Benutzer:Heindl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eduard Heindl, Wissenschaftler und Unternehmer. Nach dem erfolgreichem Studium der Ingenieurwissenschaften und der Physik hat er an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Institut für Angewandte Physik auf dem Thema "Neuronale Netze in der Elektronenholographie" promoviert. Er gründete mehrere Unternehmen, darunter die Heindl Internet AG, das erste Internetunternehmen in Tübingen, die Heindl Server GmbH und die A3M AG. Die Website "Der Solarserver" (solarserver.de) ist Markt führend unter den Solarportalen in Deutschland. Sie wurde mit dem Umwelt-Online-Award sowie mit den Deutschen Solarpreis ausgezeichnet. Er entwickelte das erste Tsunami Alarm System für Mobiltelefone und wurde dafür mit dem ICT Preis (2007) der europäischen Union für Innovationen ausgezeichnet. Weiterhin erhielt er den Preis für die humane Nutzung der Informationstechnologie (2007). Für seine wissenschaftliche Arbeit an der Universität Tübingen wurde er mit dem Friedrich-Förster-Preis (1993) ausgezeichnet.

Er hat die Fachbücher "Der Webmaster" (1999 seither in drei Auflagen erschienen), "Der IT-Sicherheitsexperte", "Informationsinformatik" und das Buch "Logfileanalyse" geschrieben. In weit über hundert Vorträgen hat er sein Wissen über Internet, Online-Marketing und Web an ein breites Publikum vermittelt. Nach einem Lehrauftrag an der Hochschule Nürtingen von 2001-2003 erhielt er einen Ruf an die Hochschule Furtwangen auf den Lehrstuhl E-Business Technologien, den er 2003 angenommen hat. Er leitete dort von 2004-2009 den Master-Studiengang Application Architecture (AAM). Neuerdings beschäftigt er sich auch mit konkreten Fragen des Klimaschutzes und untersucht Technologien zum Bau von künstlichen Gletschern und großen Energiespeichern. Seit 2008 ist er Mitglied des Rotary Club Furtwangen Triberg.