte Gegenspieler der Menschen
Eragon Christopher Paolini Romane 2004-2011 Sammelartikel: Elfen bei Eragon. Elfen nach Tolkien
Spiderwick Guy Gavriel Kay Kinderbücher 2004-2008 Elfen als mythische Wesen unserer Welt und herrschendes Volk der Feenreiche, angelehnt an Shakespeares Ein Sommernachtstraum
Die Elfen Bernhard Hennen Romane 2004- Alben als Schöpfervolk, Elfen als langlebige und kunstfertige Völker, später von Aussterben bedroht
Chantra / Archlord Codemasters/Webzen MMORPG 2006- Sammelartikel: Mondelfen bei Archlord. Mondelfen sind Elementarbeschwörer, Waldläufer und schnelle Nahkämpfer
Dragon Age BioWare Computer-Rollenspiel 2009- Sammelartikel: Dalish in Dragon Age. nach Vernichtung ihrer Kultur entrechtete Elfen in städtischen Slums, sowie als rückwärtsgewandte Nomaden
Avalon der Wings-Reihe Aprilynne Pike Romane 2010- menschenähnliche, aber pflanzliche Elfen, die sich durch Bestäubung fortpflanzen
Tyria / Guild Wars 2 ArenaNet/NCsoft MMORPG 2012- Sammelartikel: Sylvari bei Guild Wars 2. elfenartige Pflanzenwesen in einem gemeinsamen Traum verbunden