Benutzer:Hans Koberger/LR
Zwei grundsätzliche Verfahren der Behandlung zweifelhafter Artikel
1. Die Schnelllöschung
Entspricht dem aktuellen SLA, das Prozedere ändert sich nicht: Admins löschen sofort selbst oder Admins löschen den Artikel weil von Benutzer (z. B. den RCs-lern) SLA gestellt wurde.
Es kommen Artikel wie unten beispielhaft aufgezählt zur Schnelllöschung.
Artikel die:
- nur f****en - Lisa ist die Tollste – oder dgl. enthalten
- reine Tastaturtests sind (asdf ghj)
- eindeutiger, wirrer Unsinn sind
- nicht in deutscher Sprache verfasst sind
- aufrund des Inhalts gegen Gesetze verstoßen
- die schädlichen Quellcode enthalten
- eindeutige Fakes sind
oder Seiten die:
- im Benutzernamensraum stehen und von den Benutzern selbst zum Löschen beantragt werden
- alte, nicht mehr benötigte IP-Diskussionsseiten sind
- unnötige Diskussionsseitenweiterleitungen sind
- „Verschiebeleichen“ sind
Sollten auch nur leise Zweifel darüber bestehen ob oben angeführte Punkte für Artikel zutreffen sollte die 2. Option, die „Artikelprüfung“, gewählt werden.
Eine Einspruchsmöglichkeit, wie bei den derzeitigen SLAs, könnte daher eventuell entfallen.
2. Die Artikelprüfung
Gilt für alle Artikel, die nach Meinung von Benutzern nicht in die Wikipedia gehören und nicht unter Punkt 1. fallen, also keine Schnelllöschkandidaten sind.
Gründe können sein (beispielhafte Aufzählung):
- Substub
- Irrelevanz
- Falsche Angaben im Artikel
- Wikifizierung fehlt
- Werbung, Selbstdarstellung
- .
Diese Artikel erhalten vom Benutzer, der den Artikel beanstandet ein Bapperl (siehe unten), also eine Vorlage, welche die Artikel auch automatisch in eine eigene Kategorie einordnen das freundlich gehalten ist und auf dem die angeblichen Mängel des Artikel angegeben werden. Bei neuen Artikeln sollte dieses Bapperl erst 15 Minuten nach erfolgter Artikelerstellung auf/in den Artikel kommen.
Derart gekennzeichnete Artikel haben eine Frist von mindestens 24 Stunden (Dauer kann ggf. noch diskutiert werden; bei en:WP:PROD sind es 5 Tage) die zur Artikel-Verbesserung – das Bapperl erzeugt einen sanften Druck – genutzt werden können.
Was passiert nach dieser Frist:
Die Admins arbeiten die Kategorie in der Weise ab, dass die 24-Stunden-Fist auf jeden Fall eingehalten wird. Sie treffen dann eine von 4 möglichen Entscheidungen:
- Der Artikel wird behalten
- Der Artikel wird gelöscht
- Der Artikel soll in einer Löschdiskussion diskutiert werden, eine Entscheidung fällt dann nach weiteren 7 Tagen
- Der Artikel wird der QS anvertraut
Das Instrument der Löschprüfung bleibt wie bisher.
Die Vorteile
- eine größere Transparenz bei den derzeitigen Schnelllösch-Kandidaten auch für die Benutzer ohne erweiterte Rechte
- eine neue Möglichkeit, dass auch Artikel wie z. B. dieser von Benutzern ohne erweiterte Rechte gerettet werden könnten
- ein freundliches Bapperl wirkt bei Newbie-Autoren weniger aggressiv und provokant wie ein derzeitiger LA
- die Fachportale könnten die Kategorie in Beobachtung nehmen und Einfluss auf „ihre“ Artikel nehmen
- Admins bestimmen was in die QS kommt (so kann es beispielsweise nicht vorkommen, dass ein Artikel ein QS- und einen LA-Bapperl trägt)
- das Verfahren bietet Potenzial den Löschalltag (Löschhölle) zu entspannen
Die Nachteile
- Es ist ein gewisses Umdenken notwendig
- Es besteht ein kleines Risiko, wie bei allen Neuerungen
- Den Admins entsteht Zeit-/Arbeitsdruck, da die Kategorie zügig abgearbeitet werden sollte (pro Tag etwa 250 Artikel).
Wichtig!
Das „neue“ System soll nicht von einem auf den anderen Tag das derzeitige ersetzen, sondern in einer längeren Übergangsfrist freiwillig parallel zum bestehenden System betrieben werden. Wenn es von den Benutzern akzeptiert wird, wird die neue die derzeitige Praxis ohnehin sukzessive ersetzen.
So könnte das neue Bapperl aussehen
Der Text könnte lauten:
Es wäre schön, wenn Du den Artikel in den nächsten 12 Stunden verbessern könntest, danach wird der Artikel geprüft und über die weitere Vorgangsweise entschieden. |
Verschiedenes
- Artikel die eine mögliche URV darstellen, werden wie bisher behandelt und würden erst nach der Klärung (OTRS) unter obiges Verfahren fallen.