Benutzer:Felix.asselmann/Wirtschafts-Service-Portal.NRW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Über das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW)] können zahlreiche wirtschaftsbezogene Verwaltungsleistungen in Anspruch genommen werden. Das WSP.NRW unterliegt sukzessiver Entwicklung und setzt die rechtlichen Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG) sowie die der Single Digital Gateway Verordnung (SDG-VO) der EU um. (DAS MWIDE VERANtWORTET SEINE ENTWICKLUNG).

Das WSP.NRW übernimmt die Aufgaben des Einheitlichen Ansprechpartners (EA) nach der Dienstleistungs- und Berufsanerkennungsrichtlinie und wird dabei durch die Ansprechpartner*innen der Geschäftsstelle des EA unterstützt. Es ist gleichzeitig einheitliche Stelle im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes NRW.

Entstehung

GSP.NRW

Das WSP.NRW basiert auf seinem Vorgänger dem Gewerbe-Service-Portal.NRW (GSP.NRW). Dies entstand in Kooperation zwischen dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) und den Industrie- und Handels-, den Handwerkskammern sowie den kommunalen Spitzenverbänden Nordrhein-Westfalens. Erstmals online am 01.07.2018 ermöglichte das GSP.NRW die elektronische Gewerbeanmeldung für Einzelgewerbetreibende. Bis 2019 wurde das Portalangebot sukzessiv um verwandte Verwaltungsleistungen, zusätzlicher Unternehmensrechtformen und der elektronischen Zahlungsmöglichkeit erweitert.

WSP.NRW

Im Juli 2020 wurde das GSP.NRW zum WSP.NRW. Das WSP.NRW begann von nun an mit der Umsetzung der Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes. Hierfür

GSP.NRW

WSP.NRW

EfA

(Newsletterartikel: Was ist das WSP?

Onlinezugangsgesetz auf Basis der Änderung des Grundgesetzes.

SDG

Wirtschaftsportalgesetz NRW


Gesetzliche Rahmenbedingungen

Leistung

Was leistet das Wirtschaftsserviceportal?

Was kann das Wirtschaftserviceportal?

Verfügbare Services

Welche Services sind bis jetzt online verfügbar?

Verlinkung Leistungskatalog

Umsetzung

Welche Prinzipien werden bei der Entwicklung des WSP berücksichtigt?

Drei Säulen des Erfolgs => Folie

EfA[1]

Nutzendenorientierung

Digitalisierungsstraßen (enge Zusammenarbeit mit Fachvollzug)

KI-gestützte Wirtschaftsassistent, ChatBot Guido

Wie hat sich das WSP entwickelt?

Einbindung

Wie wird das WSP in Bundesweite /europaweite Netze mit eingebunden?

Wie stellt NRW seine Services zur Nachnutzung zur Verfügung?

Registermodernisierung

Unternehmensportal Deutschland

DWS Projekt

Auszeichnungen

  1. Einer für Alle – Einfach erklärt. Abgerufen am 7. März 2022.