Benutzer:Gr1/Table

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste_der_Lokomotiven_und_Triebwagen_der_SBB

Drehstromlokomotiven für für Brig–Iselle

Fb 3/5 (Be 3/5, Ae 3/5)
Nummerierung 364–365 Achsformel 1'C1' Fb 3/5 Nr. 365 in Brig.Fb 3/5 Nr. 365 in Brig.
Antrieb elektrisch
Baujahr 1906 Anzahl 2
Ausrangierung 1930 Anzahl heute 0
Eckdaten 62 t, 75 km/h[An 1], 780 kW (Stundenleistung)
Versuchslokomotiven für den Drehstrombetrieb Brig–Iselle der BBC und der SLM. Die Lokomotiven scheinen sich bewährt zu haben und waren bis zur Einstellung des Drehstrombetriebs am Simplon 1930 im Einsatz, die 365 wurde durch die BBC zurückgekauft und im Zweiten Weltkrieg abgebrochen.
Fb 4/4 (Be 4/4, Ae 4/4)
Nummerierung 366–369 Achsformel D Fb 4/4 Nr. 366 mit gemischtem Güter-/Personenzug in Iselle.Fb 4/4 Nr. 366 mit gemischtem Güter-/Personenzug in Iselle.
Antrieb elektrisch
Baujahr 1907–1908, 1919 Anzahl 4
Ausrangierung 1930 Anzahl heute 0
Eckdaten 69 t[An 1], 75 km/h[An 1], 1250 kW (Stundenleistung)
Laufachsenlose Lokomotiven für den Drehstrombetrieb Brig–Iselle der BBC und der SLM. Zum Zeitpunkt der Auslieferung die leistungsfähigsten elektrischen Triebfahrzeuge der Schweiz. 1907/08 Nr. 366 und 367, 1919 folgten Nr. 368 und 369. Abbruch im Jahre 1930.
Fb 4/6 (Ce 4/6)
Nummerierung 371 Achsformel 1'D1' Fb 4/6 Nr. 371 nach der Ablieferung in Brig.Fb 4/6 Nr. 371 nach der Ablieferung in Brig.
Antrieb elektrisch
Übernahme durch SBB 1915 (Baujahr: 1913) Anzahl 1
Ausrangierung 1930 Anzahl heute 0
Eckdaten 88 t[An 1], 75 km/h[An 1], 2000 kW (Stundenleistung)
Lokomotive wurde von BBC und SLM auf eigene Rechnung gebaut und als stärkste Drehstromlokomotive an der Landesausstellung 1914 in Bern ausgestellt. Übernahme durch die SBB im Jahr 1915. Probelokomotive für den damals noch vorgesehen elektrischen Betrieb auf der Steilrampe Domodossola–Iselle.
Re 4/4II (Re 420, Re 421)
Nummerierung 11101–11349, 11371–11397
UIC: 420 101–349, 421 371–397
Achsformel Bo’Bo’ SBB Re 4/4II in Vielfachsteuerung mit einer Re 6/6SBB Re 4/4II in Vielfachsteuerung mit einer Re 6/6
Antrieb elektrisch
Baujahre 1964–1985 Anzahl 276
Ausrangierung ab 1975 Anzahl heute k. A.
Eckdaten 80 t, 140 km/h, 4700 kW (Dauerleistung: 3700 kW[An 1])
Universallokomotive, kommt vor allen Kategorien von Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz. Mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Wurde während 21 Jahren gebaut. Ein Teil als TEE- und Swiss-Express-Lokomotiven eingesetzt. Umbau von 26 Einheiten zu Re 421 für den Einsatz in Deutschland, 30 Lokomotiven erhielten ein Modernisierungsprogramm für die S-Bahn Zürich.
Fb 2x2/3 11301 (Be 4/6)
Nummerierung (bei Auslieferung) 11301 Achsformel (1’B)(B1’) Be 4/6, spätestens zu den 1940er-Jahren (Stromabnehmer mit Einfachwippe)Be 4/6, spätestens zu den 1940er-Jahren (Stromabnehmer mit Einfachwippe)
Umnummerierung(en) 12301 (ab 1920) Antrieb elektrisch
Baujahr 1919 Anzahl 1
Ausrangierung November 1963 Anzahl heute 0 (2017)
Eckdaten 107 t, 75 km/h, 1700 kW (Dauerleistung: 1570 kW)
Die Fb 2x2/3 11301 war einer von vier Probelokomotiven, die die SBB im Juni 1917 bestellten. Sie war die MFO-Variante der Schnellzugslokomotive für den Gotthard, tauchte dort aber nicht auf. Sie fuhr stattdessen Güterzüge im Mittelland. 1963 nach einer Explosion im Transformator abgebrochen.
Re 4/4II (Re 420, Re 421)
Nummerierung 11101–11349, 11371–11397
UIC: 420 101–349, 421 371–397
TSI: 91 85 ... 420 101–349, 421 371–397
Achsformel Bo’Bo’
Antrieb elektrisch
Baujahre 1964–1985 Anzahl 276
Ausrangierung Anzahl heute 270 (April 2015)
Eckdaten 80 t, 140 km/h, 3700 kW (Dauerleistung)

Anmerkungen

  1. a b c d e f Angabe variiert innerhalb der Serie. Angegeben ist der Wert bei Auslieferungszustand bzw. der Wert Serienreihe (ohne Prototypen). Für Details bitte entsprechenden Artikel konsultieren.