Benutzer:Erell/Gestartet/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  1. 29.12.07 Vierchen, im 15. und am Anfang des 16. Jahrhunderts in Pommern geprägte Münzen
  2. 29.12.07 Okelpenning, im 14. und 15. Jahrhundert in Pommern geprägt
  3. 24.12.07 Marienhain (Demmin), Park und ehemaliger Friedhof in Demmin
  4. 24.12.07 Gertrudenkapelle (Wolgast), um 1420 von Herzog Wartislaw IX. errichtet
  5. 23.12.07 Otto Jageteufel († 1412), Ratsherr und Bürgermeister von Stettin, Stiftungsgründer
  6. 23.12.07 Jageteufelsche Stiftung, Historische Schule in Stettin
  7. 22.12.07 Vierrademühle, ehemalige Mühle in Neubrandenburg
  8. 20.12.07 Eisengießerei Torgelow, eine der modernsten Eisengießereien Europas mit Tradition seit 1753
  9. 18.12.07 Marienkirche (Demmin), im Dreißigjährigen Krieg zerstört
  10. 17.12.07 Wilhelm Karl Stolle (1704–1779), Demminer Pastor und Chronist
  11. 16.12.07 Gottlieb Samuel Pristaff († 1736), fälschte Urkunden und Chroniken zur Geschichte Pommerns)
  12. 14.12.07 Franz Boll (Historiker) (1805–1875), evangelisch-lutherischer Theologe und Historiker
  13. 14.12.07 Ernst Boll (1817–1868), Naturforscher und Historiker
  14. 13.12.07 Stralsunder Bilderhandschrift, historische Darstellungen vorpommerscher Städte
  15. 04.12.07 Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern, zwischen 1692 und 1709 durchgeführte Kartierung Schwedisch-Pommerns
  16. 03.12.07 Orgel der St.-Bartholomaei-Kirche (Demmin), 1818 gebaute Buchholz-Orgel, 1867 durch Barnim Grüneberg umgebaut
  17. 02.12.07 St.-Bartholomaei-Kirche (Demmin), evangelische Pfarrkirche in Demmin
  18. 30.11.07 Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern, Landesmedienanstalt in MV
  19. 30.11.07 Heinrich Lengerich (1790–1865), deutscher Historien- und Bildnismaler.
  20. 27.11.07 Usedomer See, Bucht des Stettiner Haffs
  21. 25.11.07 Wartislaw († 1184), Prinz aus dem Greifenhaus
  22. 25.11.07 Wartislaw Swantiboricz († 1196), Kastellan von Stettin
  23. 20.11.07 Johannes Quistorp (1822–1899), Stettiner Großunternehmer und Zementfabrikant
  24. 19.11.07 Egbert von Lepel (1881–1941), deutscher Funktechniker
  25. 16.11.07 Stammliste der Greifen, Genealogie des Greifenhauses
  26. 14.11.07 Demminer Stadtbefestigung, Stadtmauern und Türme in Demmin
  27. 13.11.07 Roderich Schmidt (1925–2011), deutscher Historiker
  28. 12.11.07 Vinkenauge, alte pommersche Münze
  29. 10.11.07 Goldenes Privileg, Gewährung weitreichender Privilegien an Stralsund, Greifswald, Demmin und Anklam
  30. 09.11.07 Barnim VIII. (Pommern) (1405/1407–1451), Herzog von Pommern-Wolgast-Barth
  31. 06.11.07 Permin, verlandeter Meeresarm der Ostsee am Fischland
  32. 05.11.07 Schlacht bei Verchen (1164), Sieg des sächsischen über ein slawisches Heer
  33. 03.11.07 Schloss Schlemmin, Herrenhaus im Landkreis Nordvorpommern
  34. 30.10.07 Landesarchiv Greifswald, Pommersches Landesarchiv
  35. 29.10.07 Stiftung Kulturerbe im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern
  36. 29.10.07 Wasserschloss Quilow, Herrenhaus im Landkreis Vorpommern-Greifswald
  37. 27.10.07 Gothen, Dorf auf Usedom, Ortsteil von Heringsdorf
  38. 27.10.07 Płonia (Plöne), Fluss in Polen (Pommern))
  39. 20.10.07 Oskar Kruse (1847–1919), deutscher Maler
  40. 17.10.07 Euroregion Pomerania, grenzüberschreitende Europaregion in Deutschland und Polen
  41. 16.10.07 Meyenkrebsbrücke, Peenebrücke in Demmin
  42. 15.10.07 Kahldenbrücke, Peenebrücke in Demmin
  43. 07.10.07 Burchard Müller von der Lühne (1604–1670), General in schwedischen Diensten, Stadtkommandant von Greifswald
  44. 07.10.07 Schloss Ludwigsburg (Vorpommern), ehemaliges Schloss der pommerschen Herzöge
  45. 25.09.07 Karsibór (dt. Kaseburg), Ortsteil von Swinemünde
  46. 24.09.07 Ratibor II. († vor 1227), Fürst der Herrschaft Schlawe-Stolp
  47. 22.09.07 Usedomer Musikfestival
  48. 21.09.07 Kloster Krummin (ehemaliges Nonnenkloster auf Usedom)
  49. 16.09.07 Schloonsee
  50. 15.09.07 Schloss Bredenfelde
  51. 11.09.07 Horn (Adelsgeschlecht, Tutow) (pommersches Adelsgeschlecht)
  52. 10.09.07 Oben geblieben ist noch keiner (Film mit Heinz Rennhack)
  53. 10.09.07 Sablatnig P III
  54. 04.09.07 Ludwig Most
  55. 02.09.07 Usedom-Marathon
  56. 02.09.07 Christoph Haubitz
  57. 30.08.07 Flugplatz Tutow
  58. 19.08.07 Schloss Wrangelsburg
  59. 17.08.07 Schloss Ueckermünde (ehemaliges Schloss der pommerschen Herzöge, heute Rathaus)
  60. 15.08.07 Schloss Putzar (Ruinen zweier Herrenhäuser in Putzar)
  61. 13.08.07 Gustavia (Rügen) (schwedisches Stadt- und Hafenprojekt auf Rügen)
  62. 12.08.07 Franz (Pommern)
  63. 11.08.07 Zecheriner Brücke (Brücke über den Peenestrom zur Insel Usedom)
  64. 10.08.07 Zerninsee (verlandeter See und Naturschutzgebiet im Osten Usedoms)
  65. 09.08.07 Heeresversuchsanstalt
  66. 07.08.07 Thurbruch (Niedermoorgebiet auf Usedom)
  67. 07.08.07 Kachliner See (See auf Usedom)
  68. 06.08.07 Windschöpfwerk Kachlin (Technisches Denkmal)
  69. 01.08.07 Ernst Bogislaw von Croÿ
  70. 26.07.07 Lubinsche Karte
  71. 14.07.07 Schloss Neetzow (Herrenhaus im Landkreis Ostvorpommern)
  72. 11.07.07 Herrenhaus Alt Plestlin
  73. 08.07.07 Valentin von Winther
  74. 07.07.07 Eilhard Lubinus (Kartograph)
  75. 04.07.07 St.-Marien-Kirche (Jarmen)
  76. 02.07.07 Vertrag von Soldin (1466)
  77. 01.07.07 2. Pommersches Ulanen-Regiment Nr. 9
  78. 27.06.07 Schloss Broock
  79. 26.06.07 Herrenhaus Vanselow
  80. 26.06.07 Georg Daniel
  81. 24.06.07 Schloss Schmarsow (Herrenhaus in Vorpommern)
  82. 10.06.07 St.-Johannis-Kirche (Kartlow)
  83. 31.05.07 Fährschiff Stralsund (ehemaliges Eisenbahndampffährschiff, Technisches Denkmal in Wolgast)
  84. 30.05.07 Schloss Kartlow (Herrenhaus in Vorpommern)
  85. 15.05.07 Valentin von Eickstedt (Rat) (1527–1579), herzoglicher Rat in Pommern
  86. 13.05.07 Jobst von Dewitz (1491–1542, herzoglicher Rat und Kanzler in Pommern-Wolgast)
  87. 12.05.07 Burg Ekberg (ehemalige Burg bei Segebadenhau)
  88. 11.05.07 Detlef von Gadebusch († 1249, Herr von Loitz)
  89. 04.05.07 Gunzelin III. (Schwerin) († 1274), Graf von Schwerin
  90. 30.04.07 Heinrich I. (Schwerin) (1155–1228), Graf von Schwerin
  91. 28.04.07 Jacob von Zitzewitz (1507–1572, größter Staatsmann Pommerns im Reformationszeitalter)
  92. 26.04.07 Ulrich von Schwerin (1500–1575, Großhofmeister im Herzogtum Pommern-Wolgast)
  93. 22.04.07 Jaczo von Salzwedel (Edelvogt, Herr von Gützkow)
  94. 22.04.07 Grafschaft Gützkow (Unterherrschaft im Herzogtum Pommern) (#)
  95. 09.04.07 Barnuta (Fürst von Rügen)
  96. 08.04.07 Tezlaw (Fürst von Rügen)
  97. 06.04.07 Bernd von Maltzan (pommerscher und mecklenburgischer Staatsmann, der „Böse Bernd“)
  98. 29.03.07 Kloster Stolpe (ehemaliges Kloster in Stolpe an der Peene)
  99. 25.03.07 Johann Martin Giehr (1763–1848, Kunstmaler aus Greifswald)
  100. 23.03.07 Kloster Verchen (ehemaliges Benediktinerinnenkloster am Kummerower See, heute evangelischer Konvent)
  101. 13.03.07 Rügischer Erbfolgekrieg (im 14. Jahrhundert zwischen Pommern und Mecklenburg)
  102. 09.03.07 Charles Voss (1815–1882, Pianist und Komponist aus Schmarsow)
  103. 09.03.07 Gustav Reichardt (1797–1884, deutscher Sänger, Musikpädagoge und Komponist aus Schmarsow)
  104. 08.03.07 Schmarsow (Kruckow) (Ort im Landkreis Demmin)
  105. 03.03.07 Charenza (historische slawische Burganlage auf der Insel Rügen)
  106. 27.02.07 Damerow (Usedom) (ehemaliges Vorwerk von Koserow auf Usedom)
  107. 25.02.07 Vinetabank (Untiefe der Ostsee in der Pommerschen Bucht vor der Insel Usedom)
  108. 22.02.07 Kartlow (Kruckow) (Ort im Landkreis Demmin)
  109. 18.02.07 Haus Demmin (Ruinen einer pommerschen Fürstenburg und eines Herrenhauses bei Demmin)
  110. 17.02.07 Burg Osten (mittelalterliche Burgruine an der Tollense)
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Erell/Gestartet/2007

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.