Benutzer:Georg.Frch/Ilokelesia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ilokelseia
Zeitliches Auftreten
Oberkreide
99,6 bis 93,5 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Theropoden (Theropoda)
Neoceratosauria
Abelisauroidea ?
Gattung: Ilokelseia
Wissenschaftlicher Name
Ilokelseia
Coria & Salgado, 1998

Ilokelesia ist eine Gattung der Abelisauria. Sie wurde 1991 entdeckt[1] und 1998 von Rodolfo Coria und Leonardo Salgado beschrieben. Der Name ist kommt aus einer einheimischen Sprache und bedeutet soviel wie „Fleischechse“ (ilo = Fleisch; kelesio = Echse).

Beschreibung

Schädel

Postorbitale

Von Ilokelesia ist eine fast komplette Postorbitale erhalten. Sie ist T-förmig mit einem langen, kräftigen Jochbein, dass vertikal ausgerichtet ist und mit einen flachen Latero-Rücken endet und im Querschnitt dreieckig ist. Es entspricht einen waagerechten Ast mit einem rechten Winkel. Distal des Jochbein-Prozess weist eine relativ schwache Sutur zum Jochbein. In Dorsalansicht sind mäßige Oberflächenrauigkeit deutlich. In der Seitenansicht ist der dorsale Teil der Stirn suproarbital (oberhalb der Augenhöhle gelegen), ähnlich wie bei Abelisaurus und Giganotosaurus. Das Tränenbein ist dick.

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Coria, R.A.; Salgado, L. & Calvo, J.O. (1991) "Primeros restos de dinosaurios Theropoda del Miembro Huincul, Formación Río Limay (Cretácico Tardío Presenoniano), Neuquén, Argentina." in Ameghiniana, 28: 405-406.