Benutzer:Geo-Science-International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Homo sapiens

Homo sapiens scientificus varietas germanica

Zeitliches Auftreten
Evolutionsgeschichte
Fundorte
Systematik
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
Familie: Menschenaffen (Hominidae)
Unterfamilie: Homininae
Tribus: Hominini
Gattung: Homo
Art: Homo sapiens
Wissenschaftlicher Name
Homo sapiens
ich

Ich bin Gymnasiallehrerin im Ruhestand mit den Unterrichtsfächern Biologie und Geographie, habe also in beiden Fächern ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Unterrichtserfahrung. Ich habe viele Abiturprüfungen abgenommen. Schüler, die Referate vorbereiten, und Abiturkandidaten, die sich auf ihre Prüfungen vorbereiten, verwenden alle Wikipedia als Quelle, obwohl sie von den Fachlehrern immer wieder gewarnt werden, weil auf manchen Seiten inhaltliche Mängel vorkommen. Deshalb sehe ich die zu meinen Fächern gehörenden Seiten nach und nach durch und editiere sie, falls erforderlich. Es gibt auch viele sehr gute Artikel, die so bleiben können. Ich verfüge allerdings auch über Fachkenntnisse in anderen Bereichen. Wikipedia ist eine schöne Möglichkeit für mich, Schülern und Studenten durch die Verbesserung von Artikeltexten meine umfangreichen Fachkenntnisse weiterhin zugute kommen zu lassen. Das Erstellen von großen beschrifteten Schautafeln (früher als Tafelbilder in der Schule) gehört zu meinem beruflichen Handwerk, das ich jetzt manchmal an meinem Computer im Paint (!) weiter ausübe.

Beim Editieren von Artikeln kommt es gelegentlich vor, dass ich vergesse, dass bestimmte Dinge nicht für jeden - auch nicht für jeden Admin - zum selbstverständlichen Fachwissen gehören. Es macht mir aber auch Freude, in den Lehrwerken, die ich im Studium und für meinen Unterricht verwendet habe, wieder nachzuschlagen, um eingefügte Textabschnitte zu belegen.

Ich bin selbstverständlich dankbar für FREUNDLICHE Hinweise, wenn ich eine formale Vorgehensweise nicht kenne oder noch nicht beherrsche (siehe auch Wertschätzung und Wikipedia:Wikiquette). Wer eine Entscheidung sofort fällt, bevor man sich in Ruhe austauschen konnte, begibt sich damit selbst in einen Zugzwang, eventuell wider besseres Wissen dann so zu entscheiden, dass es so aussieht, als ob er/sie mit dem anfänglichen Vorgriff recht gehabt hätte. Es ist eine alte Weisheit, dass man über die Dinge eine Nacht schlafen sollte. Ich finde es auch schöner, wenn Dinge einvernehmlich geregelt werden. Ich verstehe und spreche mehrere Sprachen. Mir liegt besonders die gute Verständlichkeit der Artikel am Herzen. Das Optimum ist ja dann erreicht, wenn Fachleute sich weiterbilden können aber auch Laien den Einstieg ins Thema finden.

de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
la-2 Hic usor media Latinitate contribuere potest.
fr-2 Cette personne sait contribuer avec un niveau moyen en français.
es-2 Este usuario puede contribuir con un nivel intermedio de español.