Benutzer:Gabelou~dewiki/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gabriela Jolowicz (*1978 in Salzgitter) ist eine deutsche Künstlerin. Bekannt ist Jolowicz für ihre einfarbigen Holzschnitte. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Leben

Gabriela Jolowicz wuchs in Salzgitter auf. Sie studierte einige Semester Kommunikationsdesign an der Fachhochschule für Gestaltung in Hildesheim. 2002 wechselte sie an die Hochschule für Grafik und Buchkunst um die Klasse für Illustration von Professor Volker Pfüller und Professor Thomas M. Müller zu besuchen. Ihr Diplom bestand aus einer Serie von vierundzwanzig einfarbigen Holzschnitten, die 2008 vom Leipziger Lubok Verlag von Christoph Ruckhäberle in Buchform herausgegeben wurden. 2010 zeigte die Galerie Emmanuel Post in Leipzig ihre Meisterschülerausstellung. 2007 bis 2009 war sie Stipendiatin der Schuler-Stiftung aus Wuppertal. 2012 gewann sie den ersten Preis des internationalen Wettbewerbs „Holzschnitt Heute“ der Stiftung für Kunst, Kultur und Bildung der Kreissparkasse Ludwigsburg.[1]

Werk

In den Holzschnitten von Gabriela Jolowicz spiegelt sich ihre unmittelbare Umwelt wieder. „Ähnliche Motive werden täglich sicher millionenfach mit dem Fotohandy dokumentiert und im Internet verbreitet. Gabriela Jolowicz hält diese flüchtigen Szenen aus dem modernen Alltagsleben nun aber erstaunlicherweise in einem der ältesten und traditionsreichsten Bildmedien überhaupt fest: im Holzschnitt. Motive und Beschränkung auf das reine Schwarzweiß erinnern (…) an populäre zeitgenössische Medien wie etwa Comic oder Graphic Novel.“[2]

Woodcut print by Gabriela Jolowicz. Title: Laptop, year: 2010, size of print: 45 x 60 cm
Woodcut by Gabriela Jolowicz, Titel: System of a Clown, year: 2012 size of print: 66,5 x 90,6 cm

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2013 Gabriela Jolowicz per Wildflowers, Atelier Giorgi, Turin (solo)[3]
  • 2013 Das Wandern der Schatten, mit Moki und Emma Åkerman, Galerie Feinkunst Krüger, Hamburg
  • 2013 Sol Niger, mit Lou Hoyer und Steingrimur Eyfjord, Galerie Christian Ehrentraut, Berlin
  • 2013 New Prints/New Narratives, International Print Center New York
  • 2012 The Monkey on My Back, Galerie Emmanuel Post, Berlin
  • 2012 Lubok, Museo Nacional de la Estampa, Mexico City
  • 2012 Lubok Graphic Show, mit Sebastian Gögel und Christoph Ruckhäberle, Printroom Rotterdam
  • 2011 Lubok – Künstlerbücher aus Leipzig, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen
  • 2010 Now Playing, Galerie Hafenrand, Hamburg (solo)
  • 2010 Now Playing, Galerie Emmanuel Post, Leipzig (solo)
  • 2010 Quiet and Peace? Galerie Baer, Dresden
  • 2010 Schnittstelle Druck, Museum der Bildenden Künste, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig[4]

Publikationen (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise