Benutzer:Florian Bischof tagwork-one/Stiftung-Marchtaler-Internate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Stiftung Marchtaler Internate ist eine kirchliche, unselbständige Stiftung des Bistums Rottenburg-Stuttgart.

Stiftung Marchtaler Internate
Logo
Rechtsform Rechtlich unselbständige Stiftung des Bistums
Gründung 12.11.2003
Motto Werteorientierte Bildung für Kinder und Jugendliche
Zweck Einsatz für wertorientierte Bildung
Vorsitz Em. Weibischof Johannes Kreidler (Stiftungsvorstand)
Geschäftsführung Stefanie Heiberger (Geschäftsführender Vorstand)
Personen Kuratorium:                           Em. Weihbischof Johannes Kreidler (Vorstand), Klaus Hilbert (Vorsitzender des Kuratoriums), Christoph Klug (Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums), Antonia Löffler, Karl-Heinz Ehrmann, Anton Sproll, Martin Frank, Johannes Krickl, Andreas Reitzle
Website www.stiftung-marchtaler-internate.de

Ziele und Prinzipien

Die Stiftung Marchtaler Internate fördert die Arbeit der vier kirchlichen Internate (Musisches Internat Martinihaus in Rottenburg; Kolleg St. Josef in Ehingen; Konvikt Rottweil; Bischöfliches Internat Maria Hilf in Bad Mergentheim) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ideell und finanziell und die Schülerinnen und Schüler auch mittels Einzelförderungen wie z.B. Stipendien. So werden die Internate bei der umfassenden und individuellen Begleitung junger Menschen im Sinne christlicher Wertevermittlung unterstützt.

Leitgedanke des Marchtaler Internatsplanes ist, dass Kinder und Jugendliche das, was sie lernen sollen, auch ganzheitlich, also mit "Kopf, Herz und Hand" erfahren können: verlässliche vertrauensvolle Beziehungen, Verbindlichkeit und Ordnung; Stille und Konzentrationsfähigkeit; verschiedene soziale Beziehungen leben lernen; unterschiedliche Lebensstile einüben, Lebensgestaltung aus dem christlichen Glauben, soziales Engagement; sich mit anderen auseinandersetzen und Mitverantwortung für das Ganze erfahren.

Förderbereiche

Bildung ermöglichen

Alle Marchtaler Internate teilen ein christliches Menschenbild, das der freien Entfaltung der eigenen Persönlichkeit hohe Priorität einräumt. Die jungen Menschen sollen ihre individuellen Talente entdecken und weiterentwickeln können: ob sozial, musisch-künstlerisch, sportlich, handwerklich oder in anderen Bereichen. Die Stiftung Marchtaler Internate unterstützt dies durch gezielte Einzelförderung für Schüler, deren Eltern dafür nicht die nötigen finanziellen Mittel haben. Leistungswillige, sozial engagierte Schüler können auch ein Stipendium beantragen, das einen Teil der Internatskosten übernimmt.

Projekte anzeigen

Bildung verbessern

Die Stiftung Marchtaler Internate fördert die Bereitstellung von zusätzlichem pädagogischen Personal in den Internaten. Auf diese Weise ist eine intensive Betreuung möglich, die im normalen Internatsbetrieb nicht gewährleistet werden könnte. Außerdem werden Psychologische Zusatzkräfte durch die Stiftungsförderung ermöglicht. Die Stiftung Marchtaler Internate ermöglicht z.B. dass mit ihren neuen Ideen das pädagogische Programm erweitert und bereichert wird.

Außerdem werden Psychologische Zusatzkräfte durch die Stiftungsförderung ermöglicht.

Projekte anzeigen

Gründung

Die Stiftung Marchtaler Internate wurde vom Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, am 12.11.2003 gegründet, um den Fortbestand der inzwischen nur noch 4 Katholischen Internate in unserer Diözese abzusichern. Einen großen Teil der Kosten der Internate wie z.B. Gebäudekosten etc.  übernimmt das Bistum. Die Stiftung soll unabhängig von den Einnahmen des Bistums den Erhalt der 4 Internatsstandorte ermöglichen.

1824:

Gründung Konvikt Rottweil als "niederes Konvikt" als gymnasiale Ausbildungsstätte für künftige Kleriker der Diözese Rottenburg, die hier und am Rottweiler altsprachlichen Gymnasium die vier letzten Klassen vor dem Abitur durchliefen.

1825:

Durch ein königliches Dekret wird das Königliche Katholische Konvikt Ehingen formell errichtet. Die Eröffnung wird im Herbst desselben Jahres vollzogen.

1867:

In Rottenburg eröffnet das Bischöfliche Knabenseminar Martinihaus. Zweck der Einrichtung ist vorrangig, Kindern, welche für den Priesterberuf bestimmt sind, eine

Bildungschance zu eröffnen. ·

1872:

Oberpräzeptor Jakob Kalb gründet in Bad Mergentheim in einem umgebauten Flügel des Kapuzinerklosters das "Bischöfliche Knabenseminar Maria Hilf'. Jungen aus der ländlichen Umgebung hatten damit die Möglichkeit die Lateinschule zu besuchen. Einige werden später Theologie studieren.

1897:

Am 15. Februar wird in Ehingen im heutigen Kolping haus ein Pensionat für auswärtige Schüler des Gymnasiums errichtet und im September in Betrieb genommen. Es erhält den Namen Collegium St. Josephi, volkstümlich erhält es nach seinem Aussehen den Namen „Kasten". Die Schutzherrschaft übernimmt der Bischof von Rottenburg.

1915:

Vom März 1914 bis September 1915 (Beginn des 1. Weltkrieges) wird in Ehingen der Neubau (der heutige „Altbau", Franz-von-Sales Jungenrealschule) erstellt. Trotz schmuckeren Aussehens, bleibt der Name „Kasten" bei den Ehinger Bürgern erhalten.

1922:

Brand des Pensionats Maria Hilf in Bad Mergentheim - anschließend Wiederaufbau

1933:

Neubau des Hauses in Bad Mergentheim. Seinen Anblick hat das Haus bis heute erhalten.

1945:

Wiedereröffnung der Studienanstalt Maria Hilf in Bad Mergentheim am 05.11.1945

mit 20 Schülern.

1948:

Wiedereröffnung des Martinihaus in Rottenburg. Die Schüler des Martinihauses wurden spöttisch "Gecken" genannt, weil sie für was Feineres galten. Heute ist der Name nur noch ein Label.

1970:

Namensänderung in Bad Mergentheim in „Bischöfliches Studienheim Maria Hilf".

1974:

Am 18.5.1974 wird in Ehingen der Neubau durch Bischof C. J. Leiprecht eingeweiht. Die beiden Einrichtungen (Josefinum und Konvikt) werden damit zu einer zusammengefasst, dem Kolleg St. Josef mit den Abteilungen „Bischöfliches Studienheim" und dem „Gymnasialkonvikt".

1995:

In Bad Mergentheim wird das Studienheim (Klassen 5-9 zum Konvikt (Klassen 10- 13) erweitert. Zuvor besuchten die Schüler nach der Klasse 9 das Konvikt in Ellwangen.

1996:

Der Marchtaler Internatsplan wird in den Internaten der Diözese Rottenburg Stuttgart umgesetzt.

2000:

Öffnung des Internats in Bad Mergentheim für Mädchen

2000:

Grundlegende Erneuerung des ganzen Konvikts Rottweil die aber die Eigenart des ehemaligen Jesuitenkollegs nicht zerstörte. Die langen lichten Gänge mit ihrer Fensterflucht haben durch die helle Tönung erst wieder ihren Reiz und ihre schlichte Schönheit zurückgewonnen. Durch den Umbau wurden auch wieder Studiersäle eingerichtet und die Schülerzimmer grundlegend saniert.

2001:

Aus dem inzwischen Bischöflichen Studienheim Martinihaus in Rottenburg wird das Musische Internat Martinihaus. Gemäß dem Marchtaler Internatsplan wird das musische Profil vertieft und der Chor des Martinihauses rückt an zentrale Stelle.

2004:

Die ersten zwei Schülerinnen wohnen neben 50 Jungen im Martinihaus in Rottenburg. Heute ist das Verhältnis Mädchen zu Jungen 1 :1.

12.11.2003

Gründung der Stiftung Marchtaler Internate durch Bischof Dr. Gebhard Fürst. Nachdem sich die Diözese Rottenburg-Stuttgart für den Erhalt der vier kirchlichen Marchtaler Konvikte und Internate ausgesprochen hat und auch massive finanziellen Einschränkungen vorgenommen werden müssten. Ziel der Stiftung ist es, trotz sinkender finanziellen Möglichkeiten seitens des Bistums oder der Diözese eine wertebasierende Bildung in den vier Marchtaler Internaten und Konvikten nachhaltig zu ermöglichen und abzusichern.

2005:

Die Marchtaler Internate bilden ab Januar 2005 einen Eigenbetrieb.

2006:

In Bad Mergentheim wird der Name in Bischöfliches Internat "Maria Hilf' geändert. Sowie die ehemalige Personalwohnung zu Wohnapartments für Kleingruppen, Renovierung der Studiersäle sowie der sanitären Anlagen durchgeführt.

2010:

In Ehingen eröffnet im Altbau des Kollegs Sankt Josef, dem ehemaligen Studienheim, die „Franz-von-Sales Jungenrealschule". Alle Internatsschüler sind nun im Neubau untergebracht. Studienheim und Konvikt sind zusammengewachsen. Der Name „Kasten" ist dennoch für die Ehinger Inbegriff für das Kolleg St. Josef.

2010/2011

In Bad Mergentheim werden Turnhalle, Freizeiträume Tischtennisraum, Bar Spielezimmer, Band-Raum und Bewegungsbaustelle saniert und umgebaut sowie das Außengelände neu- und umgestaltet. Der Swimmingpool wird eingeweiht.

Weblinks