Benutzer:Gubeko/Liste der Werke von Rudolph Sophus Berg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  • Thränen“. Liederzyklus von Adalbert von Chamisso, op. 3
    • Nr. 1: Was ist's, o Vater, was ich verbrach?
    • Nr. 2: Ich habe, bevor der Morgen
    • Nr. 3: Nicht der Tau und nicht der Regen
    • Nr. 4: Denke, denke, mein Geliebter
    • Nr. 5: Ich hab ihn im Schlafe zu sehen gemeint
    • Nr. 6: Wie so bleich ich geworden bin?
  • Sieben Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte op. 5.
    • Nr. 6: Am Kreuzweg, Incipit: Am Kreuzweg wird begraben, Text: Heinrich Heine
  • Vier Lieder von Heinrich Heinrich Heine und Arthur Heinrich Wilhelm Fitger op. 7.
    • Nr. 2: Abendsegen. Incipit: Mädchen, hör die Pforte gehen, Text: Arthur Fitger
  • Acht Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 11.
    • Nr. 2: Alla finestra (Italienisches Lied am Fenster), Incipit: M'afficcio alla finestra e vedo notte, Text: 18. Jahrhundert, Verlag Dreililien, Berlin, 1903 OCLC 935633561
    • Nr. 3 bis Nr. 5: Aus den „Sängen eines fahrenden Spielmanns“, Text: Stefan George, Verlag Dreililien, Berlin, um 1905 OCLC 935633594
    • Nr. 6: Aus dem "Buch der hängenden Gärten" I, Incipit: Wir werden noch einmal zum lande fliegen, Text: Stefan George, Verlag Dreililien, Berlin, um 1905 OCLC 935633609
    • Nr. 7: Aus dem "Buch der hängenden Gärten" II, Incipit: Angst und hoffen wechselnd mich beklemmen, Text: Stefan George, Verlag Dreililien, Berlin, um 1905 OCLC 935633609
    • Nr. 8: Aus dem "Buch der hängenden Gärten", Text: Stefan George, Verlag Dreililien, Berlin, um 1905 OCLC 935633609
  • Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 15.
  • Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 16.
    • Nr. 2: Begegnung. Text: Gustavo Adolfo Bécquer, Verlag Dreililien, Berlin, um 1905 OCLC 935640374
  • Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 17.
  • Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 18.
  • Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 19.
  • Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 21.
    • Nr. 1: Columbus, Text: Friedrich Schiller, Verlag Dreililien, Berlin, um 1907 OCLC 935639522
    • Nr. 3: Abends, Incipit: Warum duften die Levkoien so viel schöner bei der Nacht?, Text: Theodor Storm, Verlag Dreililien, Berlin, um 1907 OCLC 935639511
    • Nr. 4: Auf deine Gruft, Incipit: O eine Blume möcht' ich sein, Text: Isolde Kurz, Verlag Dreililien, Berlin, um 1907 OCLC 935639629
  • Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 23.
    • Nr. 1: Du schläfst, Text: Theodor Storm, Verlag Dreililien, Berlin, um 1905 OCLC 935639360
    • Nr. 2: An das Leben, Incipit: Ich liebe dich, Leben, Text: Thekla Lingen, Verlag Dreililien, Berlin, um 1905 OCLC 935639305
    • Nr. 3: Eilende Wolken, Text: Thekla Lingen, Verlag Dreililien, Berlin, um 1905 OCLC 935639336
  • Todtenlieder op. 24.
  • Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 25.
    • Nr. 1. „Auf meinem Schoosse sitzet“ für eine Singstimme und Klavier, Text: Theodor Storm, Verlag Dreililien, Berlin OCLC 463933821 OCLC 935638016
    • Nr. 3: „Als ich Dich kaum geseh'n“ für eine Singstimme und Klavier, Verlag Dreililien, Berlin, um 1906 OCLC 463933816 OCLC 935638105
    • Nr. 5: „Kennst du die Nacht“ für eine Singstimme und Klavier, Verlag Dreililien, Berlin OCLC 463933812
  • Fra Morgen til Aften“ [Von morgens bis abends], sieben kleine Klavierstücke von Rudolph Bergh, Op. 27 OCLC 1334882730
  • Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 30.
    • Nr. 4: In jeder Nacht. Verlag Dreililien, Berlin. 1905 OCLC 912651745
  • Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 34.
  • Fünf Gesänge für Singstimme und Klavier op. 36.
  • Der Berg des heiligen Feuers“, symbolisches Singspiel für Solostimmen, Chor uund Orchester op. 43. Text: Leonie Meyerhof-Hildeck nach einem Entwurf des Komponisten, Tischer & Jagenberg, Köln OCLC 473042782
  • Sechs Gedichte zu einem Liederzyklus verbunden und komponiert für eine Singstimme und Klavier von Rudolph Bergh op. 51. Tischer & Jagenberg, Köln OCLC 471928887
    • Nr. 1: Die du so fern bist
    • Nr. 2: Die Apfelbäume winken
    • Nr. 3: Das war der Duft
    • Nr. 4: Im Arm der Liebe
    • Nr. 5: Aber Arm ist des Menschen Herz!
    • Nr. 6: Tal der Freude