Benutzer:GerhardSchuhmacher/Herdern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geschichte

Guggenmühle  .........................   569
Burgruine Weisswasserstelz  ..........  1258   (Hinweise im Albbote v. 6.8.2018)    
Schwarzwasserstelz  ..................  1384
Burg Rotwasserstelz  .................  1377

Bauwerke

Kraftwerk Eglisau-Glattfelden  .......  2588
Rheinbrücke Kaiserstuhl–Hohentengen ..   714

Literatur: Land. 2001, Lienheimer Geschichtsblätter, 120. dito, Der Turmhof in Lienheim, 105. (weitere Höfe, Weisswasserstelz, Karte 1667). dito, Urkunden aus Hohentengen, 53.


Geschichte Herdern

Die Forschungen zur Geschichte von Herdern sei – so der Althistoriker Gustav Bernhard 1933 – „in der äußersten Südecke des Reichs […] ihrer abgeschiedenen Lage wegen von der Fachforschung lange gemieden und erst Herr Dr. Zotz […], hat im Mannus Band 23, S. 154–165 zum erstenmal auf ihre reichen vorzeitlichen Funde hingewiesen.“[1]

Steinzeit

  1. Dieses wie auch die im Abschnitt folgenden Zitate in: Gustav Bernhard (Dettighofen): Ein steinzeitliches Bergwerk im Schotter des Hochrheins? In: Mannus, Zeitschr. f. Vorgeschichte, gegründet von Geheimrat Dr. Gustaf Kossinna, Bd. 25, H. 4. 1933. Verlag Curt Kabitsch, Leipzig.