Benutzer:Germardies/Raptoreum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Raptoreum (RTM) ist eine dezentralisierte Open-Source ASIC- und FPGA-resistente hybride Proof-of-Work-Digitalwährung (Kryptowährung) ohne eine Zentralbank oder eine einzelne Person mit der Kontrolle.

Raptoreum (RTM)
Symbol RTM
Erscheinungsjahr 2021
Maximale Versorgung 21.000.000
Mining Ghostrider
Code repository https://github.com/Raptor3um/raptoreum
Website https://www.raptoreum.com

Das Raptoreum Netzwerk besteht aus verteilten Nodes ("Servern"), auf denen Transaktionen durch Kryptographie verifiziert werden. Diese Transaktionen werden auf dem Raptoreum-Ledger, auch bekannt als Blockchain, aufgezeichnet.

Die Digitalwährung Raptoreum kann von Nutzer zu Nutzer über das Peer-to-Peer-Raptoreum-Netzwerk verschickt werden, ohne dass zentrale Stellen für die Bearbeitung der Transaktion erforderlich sind.

Raptoreum zielt darauf ab, die Erstellung von digitalen Asstets, Futures und Smart Contracts in gängigen Programmiersprachen wie Python und Java unter Verwendung eines Apache Spark-Backbones zu ermöglichen. Mit diesem Modell soll die Mehrheit der Entwickler in der Welt angesprochen werden, im Gegensatz zu etwa 3% der Entwickler, welche in Solidity für intelligente Verträge im Ethereum-Netzwerk und anderen programmieren müssen.

Allgemein

Der Name Raptoreum

Der Name Raptoreum leitet sich von der Viktorianischen Bezeichnung für einen Raubvogel ab. Aus Raptor und eum, was so viel wie Zugehörig bedeutet, entsteht RAPTOREUM.

Wie alles Begann

Im Februar 2021, nach fast 3 Jahren Testnet wurde RTM veröffentlicht, welches durch das Raptoreum-Team selbst geschaffen wurde.

Die Idee Raptoreum

Frühere Probleme sowohl aus dem dem Ravencoin Projekt als auch mit der Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks sollten gelöst werden.

Das Team begann mit der recht einfachen Idee, Smart Contracts einzuführen, die auf der Blockchain liegen.

Transfers auf der Ravencoin-Codebasis mit der Automatisierung von Vermögenswerten (Assets) mit RTM (Raptoreum) ermöglichen würden.

Ravencoin erlitt in der Zwischenzeit mehrere schwerwiegende Verletzungen seiner Vermögensschicht, so dass die Codebasis vom Raptoreum-Team aufgegeben wurde.

Meilensteine

03-2021 - RTM geht Online aus dem 3Jährigen Testnet

03-2022 - US Legal Opinion Zertifiziert durch bestehen des Howay Test

Block 420.420 - Freischaltung der Future Transaktionen (Zukünftiges Ereignis)

Technik

Raptoreum Code

Das RTM-Projekt basiert auf vollständig angepasstem Dash-Code, der seine Wurzeln in der Bitcoin-Codebasis hat.

Seine neueste Version zielt darauf ab, extrem effizient und fortschrittlich zu sein, indem es seine Fähigkeiten erheblich erweitert.

Die Raptoreum-Blockchain erbt ihr verteiltes Knotensystem mit Kettensperrungen und erweitert gleichzeitig die Fähigkeiten durch das Hinzufügen von:

  • Entwicklung einer einzigartigen Vermögensebene (Asset Layer)
  • Möglichkeit, digitale Währungen oder Vermögenswerte in speziellen Transaktionenzu sperren, die bei Blockhöhe oder Zeitstempel entsperrt werden (Futures)
  • Weniger Vertrauen auf die Kettenübertragungen von Vermögenswerten zusetzen, sondern über Smart Contracts
  • Integration eines VM-Protokolls, das SmartContracts in Programmiersprachen wie Java und Python über Apache Spark ermöglicht

Raptoreum ist bestrebt, mehrere Programmiersprachen im Zusammenhang mit der Blockchain und Vertragsentwicklung bereitzustellen.

Es soll der Blockchain-Gemeinschaft mit Open-Source-Funktionen helfen, die einem breiteren Publikum zugute kommen, indem sie alle digitalen Interaktionen und Nützlichkeiten abdecken.

Ghostrider Algorythmus

Raptoreum basiert auf dem benutzerdefinierten Ghostrider-Hashing-Algorithmus, der von Tri Nguyen, dem leitenden Entwickler von Raptoreum, entwickelt wurde. Der Ghostrider-Algorythmus ist so konzipiert, dass er stromsparend ist. Er zielt darauf ab, die Dezentralisierung zu erhöhen, indem mehrere verschiedene Algorithmen nach dem Zufallsprinzip durchlaufen werden. Diese Arbeitsweise des Algorythmus soll die ASIC- und FPGA-Mining-Farmen entmutigen. Der Ghostrider Algorythmus kann somit ausschließlich mit der CPU (Intel oder AMD) oder der GPU (AMD oder Nvidia) genutzt werden.

SmartNodes

Die SmartNodes von Raptoreum sind eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Dash-Master-Nodes.

Sie bieten:

  • vollständige Kopien der Blockchain,
  • unterstützen den vor 51% Aktakken
  • stellen dem Netzwerk mit Funktionen wie "InstantSend", "PrivateSend" und benutzerdefinierten Benutzernamen eine zweite Ebene von Diensten zur Verfügung.

Raptoreum zielt darauf ab, die Probleme von Ethereum (ETH) zu lösen, indem es die Ausführung von Smart Contracts auf SmartNode-Ebene durch ein dezentralisiertes Verarbeitungsnetzwerk ermöglicht, das die Grenzen der Kette aufhebt und die Funktionalität verbessert, daher der Name "SmartNode".

Diese Nodes führen wichtige Funktionen aus, die auf ein sicheres, schnelles und entwicklungsfähiges Netzwerk abzielen, mit dem Ziel, die Einschränkungen der ersten Generation von Asset-Lösungen zu vermeiden, deren Verträge innerhalb von Blöcken auf dem Ledger laufen.

Diese Schicht beherbergt auch den Binärcode, der für dezentralisierte Anwendungen benötigt wird, die durch einen binären Hash, der auf der RTM-Kette gespeichert wird, wenn der Vertrag oder die Anwendung gestartet wird, vollständig verifizierbar sind. Raptoreum's Dash vererbte Chain-Locks verhindern, dass der Ledger durch einen Block organisiert wird, was Immunität gegen einen traditionellen 51%-Angriff ermöglicht, da ein Angreifer 51% der Netzwerk-Hash-Rate und auch 60% der aktiven SmartNodes im Netzwerk gleichzeitig kontrollieren müsste, was einen solchen Angriff praktisch unmöglich und extrem teuer macht.

Da diese Kettenschlösser die eine Reorganisation der Kette verhindern, schützen auch alle binären Hash-Transaktionen vor Verlust und Manipulation und bieten eine unveränderliche Überprüfung des übereinstimmenden binären Codes, solange das Netzwerk aktiv ist.

Das Projekt zielt auf etwa 4.000-6.000 SmartNodes ab, von denen jeder mit mindestens 8 Core-CPUs+, 16 GB RAM und 512 GB SSD ausgestattet sein soll, um eine angemessene Verteilung der verfügbaren Ressourcen und eine verbesserte Vielseitigkeit im Vergleich zu seinen Vorgängern zu gewährleisten.

Futures Funktion

Ab dem erreichten Block 420.420 ist die Futures Funktion freigeschaltet.

Mit der Future Funktion wird der Anwender in die Lage verstezt, einzelne oder meherer Transaktionen mit einem Zeit- oder Ereignisstempel zu versehen.

Bei einer Future Transaktion wird eine Transaktion bereits im Vorfeld bestätigt, obwohl diese erst in der Zunkunft ausgeführt wird.

Der Anwender gibt ein Datum und eine Uhrzeit für die Transaktion vor, wann diese ausgeführt werden soll.

Selbisges funktioniert nicht nur mit Datum und Zeitstempeln, sondern auch mit Blocknummern. Eine Transaktion kann so angewiessen werden, dass erst bei erreichen einer bestimmten Blocknummer, der Raptoreum Blockchain, die Transaktion ausgeführt wird.

Der RTM Coin

Daten zum Coin

Raptoreum ist ein Coin und kein Token.

RTM werden durch einen Prozess namens Mining (Proof of Work) erzeugt. Weiter ist es möglich, über den Besitz einer Node oder Smartnode, den Coin per Proof of Stake zu erhalten.

Die maximale Umkaufversorgung des Coins wird 21.000.000 RTM betragen.

Je erstellten Block ergibt sich ein Blockreward von 3.750 RTM.

Die Schwierigkeit einen Block zu berechnen wird in Difficulty angeben und ändert sich stetig.

Dem Besitzer des Coins steht es frei, digitale RTM-Münzen gegen andere Währungen und Anwendungen einzutauschen.

Der wRTM

Durch die Einführung des wRTM, im März 2022, wurde die Möglichkeit geschaffen, den RTM Coin in wRTM zu tauschen und diesen dadurch über die BinanceChain zu transferrieren. Ein Austausch von RTM zu wRTm und zurück erfolgt nach dem 1:1 Prinzip.

Die Wallets (Digitale Brieftasche)

Aktuell ist es möglich den RTM Coin wie folgt zu sichern:

Erhalt des Coins

Wie oben beschrieben, kann man den Raptoreum Coin (RTM) per Proof of Work erminen und per Proof of Stake staken.

Weiter besteht die Möglichkeit den Coin an offiziellen Handelsbörsen (Exchange) zu erwerben, sowie einen privaten austausch per Perr-to-Peer durch zu führen.

In Sonderfällen ist es Möglich bei diversen Airdrop Gewinnspielen kleine Mengen des Coins zu erhalten.

US Legal Opinion

Am 01.03.2022 gab das Raptoreum Team bekannt, den Howay Test bestanden zu haben. Durch diesen bestanden Test zählt Raptoreum offiziell und zertifiziert, nicht als Wertpapier.

Smart Contracts

Smart Contracts sind auf der Blockchain gespeicherte Programme, die ausgeführt werden, wenn vorher festgelegte Bedingungen erfüllt sind. Sie werden in der Regel verwendet, um die Ausführung von Vereinbarungen zu automatisieren, so dass die Teilnehmer das Ergebnis ohne Zeitverlust oder zentralisierte Beteiligung erhalten. Bei ihrer Einführung ermöglichten Smart Contracts die Ausführung von Codes auf der Blockchain, was neue Anwendungsfälle mit der Entwicklung von Anwendungen ermöglichte, die innerhalb von Blöcken auf der Kette existieren und ausgeführt werden. Auf diese Weise funktionieren Ethereum (ETH) und viele andere Smart-Contract-Plattformen der ersten Generation derzeit.

Wie das Raptoreum TEAM es lösen möchte

  1. Ein Benutzer leitet einen Auftrag oder einen Stapel von Aufträgen über eine Ausführungsanforderung mit Hilfe eines RPC-Aufrufs ein. Dadurch wird eine spezielle Art von Transaktion auf der Raptoreum-Blockchain erstellt. Sobald diese Transaktion vollständig bestätigt ist, wird der Auftrag in die Ausführungswarteschlange aufgenommen und der Smart Contract in der Kette gesichert.
  2. Die SmartNodes von Raptoreum bilden untereinander ein Quorum, um zu überprüfen, ob der binäre Hash mit der Erstellung des Smart Contracts übereinstimmt.
  3. Aktive SmartNodes verfolgen die Auftragswarteschlange und ein SmartNode wird dann ausgewählt, um den Auftrag mit Live zu übermitteln und einen Spark-Submit zu erstellen.
  4. Die beiden oben genannten Aufgaben 2 und 3 werden in derselben Quorum-Nachricht ausgeführt.
  5. Nach erfolgreicher Übermittlung des Live Spark-Submit übernimmt Apache Spark die Aufgabe, indem es einen Cluster "aktiver" SmartNodes innerhalb des Raptoreum-Netzwerks anweist, den Auftrag abzuschließen.
  6. Das Ergebnis des Auftrags, ob erfolgreich oder nicht, wird dann an alle SmartNodes gesendet und bei Erfolg in der Blockchain oder in einer von den SmartNodes verwalteten Datenbank aufgezeichnet.
  7. Die SmartNodes von Raptoreum sind in der Lage, zmq-Nachrichten zu senden, so dass jede angeschlossene Anwendung zuhören und in Echtzeit auf die Ergebnisse der eingehenden Auftragsübermittlungen reagieren kann.

Was die dezentralisierte und automatisierte, durch die Blockchain-Technologie gesicherte Auftragsausführung betrifft, ist die Bandbreite groß. Ein schnelles Beispiel wäre ein Token-Standard in einer bestimmten Sprache unter Verwendung einer bestimmten Spark-Binärdatei, die eine Reihe von Standardisierungsanforderungen erfüllt, die die offene Beschaffung standardisierter Token-Erstellung und die Live-Netzwerküberprüfung von Open-Source-Code ermöglichen, wenn ein Benutzer einen solchen mit diesen Spezifikationen erstellen möchte. Dies scheint breitere Ausführungsoptionen zu ermöglichen als andere Ketten.

Zusätzliche Vorteile

  • Die ersten "wertbasierten" Überprüfungen in der Raptoreum-Kette, die die Kosten für die Ausführung von Smart Contracts auf der Grundlage des Wertes im Laufe der Zeit variieren werden, anstatt einer festgelegten Anzahl von RTM-Münzen. Dadurch wird vermieden, dass die Entwicklung durch zu teure Transaktionsgebühren gelähmt wird.
  • Zeitsperren sind für automatische Vertragsauslöser, die eine zukünftige Beendigungszeit für Verträge festlegen können, wenn sie erstellt werden (futuresbasierte Verträge).
  • Viel größere intelligente Verträge.
  • Äußerst niedrige Transaktionsgebühren im Vergleich zu anderen Plattformen.
  • Job-Batch-Einreichung und Ausführung.
  • Token-Standardisierung mit binärer On-Chain-Verifizierung.
  • Echtzeitkommunikation zwischen dezentralen Aufträgen und zuhörenden Anwendungen, die innerhalb oder außerhalb des Raptoreum-Netzwerks laufen.
  • Dezentrale Auftragswarteschlange, so dass reaktive SmartNode-Cluster Aufträge von anderen Clustern übernehmen können, wenn Smartnodes aus irgendeinem Grund offline gehen.
  • Die SmartNode-Anforderungen fördern die Ressourcen für die Datenverarbeitung in großem Maßstab und die Auftragsausführung für dezentrale Massenanwendungen.

Kategorie:Kryptowährung