Benutzer:Firewing1977/Peter Conze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Peter Conze (* 15. September 1860 in Langenberg; † 1939) war ein deutscher Beamter.

Leben und Wirken

Seine Eltern waren der Seidenfabrikbesitzer Geheimer Kommerzienrat Gottfried Conze und dessen Ehefrau Maria geb. Colsman. Peter Conze war verheiratet mit Berta geb. Schniewind, mit der er drei Söhne und zwei Töchter zeugte.

Peter Conze besuchte die Rektoratsschule in Langenberg und das Gymnasium in Gütersloh. Danach studierte er Rechtswissenschaften in Tübingen, Berlin, Leipzig und Bonn. 1883 begann er seine Karriere im Justizdienst als Gerichtsreferendar, wechselte 1885 aber in den Verwaltungsdienst as Regierungsreferendar. Bei der Regierung in Düsseldorf wurde er 1888 Regierungsassessor und Dezernent für Gewerbesachen. Nach Berlin wechselte er 1890, als eine Stelle als Hilfsarbeiter im preußischen Finanzministerium mit ihm besetzt wurde. 1892 wurde Conze Landrat für den Kreis Mühlheim/Ruhr. Danach ging seine Karriere schnell weiter. 1899 wurde er Geheimer Finanzrat und 1902 Geheimer Oberfinanzrat im preußischen Finanzministerium. 1906 wechselte Conze als kommissarischer Direktor in die Kolonialabteilung beim Auswärtigen Amt. Nach der Umwandlung der Abteilung in ein Reichskolonialamt wurde Conze dort Direktor und 1911 Unterstaatssekretär. Im Jahr 1915 wurde Conze zum Wirklichen Geheimen Regierungsrat mit dem Prädikat Exzellenz ernannt. Nach dem Ersten Weltkrieg schied er aus der Reichsverwaltung aus. Allerdings wurde er wenig später zum Reichskommissar für Auslandsschäden ernannt.

Literatur

  • Hermann Degener, Wer ist's?, 10. Ausgabe 1935
  • Heinz Kullnick, Berliner und Wahlberliner, 1960


Kategorie:Beamter Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1860 Kategorie:Gestorben 1939 Kategorie:Mann