Benutzer:Freenotes/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gordons on parade

Gordons on parade ist eine Musikveranstaltung, die seit vielen Jahren durch die Drum & Pipe Band Targe of Gordon 1997 e.V. Fulda ausgerichtet wird. Angelehnt an britische Militärmusikveranstaltungen, entführen die Mitglieder des Vereins, als auch teilnehmende befreundete Musikvereine, Musikzüge, Chöre und anderweitige Gruppen, die begeisterten Zuschauer in das schottische Hochland. Im Vordergrund steht der schottische Dudelsack, gepaart mit anderen Musikformen und Formationen. Das besondere Highlight dieser Veranstaltung ist die einzigartige Kulisse. Dank SKH Prinz Donatus Landgraf von Hessen kann der Verein Targe of Gordon den Paradeplatz des schönsten Barockschlosses Hessens (laut Umfrage Hessischer Rundfunk[1]) zurückgreifen. Das umgebende Schloss bildet den atemberaubenden Rahmen für das musikalische Gemälde Gordons on parade.

Programm[2]

Das Programm folgt einer bestimmten, mittlerweile traditionellen Abfolge. Zu Beginn stimmt grundsätzlich ein so genanntes "Sitzorchester" die Gäste auf den Abend ein. Direkt vor Beginn des eigentlichen Programms werden die Ehrengäste musikalisch zu ihren Sitzen geleitet. Nach einem Willkommensgruß des Moderators marschiert der Veranstalter ein. Die Drum & Pipe Band Targe of Gordon entrichtet so mit dem Lied "Highland Laddie" seinem Schirmherren, SKH Prinz Donatus, en Eröffnungsgruß. Gleichzeitig bedankt sich der musikalische Leiter, der so genannte Pipe Major (seit vielen Jahren Oliver A. Trunk) bei Seiner Königlichen Hoheit und startet so den offiziellen Teil der Veranstaltung. Nun folgen die teilnehmenden Formationen mit jeweils einem Solopart von etwa 20 Minuten Eine kurze Pause im Programm ermöglicht es den Zuschauern sich vor dem 2. Teil, dem Finale, zu stärken. Das Finale folgt ebenfalls einem bestimmten Ablauf. So marschieren alle Teilnehmer auf den Platz und spielen letztlich gemeinsam vorher ausgesuchte Musikstücke, in welchen der Dudelsack eine besondere Rolle spielt. Gekrönt wird der Abend durch den "Lone Piper" und einem musikalischen Gebet, bevor alle Teilnehmer das Deutschlandlied spielen.

Entstehung

Die Veranstaltung Gordons on parade entstand aus der Idee heraus, die Drum & Pipe Band Targe of Gordon, in der Anfangszeit ihres Bestehens, im Fuldaer Land bekannter zu machen. Die Mitglieder um den musikalischen Leiter Oliver A. Trunk, orientierten sich bei der Umsetzung ihrer Idee, an britischen Militärmusikveranstaltungen, welche die Band inzwischen als Teilnehmer besucht hatte. So beispielsweise die Royal Navy Day`s in Chatham / England, Military Tattoo in Basel, Veranstaltungen in Schottland, England, Liechtenstein, der Schweiz, Frankreich und Holland. Da viele Mitglieder der Band im Regimentsverein, der Gordon Highlanders Regimental Association, angeschlossen sind und der Verein die Erlaubnis besitzt die original Uniformen, Farben und Abzeichen des Regiments der Gordon Highlanders zu tragen und zu führen, war schnell ein Name gefunden: Gordons on parade. Die erste Veranstaltung Gordons on parade erfolge im Schlossgarten in Fulda. Hierfür konnte das Musikcorps der FFW Tann i. d. Rhön gewonnen werden, mit dem die Band Targe of Gordon bis heute eine innige Freundschaft verbindet. Die nächsten Veranstaltungen wurden immer größer und erfolgreicher, bis sich die Leitung der Band dazu entschloss das Fulda Military Tattoo ins Leben zu rufen. Diese Großveranstaltung fand im Stadtion der Stadt Fulda und schließlich in der Veranstaltungshalle Esperanto in Fulda statt. Für einen kleine Verein, wie der Drum & Pipe Band Targe of Gordon, bedeutete diese Großveranstaltung einen immensen Aufwand.

Schließlich kehrte man zurück zu den Anfängen und so entstand die inzwischen traditionell alle 2 Jahre stattfindende Konzertveranstaltung auf Schloss Fasanerie.

Der Veranstalter

Die Drum & Pipe Band Targe of Gordon 1997 e.V. Fulda, ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Fulda. Seit vielen Jahren steht diese national und international bekannte und agierende Musikformation unter der Leitung des Pipe Majors Oliver A. Trunk. Die aktive Musiker (ca. 30 - Stand 2018) richten sich nach ihren schottischen Vorbildern. Als größtes Vorbild dient die Band des ehemaligen Eliteregiments der Britischen Armee, den Gordon Highlanders. Auf unzähligen Auftritten im In- und Ausland begeistern die Fuldaer Musiker ihr Publikum.


Weblinks