Benutzer:Framethy/Spielwiese
Dieser Artikel (Spielwiese) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia. | |
Wenn du dies liest:
|
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
|
Fitzroy-Schildkröte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Rheodytes | ||||||||||||
Legler & Cann, 1980 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Rheodytes leukops | ||||||||||||
Legler & Cann, 1980 |
Die Fitzroy-Schildkröte (Rheodytes leukops) ist eine Süßwasserschildkröte aus der Familie der Schlangenhalsschildkröten (Chelidae). Sie ist der einzige verbleibende Nachfahre des Genus Rheodytes. Die Fitzroy-Schildkröte ist ein Endemit des Südostens von Queensland, Australien und ist nur im flachen Bereich des Fitzroy Rivers (Korallenmeer) zu finden.
Beschreibung
Die Fitzroy-Schildkröte weist eine hell- bis dunkelbraune Farbe und eine Länge des Carapax von bis zu 260mm auf.[1] Der Carapax von frisch geschlüpften Exemplaren ist sehr gerieft (bis zu 95mm), während ausgewachsene Tiere einen abgerundeten, weichkantigen Panzer besitzen.[2] Der Bauchpanzer besitzt eine hellere Färbung und verschmälert sich nach vorne und hinten hin. Der Carapax sieht für das bloße Auge netzartig aus, eigentlich befindet sich auf der Oberfläche aber eine Reihe von parallel verlaufenden Furchen mit gelegentlichen Überkreuzungen, wie sich unter geringer Vergrößerung erkennen lässt. Trotzdem ist der Panzer glatt.[1] Die Hornschuppen sind sehr dünn, und darunterliegende Nähte in sowohl Rücken- als auch Bauchpanzer sind durch sie in den helleren Exemplaren sichtbar.[1][3] Die Spezies und generell der Genus kann anhand seiner dünnen Carapaxknochen identifiziert werden.[3] Die Oberflächen der Hälse von Rheodytes leukops sind mit vereinzelten, stumpf bis spitzen, konischen Hauttuberkeln bedeckt, die keine spezialisierten follikulären Zentren zu haben scheinen (Legler und Winokur, 1979).[4] Die Spezies besitzt ein einzelnes Paar von Barteln auf dem Unterkiefer.[1]
Biologie
Ernährung
Die Fitzroy-Schildkröte macht hauptsächlich Jagd auf land- und wasserbewohnende Insekten, Wirbellose, Krebstiere (Crustacea), Algen, Süßwasserschnecken, Würmer, Süßwasserschwämme und Wasserplanzen wie zum Beispiel Wasserschrauben (Vallisneria). Magenspülungen haben ergeben dass der Großteil der Ernährung aus größeren Wirbellosen und einigen Süßwasserschwämmen besteht.[1]
Brutbiologie
Rheodytes leukops zeigt nur einen geringen Grad von Sexualdimorphismus, das einzige Merkmal ist der geringfügig kürzere Schwanz beim Weibchen. Die akkurateste Methode die Geschlechter zu unterscheiden ist den Abstand der kaudalen Schildteile des Bauchpanzers zur Kloake zu vergleichen. Bei Männchen ist der Abstand größer als bei Weibchen. Die Meisten anderen Kurzhalsschildkröten in Australien zeigen offensichtliche Unterschiede in Länge und Breite des Schwanzes. Multi-cluthing is demonstrated in this species in the original study by Legler and Cann (1980)[1] as corpora lutea, current eggs and enlarged follicles were present in the females, indicating at least 3 clutches. Anecdotal records since indicate up to 5 clutches may occur.
Erhaltungszustand
Their habitat comprises a total area of less than 10,000 km², including the Fitzroy, Mackenzie and Dawson rivers. Its limited distribution and being the sole survivor of a once more widespread genus give it a high priority for conservation and is currently listed as Vulnerable on the IUCN checklist since 1994.[5] The Fitzroy River turtle is known as the "bum breathing turtle" by locals. This nickname is derived from their unusual ability of being able to absorb oxygen whilst submerged, through highly vascularised bursae located in the cloaca. Rheodytes leukops is a bimodally respiring turtle that extracts oxygen from the water chiefly via two enlarged cloacal bursae that are lined with multi-branching papillae (Priest and Franklin, 2002).[6] Therefore, the destruction of habitat which lowers the oxygen content of the water, particularly by agriculture and dams,[7][8] reduces survivorship among juvenile classes. Three major impacts on the species have been identified; the reduction in invertebrate prey; conversion of fluvial to lucustrine habitat; and the increase of sedimentation impacting the cloacal breathing mode (Tucker et al. 2001)[9] Hence it is listed as Vulnerable under both the Environment Protection and Biodiversity Conservation Act (EPBC Act 1999) and the Queensland Nature Conservation Act, 1992.[7][8] The IUCN currently flags this species as in need of review[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Legler, J.M. & Cann: A new species of chelid turtle from Queensland, Australia. Hrsg.: Contributions to Science (Natural History Museum of Los Angeles County. 1980, S. 324:1–18.
- ↑ Fritz Uwe; Peter Havaš: "Checklist of Chelonians of the world". Hrsg.: Vertebrate Zoology. 2007.
- ↑ a b Thomson S. (2000). A Revision of the Fossil Chelid Turtles (Pleurodira) Described by C.W. De Vis, 1897. Memoires of the Queensland Museum 45(2):593-598.
- ↑ Legler, J.M. and Winokur, R.M. 1979. Unusual neck tubercles in an Australian turtle. Herpetologica. 35(4):325-329.
- ↑ a b IUCN Redlist Account Fitzroy River Turtle Rheodytes leukops
- ↑ Priest, T.E. & Franklin, C. E. 2002. Effect of Water Temperature and Oxygen Levels on the Diving Behavior of Two Freshwater Turtles: Rheodytes leukops and Emydura macquarii. Journal of Herpetology 36(4):555-561 [DOI: 10.2307/1565924]
- ↑ a b Aust Gov. SPRaT Database Rheodytes leukops
- ↑ a b Queensland Government Dept. of Environment and Heritage Rheodytes leukops
- ↑ Tucker, A.D., C.J. Limpus, T.E. Priest, J. Cay, C. Glen, E. Guarino., 2001, Home ranges of Fitzroy River turtles (Rheodytes leukops) overlap riffle zones: potential concerns related to river regulation., Biological Conservation, 171-181