Benutzer:Goroth/An Apple a Day

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
An Apple a Day

Datei:An Apple a Day.JPG
Allgemeine Informationen
Herkunft Bettemburg, Luxemburg Luxemburg Luxemburg
Genre(s) Deathcore, Metal
Gründung 2009
Gründungsmitglieder
Alex Marx
Eric Küntzinger
Raph Erpelding
Aktuelle Besetzung
Ken Pletschet
Raph Erpelding
E-Gitarrre
Ale Arena
Alex Marx
Eric Küntzinger
Ehemalige Mitglieder
Yann Dalscheid
Kevinn Hinna

An Apple a Day ist eine 2009 gegründete Deathcore-Band aus Bettemburg, Luxemburg.

Geschichte

Grünungsphase

Die Band An Apple a Day wurde 2009 von Alex Marx (Schlagzeug), Raph Erpelding (E-Gitarre) und Eric Küntzinger (E-Bass) in der luxemburgischen Gemeinde Bettemburg gegründet. Kurz darauf stießen mit Yann Dalscheid (Gesang) und Kevin Hinna (E-Gitarre) zwei weitere Musiker hinzu.

Die erste Veröffentlichung der Gruppe erfolgte am 30. März 2010. Es handelt sich bei der Veröffentlichung um das Demo Fisherman’s Friend mit drei Stücken, die über das Kleinlabel Nöize Records erschien.[1] Diese erhielt unter anderem Kritiken bei Vampster[1], Metal.de[2] und im Metal Hammer.[3]

Die ersten Shows spielte die Gruppe noch im Jahr 2009. Erstmals im Ausland spielte die Gruppe am 20. Februar 2010 in Messancy, Belgien als einer der Opener für Silent Screams und Martyr Defiled. Am 23. Mai des gleichen Jahres folgte der erste Festival-Auftritt der Band. Die Musiker spielten beim Food for Your Senses Festival auf der „Schalltot Stage“ gemeinsam mit Traeos und Shaped by Fate. Im Oktober folgte ein Auftritt als gemeinsamer Support mit His Statue Falls und Ex Inferis für Miles to Perdition.[4] Am 12. Dezember 2010 spielte die Gruppe als Opener für The Ghost Inside, Suffokate, For the Fallen Dreams und Lower Than Atlantis im Exzellenzhaus in Trier. Es war das zweite Konzert der Band außerhalb Luxemburgs und der erste Auftritt in Deutschland.[5]

Erste EP: Fall of Thera

Im Februar spielte An Apple a Day erneut in Trier, dieses mal als Vorband für Martyr Defiled. Im April folgte ein Konzert im Jam Club in Koblenz. Headliner waren His Statue Falls und Disposed to Mirth.[5] Im Oktober 2011 spielten An Apple a Day gemeinsam mit Falling Promises als Vorband für We Butter the Bread with Butter.[6] Im Dezember 2011 folgte ein Konzert mit DevilDriver.

Am 28. März 2012 spielte An Apple a Day als Opener für Bermuda (Ersatz für I, the Breather[7]), Thy Art Is Murder, As Blood Runs Black und War From a Harlots Mouth im Exzellenzhaus in Trier. Es war das dritte Konzert der Gruppe in dem Jugenzentrum.[8][9] Im Juni trat die Gruppe als Support für Emmure auf.[10] Am 8. November des gleichen Jahres war die Gruppe als Support für Social Suicide und Oh, Sleeper in der Kulturfabrik in Esch-sur-Alzette zu sehen. Am 21. Dezember 2012 fand die Release-Party für die erste EP der Gruppe in der Rockhal (ebenfalls in Esch-sur-Alzette) statt. Diese trägt den Titel Fall of Thera.[11] Es wurde im belgischen Ear We Go Studio aufgenommen.

Am 16. März 2013 soll die Gruppe im Rahmen des „Wacken Metal Battle“ ein Konzert mit fünf weiteren lokalen Bands bestreiten. Der Sieger dieses Musikwettbewerbes wird im Sommer als lokaler Sieger an der Endrunde beim Wacken Open Air aufreten.[12] Die Gruppe gewann den besagten Wettbewerb und spielte Ende Juli auf dem bereits ausverkauften Festival.[13][14] Dort spielten An Apple a Day im Finale gegen die Sieger aus den 24 weiteren Nationen um den Gesamtsieger des Musikwettbewerbes ermitteln.[15] Die Gruppe spielte am 31. Juli 2013 im Rahmen des „Wacken Metal Battle Finales“ auf der „Headbangers Stage“ gemeinsam mit Henry Rollins und weiteren Gewinnern der nationalen Ausscheidungen des Wettbewerbs. Der Auftritt wurde vom NDR gefilmt und auf dessen Website als Stream online gestellt.[16] Gewonnen haben schließlich Crimson Shadows aus Kanada.[17] Auch nahm die Gruppe am Ringrocker Bandcontest teil, welcher am 19. März mit dem Jury-Voting startete.[18] Die Gruppe wurde von einer ausgewählten Jury auf Platz 203 von 313 Bewerben gewählt und schied somit frühzeitig aus.

Für Mai wurde die Gruppe erneut auf das Food for Your Senses Festival gebucht. Ende Juli spielte die Gruppe ein Konzert als Vorband für Subway to Sally und Coppelius am Schloss Beaufort in Befort.[19] Anfang Juni war die Gruppe als Vorband für Scarred auf fünf Konzerten in Deutschland und Frankreich zu sehen. Am 12. Juli 2013 spielte die Gruppe erstmals in Brüssel.

Erstes Album

Derzeit schreiben die Musiker an neuen Songs. Die Band plante Ende 2013, spätestens zu Beginn des Jahres 2014 das Studio zu beziehen um das Album aufzunehmen.[20] Am 31. Oktober 2013 veröffentlichte die Gruppe ihre erste Single aus dem Album, die Vultures heißt. Allerdings blieb es lange Zeit ruhig um die Band. Durch den Weggang ihres Sängers Yann Dalscheid und einer der Gitarristen war die Situation der Gruppe monatelang ungewiss, sodass Gerüchte über eine Trennung der Gruppe in den Raum gestellt wurden.

Am 12. März 2015 verkündigte die Band den Einstieg von Ken Pletschet als Sänger und Ale Arena als Gitarristen. Pletschet war vorher Frontmann in der Band Miles to Perdition, während Ale bei Arkaeon aktiv war.[21]

Musikstil

Nicht nur aufgrund ihres Bandnamens An Apple a Day halten viele Kritiker die Gruppe als eine „Spaß-Band“, die sich selber nicht ernst nehmen. Laut Vampster-Kritiker Schaffi sorge auch der Dank an Aiman Abdallah in den Credits dafür.[1] Allerdings spielt die Gruppe einen Mix aus Metalcore und Death Metal, der als Deathcore bezeichnet wird. Der Sound wird als einen Mix aus „Schwedenriffs, melödiösen Gitarrenspiel und stumpfen Beatdowns“ beschrieben.[1] An Apple a Day spielen laut Jan Wischkowski eine langsamere Variante des Deathcore, was den Sound für den Hörer interessant mache.[22] Thomas Strater vom deutschen Metal Hammer beschreibt Phil Bozeman von Whitechapel als einen musikalischen Einfluss des Sängers und Whitechapel als Einfluss auf die Musik der Band allgemein.[23]

Der Gesang von Yann Dalscheid wird als „old school“ beschrieben.[2] Textlich befasst sich die Gruppe auf ihrer EP um die Griechische Mythologie und den Kampf zwischen der Natur und dem Menschen. Inspiriert wurde die EP von der Geschichte über die Zerstörung der Insel Thera durch Naturkatastrophen. In einem Kurz-Interview mit dem Metal Hammer wird gesagt, dass die Texte das Verhalten des Menschen gegenüber der Natur kritisieren und die Rache dieser an dem Menschen beschreiben.[23] Die Texte auf der EP Fall of Thera wurden von allen Musikern der Band geschrieben. Jeder schrieb jeweils einen Song für die EP. Dieses Konzept kam zustande, weil die Musiker zeigen wollten, dass jede Meinung wichtig sei.[20]

„Wir wollen, dass unsere Musik Sinn macht und das Publikum soll mehr gefordert sein, als nur zur Musik abzugehen.“

Eric Küntziger im Revue vom 13. Mai 2013[20]

Bandname

In einem Artikel des Magazines Revue vom 13. Mai 2013 erklärte Eric Küntziger das Zustandekommen des heutigen Bandnamens. Kurz nach der Bandgründung wurde über einen passenden Namen für die Gruppe nachgedacht. Ein Musiker schrieb auf dem Zettel mit Vorschlägen spaßeshalber „An Apple a Day“ auf. Der Name wurde ausgewählt, weil dieser sofort gegenüber den anderen Vorschlägen ins Auge stach.[20]

„Natürlich befanden sich auf dieser Liste eine ganze Menge der genretypischen Namen, aber irgendeiner hatte spaßeshalber An Apple a Day darauf geschrieben und irgendwie stach das uns direkt ins Auge.“

Eric Küntzinger im Revue vom 15. Mai 2013[20]

Bekanntheit

Die Gruppe gewann den Nationalentscheid des Wacken Metal Battle 2013 und wird im August auf dem Wacken Open Air das Finale bestreiten. Auch nahm die Gruppe am Ringrocker Bandcontest teil, wo die Gruppe allerdings bereits in der ersten Runde scheiterte. Das deutsche Musikmagazin Metal Hammer wählte die EP Fall of Thera im Mai 2013 zur Demo des Monats. Auch erhielt die Gruppe bereits Feedbacks aus Russland und Uruguay. Die Gruppe erhielt sogar eine Anfrage eines Produzenten einer Metal-Kochsendung aus den Vereinigten Staaten, ob die Gruppe bereit wäre, luxemburgische Spezialitäten für die Show vorzubereiten. Gesendet wurde der Beitrag in der Sendung Brutal Delicious.[20]

Die Gruppe spielte auf Konzerten bereits in Frankreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg. Sie spielten bereits als Vorgruppe für Devildriver, Emmure, The Ghost Inside, War From a Harlots Mouth, Thy Art Is Murder, We Butter the Bread with Butter, His Statue Falls, Lower Than Atlantis und As Blood Runs Black. Zudem war An Apple a Day bereits zweimal auf dem Food For Your Senses Festival zu sehen.

Awards und Auszeichnungen

Diskografie

Demos

  • 2010: Fisherman’s Friend (Nöize Records)

EPs

  • 2012: Fall of Thera

Einzelnachweise

  1. a b c d Schaffi: Vampster.com: [Demo_CD-Review_.html An Apple a Day - Fisherman´s Friend Review]
  2. a b Matthias Olejnik: Metal.de: An Apple a Day - Fisherman´s Friend Review
  3. Dominik Winter: Metal Hammer: Demozone, Heft 3/2012, Seite 104
  4. kulturfabrik.lu: Miles to Perdition (L)
  5. a b gigsperts.org: An Apple a Day (auf vergangenes)
  6. kulturfabrik.lu: We Butter the bread with Butter (D)
  7. theprp.com: I The Breather Back Out Of War From A Harlots Mouth, As Blood Runs Black, Etc. European Tour, Bermuda Added
  8. vanitycore.com: WAR FROM A HARLOTS MOUTH, AS BLOOD RUNS BLACK ... IN TRIER
  9. SOSGermany: Outspoken.de: An Apple a Day - Fall of Thera Review
  10. kulturfabrik.lu: Emmure (USA)
  11. rockhal.lu: An Apple a Day Fall of Thera Release-Show
  12. plurio.net: Wacken Metal Battle
  13. Cédric Botzung: L´essentiel Online: An Apple A Day gagne son ticket pour Wacken (Französisch); für die deutsche Sprachversion, siehe hier; erschienen am 17. März 2013, abgerufen am 18. März 2013
  14. metal-battle.com: MB LUXEMBOURG - AN APPLE A DAY WON THE FINALS
  15. Luxemburger Wort, Seite 21: "An Apple a Day" fährt nach Wacken, Artikel vom 23. März 2013, abgerufen am 23. März 2013
  16. NDR: An Apple a Day Metal Battle 2013: Livestream des Slots der Band beim Wacken Open Air 2013
  17. WackenHelge: wacken.com: Die Gewinner der Metal-Battle 2013 sind Crimson Shadows aus Kanada
  18. ringrocker.com: Bandprofil von An Apple a Day beim Ringrocker Bandcontest
  19. Jos Nerancic: Luxemburger Wort: „Rock Classics @ Beaufort“ - eine magische Nacht
  20. a b c d e f Hubert Morang: Revue: Nachdenken, bitte! (Artikel im Revue 20/2013), Seiten 20-22
  21. RTL.lu: De Lineup vun An Apple A Day ass nees komplett
  22. Jan Wischkowski: Metal.de: An Apple a Day - Fall of Thera Review
  23. a b c Thomas Strater: Metal Hammer, Ausgabe Mai 2013, Seite 104-105