Benutzer:Ffprfrd/Pater Europae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pater Europae (Vater Europas) ist ein Ehrentitel bzw. Beiname für verschiedene historische Persönlichkeiten.

Karl der Große

Karl der Große wurde bereits zeitgenössisch mit dem euphemistischen Beinamen versehen, um auf seine militärische Expansion des Frankenreiches und dessen Festigung hinzuweisen, die schließlich auch die Grundlagen für zwei der bedeutendsten europäischen Länder schuf: Deutschland und Frankreich. Die Formel in den Monumenta Germaniae Historica wird gemeinhin Abt Angilbert von Saint-Riquier zugeschrieben.[1]

Benedikt von Nursia und Columban

In Bezug auf Benedikt von Nursia, der von der römisch-katholischen Kirche als Patron Europas und Vater des abendländischen Mönchstum verehrt wird, findet sich vor allem seit Papst Pius XII. auch der Ehrentitel Vater Europas.[2]

2008 hat Papst Benedikt XVI. auch den hl. Columban von Luxeuil als Vater Europas tituliert.[3]

Europäische Einigung nach 1945

Die Aussöhnung Deutschland und Frankreichs weit über tausend Jahre später, trug den Initiatoren, insbesondere Robert Schuman und Jean Monnet, die Bezeichnung Vater Europas ein. Die Aussöhnung war die Voraussetzung für die EWG, aus der nach dem Zweiten Weltkrieg die Europäische Union erwuchs.

Englischsprachiger Raum

Im englischsprachigen Raum gelten als Father of Europe außerdem noch William The Silent[4] und Charles V. und Churchill.[5]

Referenzen

  1. MGH.PL 1/1; 379, vgl. dazu Theologische Realenzyklopädie, Bd. 1, S. 22.
  2. Erzbabtei Beuron über Festgeschichte
  3. Bericht bei zenit.org
  4. artroots.com
  5. John Ramsden diskutiert diesen Titel in seinem Buch Man of the Century (2003) in einem eigenen Kapitel.

Literatur

  • Gertrude von Schwarzenfeld: Charles V, Father of Europe, 1957. Es handelt sich um die englische Übersetzung des deutschen Titels Karl V., Ahnherr Europas (Hamburg 1954).
  • Pieter Batselier (Hrsg.): Benedictus. Pater Europae, Antwerpen 1980
  • Jacques Le Goff: Das alte Europa und die Welt der Moderne. C.H. Beck, München 1996, ISBN 3-40639-269-5
  • Johannes Fried: Der Weg in die Geschichte. Die Anfänge Deutschlands bis 1024. Frankfurt am Main/Berlin 1994.
  • Jean Marie Pelt: Robert Schuman.Pere de l' Europe - father of Europe, Thionville 2002

Weblinks


Kategorie:Europa Kategorie:Mittelalter Kategorie:Deutsche Geschichte (Heiliges Römisches Reich) Kategorie:Französische Geschichte Kategorie:Europäische Geschichte