Benutzer:Hans Genten/Büromanagement/Antworten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fragenkatalog Personalwirtschaft

  1. Was bedeutet der Begriff Personalstruktur?
    https://www.personalmanagement.info/hr-know-how/glossar/detail/personalstruktur/
    Die Personalstruktur (synonym: Organisationale Demographie, Personalkonfiguration) enthält Aussagen über die Zusammensetzung der -> Belegschaft nach bestimmten Merkmalen, wie: -> Arbeiter und -> Angestellte; gelernte, angelernte und ungelernte Arbeiter; weibliche und männliche Arbeitskräfte; Aufteilung in Berufskategorien; Alter; Familienstand; Dauer der Betriebszugehörigkeit. Um Personalstrukturen aussagefähig zu machen, werden i. d. R. Verhältniszahlen, z.B. Prozentzahl der Manager, der Produktionsarbeiter, des Forschungs- und Entwicklungspersonals, der Frauen etc. gebildet (-> Personalkennziffern, -> Personalstatistik).
  2. Welche Kenngrößen der Personalwirtschaft kennen Sie? Definieren Sie diese! (8 Antworten?)
    Angestelltenquote, Qualifikationsquote, Altersstruktur, Ausbildungsquote, Geschlechterstruktur (Frauenquote), Fehlzeitenquote, Fluktuationsquote (Definitionen?)
  3. Wie lassen sich Anteile und Gegensätze visualisieren?
    Anteile: Kreisdiagramm (Tortendiagramm), Gegensätze: Säulendiagramm, Stabdiagramm
  4. Was ist ein Personalführungssystem]?
    Besser: Personalinformationssystem
    https://www.computerweekly.com/de/definition/Personalinformationssystem-PIS
    Ein Personalinformationssystem (PIS), manchmal auch Personal-Management-System (PMS), ist eine Software, die ein zentrales Repository von Mitarbeiterstammdaten bereitstellt, die das Personal-Management (Human Resource Management, HRM) für die Vervollständigung der Kernprozesse des Personalwesens (HR) benötigt.
  5. Nennen Sie Aufgaben eines Personalführungssystems und erläutern Sie diese kurz! (4 Antworten?)
    Information, Kontrolle, Entscheidungshilfe, Dokumentation
  6. Welche Ziele hat die Personalbeschaffung?
    mit dem erforderlichen Personalbestand den Personalbedarf decken und so die betriebliche Leistungserstellung sicherzustellen
  7. Was versteht man unter interner Personalbeschaffung?
    Stellen mit Mitarbeitern aus dem Unternehmen besetzen (innerbetriebliche Stellenausschriebungen, Weiterbildung, Personalentwicklung)
  8. Nennen Sie Vor- und Nachteile der internen Personalbeschaffung!
    • Vorteile: Mitarbeiter ist bekannt, hat Betriebskenntnisse, schnelle Besetzung freier Stellen, Motivation durch Aufstiegschancen.
    • Nachteile: Begrenzte Auswahlmöglichkeit, Gefahr der Betriebsblindheit, strukturelle Änderungen durch kollegiale Bindung erschwert, Problem Neubedarf wird nicht gelöst.
  9. Was versteht man unter externer Personalbeschaffung?
    Personal stammt vom Arbeitsmarkt
  10. Welche Möglichkeiten der externen Personalbeschaffung kennen Sie? ErläuternSie diese! (4-5 Antworten?)
    Arbeitsverwaltung, Stellenanzeige, Personalleasing, E-Recruiting, weitere Beschaffungswege (Erläuterungen?)
  11. Nennen Sie die wichtigsten Inhalte einer Stellenanzeige (5 Antworten?)
    Stellenbezeichnung, Aufgaben, Kompetenzbereich, Position in der Betriebshierarchie, Anforderungen
  12. Was ist der Vorteil einer selbst gestalteten Stellenanzeige?
    weckt Aufmerksamkeit
  13. Welche Werbeträger stehen für Stellenanzeigen zur Verfügung?
    eigene Website, Internetportale (z.B. StepStone oder Jobbörse der Agentur für Arbeit), Tageszeitung, Zeitschriften (bes. Fachzeitschriften), Flyer (z.B. auf Messen oder in der Arbeitsagentur verteilen), Radio (bes. lokal), evtl. Fernsehen
  14. Welche Punkte müssen bei einer Stellenanzeige beachtet werden? (Mit Erläuterung!) (3 Antworten?)
    Anzeigeninhalt, Gestaltung, Werbeträger
  15. Was gehört alles zu vollständigen Bewerbungsunterlagen?
    Bewerbungsschreiben, Zeugnis über Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse, Zeugnis über Schulabschluss, Bescheinigungen über Weiterbildungen, Zertifikate, evtl. Referenzen
  16. Nennen Sie Schlüsselfragen für eine Bewerbung (5-6 Antworten?)
    Grund für die Bewerbung (Warum ist das Unternehmen das richtige für mich?); Qualifikationen, Kenntnisse, Erfahrungen, Soft Skills (Warum bin ich der Richtige für das Unternehmen?); aktuell in Arbeit oder nicht? verfügbar ab wann?
  17. Welche Schlüsselfrage sollte nur beantwortet werden, wenn sie in der Stellenazeige erscheint? Was sollte dabei berücksichtigt werden?
    Gehaltsvorstellungen, nur wenn evrlangt, etwaige Tarifgehälter berücksichtigen
  18. Welche äußere Form empfiehlt sich für eine Bewerbung?
    DIN 5008
  19. Was ist für den Stil einer Bewerbung wichtig?
    soll zeigen, wie sich der Bewerber selbst einschätzt
     
  20. Nennen Sie wichtige Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes!
    (GrSchr 295)
  21. Wie wirkt sich eine Heirat auf die Lohnsteuerklasse aus?
    (GrSchr 321)
  22. Wie wirkt sich die Geburt eines Kindes auf die Lohnsteuerklasse bzw. auf die Lohnsteuer aus?
    (GrSchr 323)
  23. Was ist ein Vorstellungsgespräch?
    (GrSchr 258)
  24. Welche Regeln gibt es für Vorstellungsgespräche?
    (GrSchr 259)
  25. Wie wird die Entscheidung über die Personalauswahl getroffen?
    (GrSchr 259)
  26. Wie kann Personalfehlentscheidungen vorgebeugt werden?
    (GrSchr 259)
  27. Was iost ein Assessmentcenter?
    (GrSchr 260)
  28. Was ist gesetzliche Kündigung?
    (GrSchr 271)
  29. Was haben Probezeit und gesetzlcihge Kündigung mit einander zu tun?
    (GrSchr 271)
  30. Wie ist die Probezeit während der Ausbildung geregelt?
    (GrSchr 438)
  31. Welche Quellen des Arbeitsrechtes gibt es?
    (GrSchr 277)
  32. Nennen Sie Rechte und Pflichten des Arbeitgebers!
    (GrSchr 277)
  33. Nennen Sie Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers!
    (GrSchr 278)
  34. Wewlche Gerichte sind für das Arbeitsrecht zuständig?
    (GrSchr 278)
  35. Was sind befristete Arbeitsverträge?
    (GrSchr 278)
  36. Was sind unbefristete Arbeitsverträge?
    (GrSchr 279)
  37. Was ist ein Einzelarbeitsvertrag?
    (GrSchr 279)
  38. Welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es für den Arbeitsvertrag?
    (GrSchr 279)
  39. Welche Gesetze regeln die Arbeitszeit?
    (GrSchr 285)
  40. Nennen Sie wichtige gesetzliche Bestimmungen zur Arbeitszeit!
    (GrSchr 286)
  41. Welche Regelungen gibt es für die Ruhepausen?
    (GrSchr 286)
  42. Nennen Sie wichtige gesetzliche Bestimmungen über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge!
    (GrSchr 286)
  43. Welche Arbeitszeitregelungen werden unterschieden? Bitte mit Definitionen!
    (GrSchr 287-290)
  44. Beurteilen Sie die Vertrauensarbeit aus Sicht des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers!
    (GrSchr 290)
  45. Was ist beim Homeoffice zu berücksichtigen?
    (GrSchr 291)
  46. Unterscheiden Sie Minijob, Midijob und Geringverdienergrenze!
    (GrSchr 292)
  47. Welche Möglichkeiten der Zeiterfassung gibt es?
    (GrSchr 292)
     

Fragenkatalog Marketing

  1. Was bedeutet das Wort Markt in der Betriebswirtschaftslehre?
    das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage
  2. Welche Aufgaben erfüllt der Markt? (2 Antworten?)
    https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20069/markt
    Anbieter und Nachfrager zu informieren, Angebot und Nachfrage für bestimmte Güter einander zuzuführen und die Preise, die Angebot und Nachfrage ausgleichen, zu ermitteln
  3. Was bedeutet das Wort Marktsegment? Nennen Sie Beispiele!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Marktsegment
    Teilbereich eines relevanten Marktes, auf dem eine bestimmte Produktgruppe oder Dienstleistungsart angeboten wird und auf bestimmte Kundengruppen und Kundentypen mit homogenen Bedürfnissen als Nachfrager trifft (Beispiele?)
  4. Was bedeutet der Begriff Monopol? Nennen Sie ein Marktsegment als Beispiel!
    bei vielen Nachfragern nur 1 Anbieter
    z.B. Kfz-Zulassungsstellen (nur TÜV); früher: Post, Bahn
  5. Was ist das Gegenteil von Monopol? Gibt es da ein "Mittelding"? Nennen Sie Marktsegmente als Beispiele!
    Polypol, z.B. Süßwarenmarkt, Oligopol, z.B. Markt für Mineralölprodukte
  6. Welche Marketing-Instrumente kennen Sie? Definieren Sie diese und nennen Sie Ziele des jeweiligen Instruments! (4-6 Antworten?)
    Produktpolitik, Programmpolitik, Sortimentspolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik (Definitionen? Ziele?
  7. Nennen Sie weitere Ziele des Marketings! (2 Antworten?)
    ökonomische Ziele, psychologische Ziele
  8. Was bedeutet das Wort Marketing-Mix?
    Kombination verschiedener Marketinginstrumente
  9. Was bedeutet das Wort Marktforschung?
    systematische Beschaffung der für die Einschätzung und Entwicklung des künftigen Absatzes notwendigen Informationen
  10. Welche Arten der Marktforschung kennen Sie? (3 Antworten?)
    Marktanalyse, Marktbeonachtung, Marktprognose
  11. Erläutern Sie unterschiedliche Quellen für die Marktfortschung! (2 Antworten?)
    betriebsinterne und betriebsexterne Quellen
  12. Welche Arten von Erhebungen kennen Sie? Definieren Sie diese und nennen Sie Vor- und Nachteile! (2 Antworten?)
    https://www.karteikarte.com/card/639284/nennen-sie-je-zwei-vorteile-und-zwei-nachteile-der
    Primärerhebung (Vorteile: exakt auf die untersuchungsrelevante Fragestellung zugeschnitten,hHohe Aktualität der Daten, große Sicherheit der Aussagen; Nachteile: Umsetzungsdauer - Planung/Durchführung: Ergebnisse liegen nicht sofort vor, Kosten für die Durchführung der Studie)
    Sekundärerhebung (Vorteile: i.d.R. kostengünstiger als eine Primärmarktforschung Ergebnisse können schnell beschafft werden - liegen an anderer Stelle bereits vor, unterstützt bei der Problembeschreibung, unterstützt die Aufbereitung einer Primärmarktforschung; Nachteile: nicht exakt für den Untersuchungszweck erhoben, Daten oft veraltet, Exklusivität nicht gewährleistet - jeder hat Zugang, Informationen liegen nicht ausreichend vor)
  13. Was was verbinden Sie mit dem Begriff Life Cycle? (Deutscher Begriff? Definition?)
    Lebenszyklus, Produktlebenszyklus (Definition?)
  14. Nennen Sie die Phasen eines Product Life Cycle! Definieren Sie diese! (5-7 Antworten?)
    Produktentwicklung, Markteinführung, Marktwachstum, Reifephase, Marktsättigung, Rückgangsphase, End of Life (Definitionen?)
  15. Welche Wettbewerbsstrategien kennen Sie (2-3 Antworten?)
  16. Was bedeutetKundenorientierung?
  17. Was ist Marketing?
  18. Welches sinnverwandte Wort für Marketing kennen Sie?
  19. Welche Ziele des Marketing werden unterschieden? (8 Antworten?)
  20. Welche Bedeutung haben soziale Netzwerke im Marketing?
  21. Welche Auswirkungen hat Marketing auf die Gesellschaft? Positive? Negative?
  22. Was ist Produktstrategie?
  23. Welche Maßnahmen unterscheidet man im Rahmen der Programmpolitik?
  24. Wodurch wird die Sortimentsbildung beeinflusst?