Benutzer:HaeB/Bebilderte Jahrestage/27. Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 27. Dezember ist der 361. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 362. in Schaltjahren) - somit bleiben 4 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

  • 1253 - Wilhelm von Rubruk erreicht die Mongolenhauptstadt Karakorum
  • 1831 - Charles Darwin geht zu seiner historischen Reise an Bord der HMS Beagle.
  • 1904 - Peter Pan wird in London von James Matthew Barrie uraufgeführt.
  • 1945 - Belgien wird Mitglied der Vereinten Nationen
  • 1945 - Korea wird in Nord- und Südkorea geteilt.
  • 1949 - Indonesien erlangt die Unabhängigkeit von den Niederlanden.
  • 1960 - Die Beatles haben in Liverpool ihren ersten Auftritt.
  • 1978 - Spanien: Die neue Verfassung tritt in Kraft, Spanien wird eine Demokratie.
  • 1979 - Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein und richten den Präsidenten Hafizullah Amin hin.
  • 1982 - Das Magazin "Time" wählt den Computer zum "Mann des Jahres".
  • 1985 - Bei einem Terroranschlag am Flughafen Wien-Schwechat werden drei vor dem Schalter der israelischen Fluggesellschaft El Al wartende Passagiere getötet und mehr als dreißig teils schwer verletzt.
  • 1997 - Oman: Einführung des Omanischen Rates
  • 2001 - Wahlen in Sambia

Kultur

  • 1696 - Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Bononcini am Teatro San Bartolomeo in Neapel.
  • 1778 - Uraufführung der Oper La scola de' gelosi von Antonio Salieri am Teatro San Moisè in Venedig.
  • 1857 - Uraufführung der Oper Pianella von Friedrich von Flotow in Schwerin.

Wissenschaft/Forschung

Wirtschaft

Katastrophen

  • 1836 - Die bisher schlimmste Lawine in England geht bei Lewes (Sussex) nieder und tötet 8 Menschen.
  • 2000 - In Grosny werden bei einem Bombenanschlag 83 Menschen getötet.

Geboren

  • 1350 - Johann I. (Aragón), König von Aragón
  • 1459 - Johann I. (Polen), König von Polen (1492-1501)
  • 1555 - Johann Arndt, deutscher Theologe
  • 1566 - Jan Jessenius, Mediziner, Politiker und Philosoph
  • 1571 - Johannes Kepler, deutscher Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker
  • 1645 - Giovanni Antonio Viscardi, italienischer Baumeister des Barock
  • 1654 - Jakob Bernoulli, schweizer Mathematiker
  • 1689 - Jacob August Franckenstein, Hauptredakteur der Bände 1 und 2 von Zedlers Großem vollständigen Universallexikon aller Wissenschaften und Künste von 1732
  • 1717 - Pius VI., Papst von 1775 bis 1799
  • 1721 - Franz Hemsterhuis, niederländischer Philosoph
  • 1755 - Anton (Sachsen), König von Sachsen
  • 1761 - Michael Andreas Barclay de Tolly, russischer General und Kriegsminister
  • 1765 - Adam Lux, deutscher Revolutionär
  • 1770 - Carl Weisflog, deutscher Schriftsteller
  • 1773 - George Cayley, Erfinder der Wissenschaft des Fluges
  • 1777 - Karl Bertuch, deutscher Journalist und Schriftsteller
  • 1793 - Alexander Gordon Laing, britischer Afrikaforscher
  • 1797 - Manuela Sáenz, Südamerikanische Freiheitskämpferin
  • 1799 - Estébanez Calderón, spanischer Schriftsteller
  • 1802 - August Riedel, deutscher Maler
  • 1806 - Ramón Cabrera y Griño, Heerführer der spanischen Karlisten
  • 1807 - Gerhard August von Witzleben, preußischer Generalleutnant und Militärschriftsteller
  • 1822 - Louis Pasteur, französischer Mikrobiologe (Pasteurisierung)
  • 1824 - Mackenzie Bowell, kanadischer Politiker
  • 1829 - Albrecht Ohly, erster hauptamtlicher Bürgermeister von Darmstadt (1874-1891)
  • 1831 - Karl von Brandenstein, preußischer General
  • 1841 - Philipp Spitta (Musikwissenschaftler), Musikwissenschaftler und Bachbiograph
  • 1856 - André Gédalge, französischer Musikpädagoge und Komponist
  • 1857 - Friedrich August Emil Heuer, Karosseriebauer (Automobil & Kutschen)
  • 1858 - Juan Luis Sanfuentes Andonaegui, Präsident von Chile
  • 1860 - William Bates, US-amerikanischer Augenarzt
  • 1867 - Fredrik Stang (Sohn), norwegischer konservativer Politiker und Jurist
  • 1867 - Léon Delacroix, belgischer Jurist und Politiker
  • 1880 - Theodor Litt, Pädagoge, Philosoph
  • 1881 - Kurt Beyer, deutscher Bauingenieur und Professor
  • 1882 - Alexander Rueb, niederländischer Schachfunktionär, Präsident der FIDE
  • 1888 - Thea von Harbou, deutsche Drehbuchautorin
  • 1889 - Lino Salini, Frankfurter Maler, Zeichner und Karikaturist
  • 1890 - Emil Dovifat, deutscher Publizistikwissenschaftler und Universitätsprofessor
  • 1892 - Walther Kühn, deutscher Politiker
  • 1896 - Carl Zuckmayer, deutscher Schriftsteller (Der Hauptmann von Köpenick)
  • 1896 - Louis Bromfield, US-amerikanischer Schriftsteller (Pulitzer-Preis 1927)
  • 1896 - Maurice Dewaele, belgischer Radrennfahrer
  • 1896 - Wilhelm Käber, Politiker und Landesminister
  • 1899 - Walther Kolbe, deutscher Politiker
  • 1900 - Hans Stuck, deutsch-österreichischer Auto-Rennfahrer
  • 1901 - Marlene Dietrich, deutsch-US-amerikanische Schauspielerin (Der blaue Engel)
  • 1901 - Stanley William Hayter, britischer Maler und Grafiker
  • 1902 - Francesco Agello, italienischer Pilot
  • 1903 - Hans Ekstrand, deutscher Politiker
  • 1903 - Hermann Volk, von 1962 bis 1983 Bischof von Mainz
  • 1904 - Georg Groscurth, deutscher Arzt und Widerstandskämpfer
  • 1904 - Konrad Wölki, Komponist, Mandoline|Mandolinist
  • 1905 - Paul Krause, deutscher Politiker
  • 1906 - Andreas Feininger, US-amerikanischer Fotograf
  • 1906 - Erwin Geschonneck, deutscher Schauspieler (Karbid und Sauerampfer)
  • 1907 - Johann Wilhelm Trollmann, deutscher Liste der Boxer|Boxer
  • 1907 - Sebastian Haffner, deutsch-britischer Publizist (Geschichte eines Deutschen)
  • 1908 - Karl Berg, österichischer Geistlicher (Erzbischof von Salzburg)
  • 1909 - Albert Oeckl, deutscher Professor
  • 1909 - Henryk Jabłoński, polnischer, kommunistischer Politiker
  • 1910 - Ian Donald, britischer Gynäkologe
  • 1911 - Heinz Maegerlein, Sportjournalist
  • 1914 - Dorris Bowdon, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1914 - Giuseppe Berto, italienischer Schriftsteller
  • 1915 - William Masters, amerikanischer Sexualforscher
  • 1916 - Friedrich von Bömches, deutscher Maler
  • 1916 - Werner Baumbach, General der Kampfflieger und Bomberpilot im Zweiten Weltkrieg
  • 1920 - Robert Whittaker, US-amerikanischer Botaniker, Klimatologe und Universitätsprofessor
  • 1921 - Emil Obermann, deutscher Journalist und Fernsehmoderator
  • 1923 - Alfons Bayerl, deutscher Politiker
  • 1923 - Andrej Afanassowitsch Babajew, aserbaidschanischer Komponist
  • 1923 - Elsbeth Janda, deutsche Conférencière
  • 1925 - Heinz Ulzheimer, deutscher Leichtathlet
  • 1925 - Michel Piccoli, französischer Schauspieler (Das große Fressen)
  • 1925 - Mosche Arens, israelischer Politiker und Minister
  • 1927 - Stefan Knafl, österreichischer Politiker
  • 1928 - Walter Romberg, deutscher Politiker
  • 1928 - Walter Romberg, deutscher Politiker, Finanzminister der DDR (1990)
  • 1929 - Matt Murphy, US-amerikanischer Blues-Gitarrist
  • 1930 - Hannelore Schlaf, deutsche Tischtennisspielerin und -funktionärin
  • 1930 - Jacqueline Fontyn, belgische Komponistin und Professorin
  • 1931 - Josef Lapid, Justizminister Israels
  • 1931 - Scotty Moore, US-amerikanischer Musiker
  • 1934 - Larisa Semyonovna Latynina, ehemalige sowjetische Kunstturnerin
  • 1938 - Pirkko Manola, finnische Schauspielerin und Schlagersängerin
  • 1938 - Rolf Wolfshohl, deutscher Radrennfahrer
  • 1939 - Carl Fisher, US-amerikanischer Sänger
  • 1941 - Eddie Taylor, US-amerikanischer Musiker
  • 1941 - Leslie Maguire, britischer Musiker
  • 1941 - Mike Pinder, britischer Musiker (Moody Blues)
  • 1942 - Claus Schiprowski, deutscher Leichtathlet
  • 1942 - Klaus Hoffer, österreichischer Schriftsteller
  • 1943 - Giancarlo del Monaco, italienischer Regisseur (Sohn von Mario del Monaco)
  • 1943 - Joan Manuel Serrat, katalanischer Liedermacher
  • 1943 - Peter Sinfield, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
  • 1943 - Stephan Sulke, deutscher Sänger und Komponist
  • 1944 - Hans-Jürgen Buchner, deutscher Musiker und Komponist
  • 1944 - Markus Werner, Schweizer Schriftsteller
  • 1944 - Mick Jones, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber (Foreigner)
  • 1944 - Tracy Nelson, US-amerikanische Musikerin und Sängerin
  • 1946 - Schiffkowitz, österreichischer Musiker
  • 1947 - Mariella Mehr, Schweizer Schriftstellerin
  • 1948 - Gérard Depardieu, französischer Schauspieler (Obelix)
  • 1948 - Joachim Poß, deutscher Politiker und MdB
  • 1948 - Larry Byrom, US-amerikanischer Musiker (Steppenwolf)
  • 1949 - Klaus Fischer, deutscher Fußballspieler und Trainer
  • 1950 - Joe Armstrong, britischer Informatiker
  • 1950 - Roberto Bettega, italienischer Fußballspieler
  • 1951 - Ernesto Zedillo Ponce de León, mexikanischer Ökonom, Politiker und Staatspräsident
  • 1952 - Bob Flanagan, US-amerikanischer Schriftsteller und Künstler
  • 1952 - David Knopfler, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber (Dire Straits)
  • 1952 - Gerlinde Kaupa, deutsche Politikerin
  • 1954 - Jürgen Radojewski, deutscher Künstler, Musiker, Sänger und Songschreiber (Avalon)
  • 1956 - Arno Scherzberg, deutscher Rechtswissenschaftler
  • 1956 - Doina Melinte, rumänische Leichtathletin und Olympiasiegerin
  • 1958 - Florian Martens, deutscher Schauspieler
  • 1958 - Steffen Mensching, Dt. Kulturwissenschaftler, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
  • 1960 - Gerald Eckert, deutscher Komponist, Cellist, und Kunstmaler
  • 1960 - Maryam d'Abo, britische Schauspielerin
  • 1961 - Guido Westerwelle, deutscher Politiker , Bundesvorsitzender der FDP
  • 1962 - Bill Self, US-amerikanischer Basketballtrainer
  • 1963 - Gaspar Noé, französischer Filmregisseur
  • 1965 - Christian Kleiminger, deutscher Politiker und MdB
  • 1965 - Salman Khan, indischer Schauspieler
  • 1966 - Bill Goldberg, US-amerikanischer Wrestler
  • 1971 - Sabine Spitz, deutsche Mountainbikerin
  • 1971 - Sergej Sergejewitsch Bodrow, russischer Filmschauspieler und Regisseur
  • 1972 - Michael Wiesinger, deutscher Fußballprofi
  • 1972 - Thomas Grandi, kanadischer Skirennfahrer
  • 1973 - Bert Appermont, belgischer Komponist und Musiker
  • 1973 - Christian Hammen, Architekt
  • 1975 - Aigars Fadejevs, lettischer Leichtathlet
  • 1975 - Heather O'Rourke, US-amerikanische Filmschauspielerin
  • 1977 - Fatih Akyel, türkischer Fußballspieler
  • 1977 - Florence Ekpo-Umoh, deutsche Leichtathletin
  • 1978 - Antje Buschschulte, deutsche Schwimmerin
  • 1981 - Emilie de Ravin, Schauspielerin
  • 1981 - Lise Darly, französische Sängerin
  • 1985 - Karolina Swiderski, Bundesvorsitzende der Schüler Union Deutschlands
  • 1985 - Thomas Ower, deutscher Eishockey-Torwart

Gestorben

  • 1065 - Ferdinand I., König von Kastilien und León (Ferdinand der Große)
  • 1513 - Martin Pollich, Philosoph, Mediziner und Theologe, Gründungsrektor der Universität Wittenberg (* 1452 )
  • 1889 - Eduard Bendemann, deutscher Maler
  • 1918 - André Pilette, belgischer Formel 1- und Sportwagenrennfahrer
  • 1931 - Walter Courvoisier, schweizer Komponist
  • 1938 - Emile Vandervelde, belgischer Politiker
  • 1950 - Max Beckmann, deutscher Maler
  • 1953 - Julian Tuwim, polnischer Lyriker
  • 1965 - Edgar Ende, deutscher Maler
  • 1966 - Herbert Otto Gille, deutscher General der Waffen-SS
  • 1978 - Bob Luman, US-amerikanischer Sänger
  • 1978 - Houari Boumedienne, algerischer Politiker und Staatschef
  • 1981 - Hoagy Carmichael, US-amerikanischer Komponist
  • 1985 - Dian Fossey, US-amerikanische Gorillaforscherin (ermordet)
  • 1985 - Ferhat Abbas, algerischer Politiker
  • 1988 - Hal Ashby, US-amerikanischer Regisseur (Coming Home)
  • 1993 - Meliton Kantaria, sowjetischer Soldat der die Siegesfahne auf dem Reichstag hisste
  • 2000 - Nikolai von Michalewsky, deutscher Schriftsteller (Mark Brandis)
  • 2002 - George Roy Hill, US-amerikanischer Regisseur (Der Clou)
  • 2002 - Carla Henius, deutsche Mezzosopranistin
  • 2003 - Alan Bates, britischer Schauspieler

Feier- und Gedenktage

  • Evangelist Johannes

Siehe auch

  • 26. Dezember - 28. Dezember
  • 27. November - 27. Januar
  • Dezember - Historische Jahrestage - Zeitskala
  • Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag