Benutzer:Geitost/Ausrufer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hier folgen die Nachrichten des Ausrufers, siehe Benutzer:GiftBot/Ausrufer.

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Artregor nicht erfolgreich (119:83)
Adminkandidatur Aspiriniks erfolgreich (195:8)

Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
  • (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
  • (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
  • (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
  • (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
API
  • Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
  • Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:21, 16. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
  • (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
  • Link zur Originaldatei
  • Herunterscrollen für weitere Informationen
  • Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
  • Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
  • Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar

Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.

  • Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
  • Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
  • Mehr Tooltips
  • Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
  • Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
  • Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
3. Features in Entwicklung

Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:

  • Zeige attribution credits im Downloadfeld
  • Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
  • Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
  • Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
  • Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“

Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
GiftBot (Diskussion) 00:28, 23. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:NEUROtiker freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Adminkandidaten: AFBorchert
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich, Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb, Tausende Schmetterlinge, Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“
Kurier – rechte Spalte: Interview mit Lila Tretikov, Neues aus der Mobile-Welt, Der neue Ruhm des John Anthony Brooks, Wikimania-Vortreffen in Eindhoven, Homöopathie, Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
API
  • Link to the actual differences in the API contributions feed (Gerrit:132589).
  • Allow 'infinity' as a valid protection expiry (Gerrit:102896).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:24, 30. Jun. 2014 (CEST)