Benutzer:Floriana K/Mentalismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als "Mentalismus" wird eine philosophische These bezeichnet, die häufig im Rahmen des Internalismus vertreten wird. Auf die Frage: "Was rechtfertigt eine Überzeugung (belief) letztendlich?" antwortet ein Mentalist: "Ein mentaler Zustand des epistemischen Handelnden, der diese Überzeugung hat."


Abgrenzung

  • Dieser Position entgegen stehen externalistische Ansätze, die z.B. kausale Beziehungen zu Gegenständen und Ereignissen in der Welt als letztendliche Rechtfertigungen für Überzeugungen ansehen.

Autoren

Wichtige Vertreter

  • Earl Conee
  • Richard Feldman.


Wichtige Gegner

  • Hilary Kornblith
  • Alvin Goldman

Literatur

  • Conee, Earl and Feldman, Richard. 2001. “Internalism Defended.” In Kornblith, Hilary. Editor. Epistemology: Internalism and Externalism. Cambridge. MIT Press.
  • Goldman, Alvin. 2001. “Internalism Exposed.” In Kornblith, Epistemology: Internalism and Externalism.
  • Kornblith, Hilary. 2001. Epistemology: Internalism and Externalism. Cambridge. MIT Press.

Weblinks

[[Kategorie:Erkenntnistheorie]]