Benutzer:Eoda marketing/Artikelwerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

eoda (Evidenz orientierte Datenanalyse) ist ein Dienstleistungsunternehmen der IT-Branche, spezialisiert vor allem auf die Bereiche Datenanalyse und Data-Mining. Das Unternehmen wurde Anfang 2010 gegründet und seinen Sitz im nordhessischen Kassel.

eoda Heiko Miertzsch & Oliver Bracht GbR

Eoda Logo.jpg
Rechtsform GbR
Gründung XX.XX.2010
Sitz Kassel
Leitung Oliver Bracht, Heiko Miertzsch
Mitarbeiterzahl 13
Branche Datenanalyse, Beratung, Schulung, Softwareentwicklung
Website eoda.de

Unternehmensprofil

eoda und das interdisziplinäre Team aus Ingenieuren, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern, sowie Statistik- und IT-Experten ist tätig im Bereich der statistischen Datenanalyse. Im Fokus dabei steht die immer weiter wachsende Menge an erfassten Daten, die durch unterschiedliche IT-Lösungen in den Unternehmen angesammelt werden. Die Unternehmensvision von eoda ist es große Datenmengen, auch Big Data genannt, nutzbar zu machen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dabei setzt eoda in erster Linie auf die OpenSource Programmiersprache R[1]. Diese weißt in den vergangenen Jahren einen Zuwachs an Nutzern auf und gewinnt somit immer mehr an Bedeutung. eoda gehört zu den ersten Unternehmen im deutschen Raum, die R Wirtschaftlich nutzen und ist als erstes deutsches Unternehmen Mitglied der R-Foundation,[2] die sich für die Verbreitung und Weiterentwicklung von R einsetzt. Erwähnenswert ist die Nähe zur Universität Kassel. Gegenstand der Kooperation ist der fachliche Austausch zu akademischer und angewandter Datenanalyse.

Unternehmensführung

eoda wird von den beiden Gründer Oliver Bracht und Heiko Miertzsch geführt. Oliver Bracht hat einen Magister-Abschluss in Soziologie, Philosophie und allgemeiner Rhetorik und arbeitete nach Abschluss seines Studiums am International Centre for Higher Education Research Kassel und war Abteilungsleiter für Methodik und statistische Verfahren bei der techconsult GmbH. Außerdem ist er als Lehrbeauftragter für empirische Methoden und Statistik Software an der Universität Kassel und der Hamburger Fernhochschule tätig. Heiko Miertzsch ist diplomierter Wirtschaftsingenieur und führte, vor allem im Marketing- und Vertriebsumfeld, diverse Projekte für IT-Unternehmen wie Microsoft oder IBM durch [3].

Produkte

Das Portfolio von eoda besteht aus den vier Segmenten Beratung, Training, Software und Lösungen. Der Bereich Beratung umfasst die Generierung von Wissen auf Basis von Methoden des Data-Mining und Predictive Analytics. Darüber hinaus bietet eoda IT-gestützte Weiterbildungen, beispielsweise das modulare Trainingsprogramm der R-Akademie. Letztere ist auf die Programmiersprache R ausgerichtet. eoda ist Partner von Oracle, Microsoft, Revolution Analytics, Salesforce.com, Talend [4], DataMarket und Jaspersoft. eoda entwickelt eigene Softwarelösungen zu unterschiedlichen Themen wie Social Media Monitoring, Datenbereinigungen oder zur automatisierten und optimierten Kampagnenplanung[5]. Das Produkt tableR, entstanden innerhalb eines vom Land Hessen gefördertem Exzellenzprojekts [6] in Kooperation mit der Universität Kassel, ist eine Software zur technischen Umsetzung von empirischen Befragungsstudien von der Fragebogenerstellung bis zur Ausgabe von Tabellen und Grafiken mit den Ergebnissen. Basis von tableR ist die Programmiersprache R [7] [8].

Einzelnachweise

  1. eoda – Biografie. Website Revolution Analytics. Abgerufen am 13. August 2013.
  2. R Foundation Members & Supporters . Website der R Foundation for Statistical Computing. Abgerufen am 12. August 2013.
  3. Zitiert nach Mattias Puder: In Daten steckt ein immens hohes Wissen. In: GründerZeit, 2012. Abgerufen am 13. August 2013.
  4. eoda integriert "BigData" in analytischen Services mit Talend. Internet Intelligenz. Abgerufen am 13. August 2013.
  5. [controller=News&tx_news_pi1[action]=detail&tx_news_pi1[news]=10&cHash=74bb52586e9d2d5477825b4c400e61dd eoda bietet mit optimizeR einen cloudbasierten Service für die Kampagnenoptimierung]. Website des FiDT Technologie- und Gründerzentrum . Abgerufen am 13. August 2013.
  6. Hessen ModellProjekte - Förderung angwandter Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Website der Hessen ModellProjekte. Abgerufen am 13. August 2013.
  7. IT-Unternehmen eoda bringt neue Software für Datenerhebung auf den Markt. Portal für Marktforschung, Studie, Beratung. Abgerufen am 13. August 2013.
  8. Mit einem Klick vom Fragebogen zum Tabellenband. Planung & Analyse - Portal für Marktforschung und Marketing. Abgerufen am 13. August 2013.