Benutzer:GuidoM1208/Carl Eisenlohr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dr. Christian Jacob Wilhelm Carl Eisenlohr (* 18. April 1847 in Pforzheim; † 18. November 1896 in Funchal/Madeira) war Arzt und Oberarzt am Allgemeinen Krankenhaus Eppendorf in Hamburg.

Er entstammte einer bekannten badischen Gelehrtenfamilie und studierte in Freiburg, Würzburg und Jena Medizin, promovierte in Heidelberg und machte auch dort 1873 sein Staatsexamen. Nach einer kurzen Studienreise nach Wien wurde er Assistenzarzt der medizinischen Klinik in Heidelberg unter der Leitung von Nicolaus Friedreich und kam 1875 nach Hamburg, wo er im Alten Allgemeinen Krankenhaus Eppendorf als Assistent des Oberarztes Dr. Goldschmidt tätig war. Er blieb in Hamburg und erwarb sich dort bald den Ruf eines wissenschaftlich und praktisch hervorragenden Arztes. Von 1887 bis Anfang 1896 war er Oberarzt der Abteilung für innere Medizin an dem neugegründeten Eppendorfer Krankenhaus, mehrere Jahre hindurch auch Vorsitzender des ärztlichen Vereins in Hamburg.

Mit schriftstellerischer Tätigkeit ist er schon in seinen Heidelberger Assistentenjahren hervorgetreten, und zwar zunächst auf dem allgemeinen Gebiet der inneren Medizin. Mit einer casuistischen Mitteilung über Pyopneumocardie, welche er mit raschem, diagnostischem Scharfblick selbstständig erkannte, eröffnete er seine wissenschaftliche Laufbahn. Dann erschien neben Anderem eine für die damalige Zeit recht interessante kleine Arbeit über Endo carditis ulcerosa mit Mikrokokkenembolien und ferner sein erster Aufsatz auf neurologischem Gebiet, welcher ein Thema betraf, das er später noch vielfach bearbeitete: „Zur Lehre von der acuten spinalen Paralyse".

Gleich in diesen ersten Abhandlungen zeigten sich die Haupteigenschaften aller seiner Arbeiten: grosse Selbständigkeit, eindringende Gründlichkeit, ruhige Objektivität des Urteils und klare Darstellung. Seine Haupttätigkeit blieb nach jener neurologischen Erstlingsarbeit auch in Hamburg der Neuropathologie zugewendet, und zwar sowohl nach der klinischen als der pathologisch-anatomischen Seite hin. Daneben erschienen aber wieder von Zeit zu Zeit interessante Arbeiten aus dem Gebiete der inneren Medizin.

Ehrungen

Nach Eisenlohr wurde 1929 der Eisenlohrsweg in Hamburg-Eppendorf benannt.

Werke (Auswahl)

  • Ein Fall von Pyopneumocardie. Berliner klin. Wochenschr. 1873. Nr. 40.
  • Carbolsäure gegen Intermittens. ebenda. 1873.
  • Ein Fall von Endocarditis ulcerosa mit Mikrokokkenembolien. ebenda. 1874. Nr. 32.
  • Zur Lehre von der acuten spinalen Paralyse Archiv f. Psychiatrie. 1875. Bd. V. S. 219.
  • Ein Fall von acutem Bronchialcroup bei Typhus Berlin, klin. Wochenschrift. 1876. Nr. 31.
  • Zwei Fälle von lufthaltigen Abscessen zwischen Diaphragma und Leber. ebenda. 1877. Nr. 37.
  • Neuropathologische Beobachtungen aus dem Allgemeinen Krankenhause in Hamburg: 1. Leukämie mit multiplen Gehirnlähmungen. 2. Fall von Paralysis ascend. acut. 3. Acute Myelitis dorsalis mit Veränderungen der vorderen Wurzeln, Spinalganglien und Extremitätennerven. Virchow's Archiv. 1878. Bd. LXXIII.
  • Zur Casuistik der Tumoren der Hypophysis. ebenda. Bd. LXVIII.
  • Zur Pathologie der Typhuslähmungen Archiv f. Psych. Bd. VI. S. 543.
  • Blut und Knochenmark bei progressiver perniciöser Anämie und bei Magencarcinom. Archiv für klin. Medicin. Bd. XX. S. 495.
  • Zur pathologischen Anatomie der Hinterstrangsklerose Centralblatt für Nervenheilkunde. 1875.
  • Neuropathol. Beiträge: 1. Zur Casuistik der subacuten vorderen Spinallähmung. 2. Zwei Fälle von Tetanie. Arch. f. Psych. 1878. Bd. VIII.
  • Zur pathologischen Anatomie der Chorea. Erlenmeyer's Centrlbl. 1879.
  • Idiopathische subacute Muskellähmung und Atrophie. ebenda. 1879. Nr. 5.
  • Klinische und anatomische Beiträge zur progressiven Bulbärparalyse. Zeitschrift f. klin. Medicin. 1880. Bd. I. S. 435.
  • Ueber acute Bulbärund Ponsaffectionen. Archiv für Psych. Bd. IX. 1879 und Bd. X. 1880.
  • Ueber einige Lähmungsformen spinalen und peripheren Ursprunges. Deutsches Archiv für klin. Medicin. 1880. Bd. XXVI. S. 543.
  • Poliomyelitis anterior subacuta cervic. circumscripta bei Erwachsenen. Neurolog. Centralblatt. 1882.
  • Meningitis spinalis chron. der Cauda equina mit secundärer Rückenmarksdegeneration wahrscheinlich syphilit. Ursprungs. ebenda. 1884.
  • Ueber progressive atrophische Lähmungen. Neurolog. Centralblatt. 3. Jahrg., 1884, No. 7-8 (1.-15. Apr.).
  • Zur Pathologie und patholog. Anatomie der Neuritis und des Herpes Zoster mit Curschmann. D. Arch. f. klin. Med. 1884. Bd. XXXIV. S. 409.
  • Ein Fall von Ophthalmoplegia externa progr. und finaler Bulbärparalyse mit negativem Sectionsbefund. Neurolog. Centralblatt. 1887.
  • Ueber acute Polyneuritis und verwandte Krankheitsformen mit Rücksicht auf ihr zeitliches und örtliches Auftreten. Berliner klin. Wochenschr. 1887.
  • Zur Diagnostik einiger seltener Rückenmarksaffectionen. Deut. med. Wochenschrift. 1887.
  • Zur Pathologie der centralen Kehlkopflähmungen. Archiv für Psych, 1888. Bd. XIX.
  • Ueber Suspension bei Tabes. Heidelberger Naturforscherversammlung 1889.
  • Ueber progressive Muskelatrophie. ebenda. 1889.
  • Syphilitische Erkrankung der Hinterstränge des Rückenmarkes. Festschrift zur Eröffnung des Neuen Allg. Krankenhauses in Hamburg 1889.
  • Beiträge zur Lehre von der Aphasie. D. med. Wochenschr. 1889.
  • Bemerkungen über die traumatische Neurose. Berlin. klin. Wochenschrift. 1889.
  • Zur Diagnose der Vierhügelerkrankungen. Jahrbücher der Hamburger Staatskrankenanstalten. I. Jahr 1889.
  • Muskelatrophie und elektrische Erregbarkeitsveränderungen bei Hirnherden. Neurolog. Centralblatt. 1890.
  • Ueber Landry'sche Paralyse. Deutsche med. Wochenschr. 1890.
  • Zur Diagnose des Leberechinococcus. ebenda. 1891.
  • Zur pathol. Anatomie der syphil. Tabes. Wanderversammlung der südwestdeutschen Neurologen und Irrenärzte. 1891.
  • Beiträge zur Hirnlocalisation. D. Zeitschr. f. Nervenheilk. 1891. Bd. I.
  • Ein Fall von acuter hämorrhagischer Encephalitis. Deutsche med. Wochenschrift. 1892.
  • Zur Cholerabehandlung. ebenda. 1892.
  • Zur Entwicklung der Schrumpfniere aus acuter Nephritis bei Infectionskrankheiten. ebenda. 1892.
  • Ueber primäre Atrophie der Magen- und Darmschleimhaut und deren Beziehung zu schwerer Anämie und Rückenmarkserkrankung. ebenda. 1892.
  • Ein Fall von Hirnblutung. ebenda. 1892.
  • Ueber Abscesse in der Medulla oblongata. ebenda. 1892.
  • Ueber einen eigentümlichen Symptomencomplex bei Abdominaltyphus. ebenda. 1893.
  • Ueber einen Fall von Morvan'scher Krankheit. ebenda. 1893.
  • Beiträge zur Hirnlocalisation. D. Zeitschr. f. Nervenheilk. 1893, Bd. III.
  • Zur pathologischen Anatomie der Athetose. Jahrbücher der Hamburger Staatskrankenanstalten. Bd. IV.

Einzelnachweise


Kategorie:Neurologe Kategorie:Internist Kategorie:Mediziner (19. Jahrhundert) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1847 Kategorie:Gestorben 1896 Kategorie:Mann