Benutzer:Gomera-b/Literatur/Topographischer Atlas vom Königreiche Baiern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Atlasblätter
49, Mitterfels
Atlasblatt 49, Mitterfels[1]
URL-Liste
47, Dietfurt 48, Regensburg 49, Mitterfels 50, Zwiesel 51, Finsterau 52, Noerdlinegen 53, Neuburg (1823) 53, Neuburg (1870) 54, Ingolstadt 55, Eggmühl 56, Straubing 57, Osterhofen 58, Wolfstein 59, Elchingen 60, Dillingen 61, Wittelsbach 62, Pfaffenhofen 103, Lauterecken 104, Kirchheimbolanden
Repertorien
49
Repertorium von 1829[2], Vorlage:Repertorium Atlasblatt Mitterfels
Einzelnachweise
- ↑ Gezeichnet Loessl. Gestochen Goerg Mayr. S.a.: In: Topographisches Bureau des Königl. Bayer. Generalstabes (Hrsg.): Topographischer Atlas vom Königreiche Baiern. Mitterfels. Blatt 49, 1820 o. später (Digitalisat – Kupferstich, Maßstab: 1:50 000).
- ↑ Repertorium des topographischen Atlasblattes .... [49], Mitterfels. München 1829, S. 4, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10944957-0 (Digitalisat).