Benutzer:HeinzWörth/Mercedes-Benz-Werk Wörth
<timeline> Colors=
id:lightgrey value:gray(0.9) id:darkgrey value:gray(0.7) id:sfondo value:rgb(1,1,1) id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)
ImageSize = width:900 height:400 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:000 till:135000 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:10000 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:5000 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo
BarData=
bar:1966 text: 1966 bar:1967 text: bar:1968 text: bar:1969 text: bar:1970 text: bar:1971 text: bar:1972 text: bar:1973 text: bar:1974 text: bar:1975 text: 1975 bar:1976 text: bar:1977 text: bar:1978 text: bar:1979 text: bar:1980 text: bar:1981 text: 1981 bar:1982 text: bar:1983 text: bar:1984 text: bar:1985 text: bar:1986 text: 1986 bar:1987 text: bar:1988 text: 1988 bar:1989 text: bar:1990 text: bar:1991 text: 1991 bar:1992 text: bar:1993 text: 1993 bar:1994 text: bar:1995 text: 1995 bar:1996 text: bar:1997 text: bar:1998 text: 1998 bar:1999 text: bar:2000 text: 2000 bar:2001 text: bar:2002 text: 2002 bar:2003 text: bar:2004 text: 2004 bar:2005 text: bar:2006 text: 2006 bar:2007 text: bar:2008 text: 2008 bar:2009 text: bar:2010 text: 2010 bar:2011 text: bar:2012 text: 2012 bar:2013 text: bar:2014 text: 2014 bar:2015 text: bar:2016 text: 2016 bar:2017 text:
PlotData=
color:barra width:10 align:left
bar:1966 from:0 till: 48000 bar:1967 from:0 till: 53000 bar:1975 from:0 till: 105200 bar:1981 from:0 till: 110125 bar:1986 from:0 till: 70000 bar:1988 from:0 till: 82422 bar:1991 from:0 till: 102000 bar:1991 from:0 till: 0 bar:1993 from:0 till: 57093 bar:1994 from:0 till: 0 bar:1995 from:0 till: 0 bar:1996 from:0 till: 0 bar:1997 from:0 till: 0 bar:1998 from:0 till: 90000 bar:1999 from:0 till: 0 bar:2000 from:0 till: 86852 bar:2001 from:0 till: 79902 bar:2002 from:0 till: 75117 bar:2003 from:0 till: 85310 bar:2004 from:0 till: 100740 bar:2005 from:0 till: 102913 bar:2006 from:0 till: 101973 bar:2007 from:0 till: 108469 bar:2008 from:0 till: 117280 bar:2009 from:0 till: 47745 bar:2010 from:0 till: 76836 bar:2011 from:0 till: 97972 bar:2012 from:0 till: 93938 bar:2013 from:0 till: 103058 bar:2014 from:0 till: 93299 bar:2015 from:0 till: 101434 bar:2016 from:0 till: 97000 bar:2017 from:0 till: 100000
PlotData=
bar:1966 at: 48000 fontsize:S text: 48000 shift:(-10,5) bar:1967 at: 53000 fontsize:S text: 53000 shift:(-10,5) bar:1975 at: 105200 fontsize:S text: 105200 shift:(-10,5) bar:1981 at: 110125 fontsize:S text: 110125 shift:(-10,5) bar:1986 at: 70000 fontsize:S text: 70000 shift:(-10,5) bar:1988 at: 82422 fontsize:S text: 82422 shift:(-10,5) bar:1991 at: 102000 fontsize:S text: 102000 shift:(-10,5) bar:1993 at: 57093 fontsize:S text: 57093 shift:(-10,5) bar:1998 at: 90000 fontsize:S text: 90000 shift:(-10,5) bar:2000 at: 86852 fontsize:S text: 86852 shift:(-10,5) bar:2001 at: 79902 fontsize:S text: 79902 shift:(-10,5) bar:2002 at: 75117 fontsize:S text: 75117 shift:(-10,5) bar:2003 at: 85310 fontsize:S text: 85310 shift:(-10,5) bar:2004 at: 100740 fontsize:S text: 100740 shift:(-10,5) bar:2005 at: 105913 fontsize:S text: 102913 shift:(-10,5) bar:2006 at: 101973 fontsize:S text: 101973 shift:(-10,5) bar:2007 at: 108469 fontsize:S text: 108469 shift:(-10,5) bar:2008 at: 117280 fontsize:S text: 117280 shift:(-10,5) bar:2009 at: 47745 fontsize:S text: 47745 shift:(-10,5) bar:2010 at: 76836 fontsize:S text: 76836 shift:(-10,5) bar:2011 at: 97972 fontsize:S text: 97972 shift:(-10,5) bar:2012 at: 93938 fontsize:S text: 93938 shift:(-10,5) bar:2013 at: 103058 fontsize:S text: 103058 shift:(-10,5) bar:2014 at: 93299 fontsize:S text: 93299 shift:(-10,5) bar:2015 at: 101434 fontsize:S text: 101434 shift:(-10,5) bar:2016 at: 97000 fontsize:S text: 97000 shift:(-10,5) bar:2017 at: 100000 fontsize:S text: 100000 shift:(-10,5)
TextData=
fontsize:S pos:(20,20) text:"Quelle: Statistik Austria"
</timeline>
Define $value1 = 0 Define $value2 = 48000 Define $value3 = 53000 Define $value4 = 0 Define $value5 = 0 Define $value6 = 0 Define $value7 = 0 Define $value8 = 0 Define $value9 = 0 Define $value10 = 0 Define $value11 = 105200 Define $value12 = 0 Define $value13 = 0 Define $value14 = 0 Define $value15 = 0 Define $value16 = 0 Define $value17 = 110125 Define $value18 = 0 Define $value19 = 0 Define $value20 = 0 Define $value21 = 0 Define $value22 = 70000 Define $value23 = 0 Define $value24 = 82422 Define $value25 = 0 Define $value26 = 0 Define $value27 = 102000 Define $value28 = 0 Define $value29 = 57093 Define $value30 = 0
Define $averagevalue = 0 Colors =
id:grid value:gray(0.9) id:values value:rgb(0.6,0.45,0.3)
ImageSize = width:600 height:400 PlotArea = width:525 height:320 left:60 bottom:25 Period = from:0 till:120000 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = increment:20000 start:0 ScaleMinor = gridcolor:grid increment:10000 start:0
BarData =
bar:space bar:1965 text:1965 bar:space bar:1966 text:1966 bar:space bar:1967 text:1967 bar:space bar:1968 text:1968 bar:space bar:1969 text:1969 bar:space bar:1970 text:1970 bar:space bar:1971 text:1971 bar:space bar:1972 text:1972 bar:space bar:1973 text:1973 bar:space bar:1974 text:1974 bar:space bar:1975 text:1975 bar:space bar:1976 text:1976 bar:space bar:1977 text:1977 bar:space bar:1978 text:1978 bar:space bar:1979 text:1979 bar:space bar:1980 text:1980 bar:space bar:1981 text:1981 bar:space bar:1982 text:1982 bar:space bar:1983 text:1983 bar:space bar:1984 text:1984 bar:space bar:1985 text:1985 bar:space bar:1986 text:1986 bar:space bar:1987 text:1987 bar:space bar:1988 text:1988 bar:space bar:1989 text:1989 bar:space bar:1990 text:1990 bar:space bar:1991 text:1991 bar:space bar:1992 text:1992 bar:space bar:1993 text:1993 bar:space bar:1994 text:1994 bar:space
PlotData =
color:values width:2 align:center bar:1965 from:start till:$value1 bar:1966 from:start till:$value2 bar:1967 from:start till:$value3 bar:1968 from:start till:$value4 bar:1969 from:start till:$value5 bar:1970 from:start till:$value6 bar:1971 from:start till:$value7 bar:1972 from:start till:$value8 bar:1973 from:start till:$value9 bar:1974 from:start till:$value10 bar:1975 from:start till:$value11 bar:1976 from:start till:$value12 bar:1977 from:start till:$value13 bar:1978 from:start till:$value14 bar:1979 from:start till:$value15 bar:1980 from:start till:$value16 bar:1981 from:start till:$value17 bar:1982 from:start till:$value18 bar:1983 from:start till:$value19 bar:1984 from:start till:$value20 bar:1985 from:start till:$value21 bar:1986 from:start till:$value22 bar:1987 from:start till:$value23 bar:1988 from:start till:$value24 bar:1989 from:start till:$value25 bar:1990 from:start till:$value26 bar:1991 from:start till:$value27 bar:1992 from:start till:$value28 bar:1993 from:start till:$value29 bar:1994 from:start till:$value30
TextData =
pos:(0,412) fontsize:L tabs:(300-center) text:^"Produzierte Fahrzeuge im Mercedes-Benz-Werk Wörth"
pos:(0,395) fontsize:M tabs:(300-center) text:^"gsged"</timeline>
Jahr | Anzahl der Mitarbeiter | Produzierte Fahrzeuge inkl. CKD[1] |
---|---|---|
1963 | 100 | |
1965 | 2600 | |
1966 | >48.000[2] | |
1967 | 4188[3] | 53.000 |
1969 | 6673[3] | |
1971 | 6737[3] | |
1973 | 8201[3] | |
1975 | 8687[3] | 105.200[2] |
1977 | 8853[3] | |
1979 | 9622[3] | |
1981 | >10.000[Anmerkung 1] | 110.125 |
1986 | ~70.000 | |
1988 | 11.586 | 82.422 |
1991 | 15.035[Anmerkung 2][4] | >102.000 |
1993 | 57.093 | |
1998 | 8681[Anmerkung 3][5] | >90.000[Anmerkung 4] |
2000 | 8400[Anmerkung 3] [5] | 86.852[6] |
2001 | 8097[7] | 79.902[6] |
2002 | 8136[Anmerkung 3][5] | 75.117[8] |
2003 | 85.310[8] | |
2004 | 8933[Anmerkung 3][5] | 100.740[9] |
2005 | 102.913[10] | |
2006 | 10.000[Anmerkung 3][5] | 101.973[11] |
2007 | 10.900[Anmerkung 3][5] | 108.469[12] |
2008 | 11.770[13] | 117.280[12] |
2009 | 11.140[13] | 47.745[14] |
2010 | 10.840[13] | 76.836[15] |
2011 | 11.670[13] | 97.972[16][Anmerkung 5] |
2012 | 11.819[17] | 93.938[16] |
2013 | ~12.000 | 103.058[18] |
Laut den Umwelterklärungen verteilt sich die Beschäftigtenzahl am Standort Wörth wie folgt:
Jahr | Standort Wörth | Produktionsleistungs- zentrum Wörth |
Produktbereich Sonderfahrzeuge |
Vertrieb Lkw | Dekonzentrierte Bereiche |
Entwicklungs- und Versuchszentrum |
---|---|---|---|---|---|---|
2002[19] | 9074 | 7684 | 372[Anmerkung 6] | 318 | ||
2005[20] | 10.397 | 8322 | 739 | 307 | 1029 | |
2006[21] | 10.750[Anmerkung 7] | 8609[Anmerkung 7] | 813 | 320 | 1008 | |
2007[12] | 10.726[Anmerkung 8] | 7829 | 838 | 340 | 1691[Anmerkung 8] | 28 |
2008[22] | 11.949 | 8753 | 949 | 363 | 1699 | 185 |
2009[22] | 10.486 | 7214 | 1078 | 337 | 1631 | 226 |
2010[23] | 10.765 | 6816 | 1067 | 2882[Anmerkung 9] | ||
2011[24] | 11.638 | 7589 | 1060 | 2989[Anmerkung 10] | ||
2012[24] | 11.951 | 7941 | 1054 | 2956[Anmerkung 10] |
Alstom-Konzern eröffnet Trainingszentrum in Kassel
RSS: KasselRSS: Kassel
05.03.14 Kassel Drucken T+T-
Alstom-Konzern eröffnet Trainingszentrum
2
Kassel. Der französische Alstom-Konzern bekennt sich klar zu seinen beiden Standorten in der Stadt. Am Mittwoch nahmen Vertreter des Elektro- und Bahntechnik-Anbieters in Anwesenheit von Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir ein neues Trainingszentrum sowie eine neue Werkstatt in Betrieb. Freuten sich über die Eröffnung: Service-Chef Dr. Michael Bünning (von links), Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Alstom-Deutschland-Chef Alf Henryk Wulf. Unser Foto zeigt sie vor einem Hochleistungsschalter der neuesten Generation. Foto: Schachtschneider
© HNA/Schachtschneider
Freuten sich über die Eröffnung: Service-Chef Dr. Michael Bünning (von links), Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Alstom-Deutschland-Chef Alf Henryk Wulf. Unser Foto zeigt sie vor einem Hochleistungsschalter der neuesten Generation.
Drei Millionen Euro hat Alstom, der in Kassel 600 Menschen beschäftigt, in den Standort investiert und somit dessen Position im weltweiten Konzernverbund erheblich gestärkt.
In Kassel produziert Alstom unter anderem Hochspannungsschalter, die bei Havarien - etwa Blitzschlägen - Umspannwerke abschalten und so vor großen Schäden bewahren. Gleichzeitig ist Kassel zentraler Servicestandort der Netzsparte des Konzerns und somit zuständig für Deutschland, Zentral- und Osteuropa sowie Russland. 90 der 170 Servicemitarbeiter im Inland arbeiten von Kassel aus. Im neuen Zentrum werden sowohl eigene Fachleute als auch Beschäftigte der Kunden - Netzbetreiber, Regionalversorger und Stadtwerke - geschult. Laut Matthias Gabele, Chef des Trainingszentrums, ist dies in der Branche einzigartig. Direkt beim Hersteller schule sonst niemand.
Dr. Michael Bünning, der Chef der Netz-Service-Sparte in Deutschland, unterstrich die Bedeutung der Investition für Kassel. Sie werte den Standort deutlich auf. Kassel sei einer von weltweit zwei großen Schulungszentren.
Tarek Al-Wazir dankte dem Management für die Entscheidung pro Nordhessen. „Sie werden es nicht bereuen, denn Sie passen wunderbar in eine Region, die bei der Energiewende vorangeht“, sagte der äußerst gut informierte und vorbereitete Grünen-Minister auch mit Blick auf den dringend erforderlichen Netzausbau. Alstom spiele eine Schlüsselrolle beim Umbau der Energieversorgung. „Wir sind auf Sie angewiesen“, sagte er abschließend.
Alstom bewirbt sich unter anderem um den Bau der neuen Stromtrasse Südlink, die von Brunsbüttel bei Hamburg nach Grafenrheinfeld in Bayern führen und den Windstrom von Kraftwerken auf See in den energiehungrigen Süden des Landes bringen soll. Al-Wazir verwies darauf, dass Hessen, Bayern und Baden-Württemberg im Jahr 2023 etwa 30 Prozent ihres Strombedarfs mit Importen decken müssten. „Die Trassen müssen kommen“, appellierte er an alle Beteiligten, Planung und Umsetzung voranzutreiben.
Zuvor hatte auch der Alstom-Deutschland-Chef Alf Henryk Wulf die Dringlichkeit neuer Stromtrassen unterstrichen und sein Unverständnis über die ablehnende Haltung von Bayerns Ministerpräsidenten Horst Seehofer in dieser Frage zum Ausdruck gebracht.
Alstom baut nicht nur Kraftwerke, Windräder und Netze an Land, sondern auch die Leitungen von den einzelnen Windkraftanlagen auf See zu einer Art Sammelstation im Wasser. Dort wird der Wechselstrom in Gleichstrom gewandelt und an Land transportiert, wo er wieder zurückgewandelt werden muss. Gleichstrom lässt sich über weite Entfernungen besser leiten. Hintergrund
Alstom ist einer der weltweit führenden Anbieter von Technologie zur Erzeugung und zum Transport von Strom, also von Kraftwerken und Netzen. Außerdem produziert der Konzern die gesamte Bandbreite an Bahntechnik - von der Netz-, Signal- und Steuerinfrastruktur über Straßen-, Regional- und Fernbahnen bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen. Der TGV-Nachfolger AGV ist der schnellste Zug der Welt. Bei einer Testfahrt brachte er es auf 574,8 Stundenkilometer.
Die Kasseler Regiotram stammt ebenfalls von Alstom, und zwar aus dem Werk in Salzgitter. Alstom setzte im Geschäftsjahr 2012/13 (31. März) 20,3 Milliarden Euro um und verdiente unterm Strich 802 Mio. Euro. Der Konzern beschäftigt weltweit 93 000 Mitarbeiter, davon fast 9000 in Deutschland.
In Kassel sind es insgesamt 600 Mitarbeiter, denn neben dem Hochleistungsschalter-Werk und dem Service betreibt er ein weiteres Werk, in dem Spaltgaskühler für petrochemische Anlagen gebaut werden. Der französische Bau- und Telekommunikationskonzern Bouygues hält 29,4 Prozent der Aktien, der Rest befindet sich im Streubesitz.
Von José Pinto http://www.hna.de/lokales/kassel/alstom-eroeffnet-trainingszentrum-3400183.html
2007 startete die Produktion des Unimog U 20.[25]
Jahr | Standort Wörth | Produktionsleistungszentrum Wörth | Produktbereich Sonderfahrzeuge[26] | Vertrieb Lkw | Dekonzentrierte Bereiche | EVZ |
---|---|---|---|---|---|---|
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
2006[27] | 10.750[28] | 8609[29] | 813 | 1008 | ||
2007[30] | 11.066 | 7829 | 838 | 2031 | 28 | |
2008[22] | 11.949 | 8753 | 949 | 363 | 1699 | 185 |
2009[22] | 10.486 | 7214 | 1078 | 337 | 1631 | 226 |
2010[31] | 10.765 | 6816 | 1067 | 2882[32] | ||
2011[33] | 11.638 | 7589 | 1060 | 2989[34] | ||
2012[35] | 11.951 | 7941 | 1054 | 2956[36] |
Überschrift | Überschrift | Überschrift | Überschrift |
---|---|---|---|
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
2009 | 2.883.072[37][38] | 1.762.189[37] | 605.238[39]Beispiel |
2010 | Beispiel | 1.767.286[40] | 625.551[41] |
2011 | 2.883.072[42] | 1.770.834[43] | Beispiel |
2012 | 2.883.072[44] | 1.771.809[45] | 627.920[46] |
Das Mercedes-Benz-Werk Wörth ist das größte LKW-Montagewerk der Welt.[47] Es befindet sich in Wörth am Rhein. Es hat eine Grundfläche von 2.463.186 m² und eine bebaute Fläche von 544.729 m². Die durchschnittliche Tagesproduktion liegt bei über 400 Fahrzeugen. (Stand: 31. Dezember 2007). 11.819 Mitarbeiter arbeiteten Ende 2012 im Werk Wörth.[48]
Produktion
In Wörth werden folgende Mercedes-Benz-Lkw hergestellt:
- Actros: schwere Klasse für den Einsatz im Fernverkehr, im Schwerverkehr und im Bauverkehr.
- Arocs: schwere Klasse für den Einsatz im Baugewerbe.
- Atego: Verteilerverkehr in der Stadt.
- Antos: Sattelzugmaschinen und Pritschenwagen speziell für den Einsatz im schweren Verteilerverkehr
- Axor: Sattelzugmaschinen und Pritschenwagen für den Mittelstrecken-Fernverkehr, schweren Verteilerverkehr und Baustelleneinsatz
- Econic: Kommunal-, Sammel- und Verteilerverkehr
- Unimog: Geländegängiges Fahrzeug als Geräteträger
- Zetros: hochgeländegängiger, schwerer Lkw
Ein Teil der Produktion wird als Teilebausatz (Completely Knocked Down, CKD) ausgeliefert.
Jahr | Anzahl der Mitarbeiter | Produzierte Fahrzeuge inkl. CKD Completely Knocked Down)[49] |
---|---|---|
1963 | 100 | |
1965 | 2600 | |
1964 | >48.000[50] | |
1969 | 53.000 | |
1975 | 105.200[51] | |
1981 | >10.000 | 110.125 |
1986 | ~70.000 | |
1988 | 11.586 | 82.422 |
1991 | >102.000 | |
1993 | 57.093 | |
1998 | >90.000 | |
2006 | ~100.000 | |
2008 | 113.370 | |
2009 | 44.438 | |
2011 | ~108.000 | |
2013 | ~12.000 |
2013 liefen täglich bis zu 470 neue Lkw vom Band.[52] Die Gesamtproduktion seit 1965 beträgt mehr als 3,6 Millionen Lkw.[53]
Die Montagehalle ist 1000 m lang und 50 m breit.[54] Das Werk Wörth ist der zweitgrößte Arbeitgeber des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Es liefert Komplettfahrzeuge und CKD-Bausätze in mehr als 150 Länder.[55] In Europa stammt fast jeder dritte Lastwagen zwischen 6,5 und 16 Tonnen aus dem Mercedes-Benz Werk-Wörth, in Deutschland fast jeder zweite.[56]
Geschichte
1960 kaufte die damalige Daimler-Benz AG das Werksgelände bei Wörth. Ursürünglich war geplant, in Wörth ein Motorenwerk zu errichten, das die LKW-Werke in Mannheim (leichte Fahrzeuge zwischen sechs und zwölf Tonnen Gesamtgewicht) und Gaggenau (schwere Lkw über zwölf Tonnen) beliefern sollte. 1963 beschloss das Unternehmen, dass das Werk Wörth zum zentralen LKW-Werk ausgebaut werden sollte, und die Werke Gaggenau und Mannheim die LKW-Fertigung und das Werk Sindelfinden die Fahrerhaus-Fertigung nach Wörth abgeben sollten. Geplant war damals eine Produktions von etwa 200 bis 220 Lkw am Tag und damit rund 50 000 Lkw im Jahr.[57]
Am 1. Oktober 1963 begann die Fertigung von Fahrerhaus-Rohbauten in Wörth.[58] Ab Ende Ende 1964 wurden auch komplett lackierten Fahrerhäuser ausgeliefert, ab Frühjahr 1965 Fahrerhäuser einschließlich Innenausbau. Am 14. Juli 1965 rollte der erste komplette Lkw in Wörth Wörth vom Band. Es handelt sich um das Modell LP 608, einer neuen Baureihe von leichten Lkw.[59] 1966 wird bereits die ursprünglich geplante Produktionskapazität erreicht, als der Bau von mittelschweren Lastwagen und die Produktion der Fahrzeugbausätze (Completely Knocked Down, CKD) für den Versand in andere Montagewerke hinzukommt.[60]
Heute umfasst das Werksgelände in Wörth 2,4 Millionen Quadratmeter, die reine Produktionsfläche ist auf 480.000 Quadratmetern angewachsen. Hier werden bis zu 470 Lastwagen am Tag gebaut. Rund 60 Prozent der Produktion wird in mehr als 150 Länder exportiert. [61]
1972 wurde neue zentrale Ersatzteillager für alle Nutzfahrzeuge in Wörth eingerichtet, das ab 1991 nach Germersheim verlegt wurde.[62]
2008 wurde ein Entwicklungs- und Versuchszentrum (EVZ) für Lkw eröffnet. Es befindeet sich in der Nähe des Werks beim Hafen Wörth. Es ghat eine Fläche von 550 000 m².[63]
Einzelnachweise und Quellen
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen daimler20131001. - ↑ a b Pressemitteilung der Daimler AG vom 30. September 2013
- ↑ a b c d e f g Archiv Daimler-Benz AG, zit. n. Manfred Bader, Albert Ritter und Albert Schwarz: Wörth am Rhein. Ortschronik. Zwei Bände. Wörth am Rhein 1983, zusammen 1831 S., S. 1586
- ↑ Amtsblatt der Stadt Wörth, Sonderbeilage, 25. November 2010, „50 Jahre Vertrag zwischen Daimler-Benz AG und Gemeinde Wörth“, abgerufen am 21. Januar 2014.
- ↑ a b c d e f Daimler kappt Schicht in Wörth, in: Die Rheinpfalz, Ausgabe Germersheimer Rundschau, vom 18. März 2009, Gesamtbelegschaft im Werk Wörth, Angaben laut Daimler AG
- ↑ a b Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Umwelterklärung 2002-22. - ↑ Umwelterklärung Werk Wörth 2002, S. 3, abgerufen am 25. Januar 2014.
- ↑ a b Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Umwelterklärung 2004-5. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Umwelterklärung 2005-25. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Umwelterklärung 2006-25. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Umwelterklärung 2007-10. - ↑ a b c Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Umwelterklärung 2009-8. - ↑ a b c d Mehr LKW-Bauer in Wörth als je zuvor, in: Die Rheinpfalz, Ausgabe Germersheimer Rundschau, vom 21. November 2013, Angaben laut Daimler AG, ohne Leiharbeiter
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Umwelterklärung 2011-7. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Umwelterklärung 2012-7. - ↑ a b Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen umwelterklaerung2013-7. - ↑ Daimler AG: Mercedes-Wenz Werk Wörth - Daten & Fakten, abgerufen am 14. November 2013.
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen umwelterklaerung2014-25. - ↑ Aktualisierte Umwelterklärung 2003 Werk Wörth, S. 11, abgerufen am 25. Januar 2014.
- ↑ Aktualisierte Umwelterklärung Werk Wörth 2007, S. 5, abgerufen am 25. Januar 2014.
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ue2008-8. - ↑ a b c d Aktualisierte Umwelterklärung 2010 Wörth, Daimler AG, S. 8, abgerufen am 10. Februar 2014.
- ↑ Umwelterklärung Werk Wörth 2011, S. 8, abgerufen am 25. Januar 2014.
- ↑ a b Aktualisierte Umwelterklärung 2013 Werk Wörth, S. 8, abgerufen am 21. Januar 2014.
- ↑ Umwelterklärung 2008.Werk Wörth. http://www.daimler.de/Projects/c2c/channel/documents/1578483_daimler_sust_2008_docs_woerth2008ue_de.pdf
- ↑ 2003: PBU
- ↑ 2008:8
- ↑ in der Umwelterklärung 2008 korrigierte Werte
- ↑ in der Umwelterklärung 2008 korrigierte Werte
- ↑ 2008:8
- ↑ 2011:8
- ↑ Dekonzentrierte Bereiche (inkl. Vertrieb, EVZ, Zeitarbeiter)
- ↑ 2013:8
- ↑ hjrtnj
- ↑ 2013:8
- ↑ hjrtnj
- ↑ a b Aktualisierte Umwelterklärung 2010 Wörth, Daimler AG, S. 7, abgerufen am 10. Februar 2014.
- ↑ +2836 m² aufgrund Anpassugn an amtliche Katasterfläche
- ↑ Aktualisierte Umwelterklärung 2010 Wörth, Daimler AG, S. 34, abgerufen am 10. Februar 2014.
- ↑ 2012:7
- ↑ 2011:37
- ↑ 2013:8
- ↑ 2012:7
- ↑ 2013:8
- ↑ 2013:8
- ↑ 2013:34
- ↑ [1] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
- ↑ Mercedes-Benz-Werk Wörth auf den Seiten der Daimler AG, abgerufen am 8. August 2013
- ↑ [2] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
- ↑ [3] Pressemitteilung der Daimler AG vom 30. September 2013
- ↑ [4] Pressemitteilung der Daimler AG vom 30. September 2013
- ↑ [5] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
- ↑ [6] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
- ↑ [7] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
- ↑ [8] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
- ↑ [9] Pressemitteilung der Daimler AG vom 30. September 2013
- ↑ [10] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
- ↑ [11] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
- ↑ [12] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
- ↑ [13] Pressemitteilung der Daimler AG vom 30. September 2013
- ↑ [14] Pressemitteilung der Daimler AG vom 30. September 2013
- ↑ [15] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
- ↑ [16] Pressemitteilung der Daimler AG vom 1. Oktober 2013
Anmerkungen
- ↑ 10.759 laut Archiv Daimler-Benz AG, zit. n. Manfred Bader, Albert Ritter und Albert Schwarz: Wörth am Rhein. Ortschronik. Zwei Bände. Wörth am Rhein 1983, zusammen 1831 S., S. 1586
- ↑ an den Standorten Wörth und Germersheim
- ↑ a b c d e f Gesamtbelegschaft im Werk Wörth
- ↑ laut „100 Leiharbeiter mehr bei Daimler Wörth”, in: Die Rheinpfalz, Ausgabe Germersheimer Rundschau, vom 30. November 2010: 82.631 (ohne Sonderfahrzeuge wie Unimog und Econic), Angaben laut Daimler AG
- ↑ Ausgelieferte Fahrzeuge 2011: 108.787, produzierte Fahrzeuge 2011 97.972 laut Aktualisierte Umwelterklärung 2013 Werk Wörth, S. 7, abgerufen am 21. Januar 2014.
- ↑ 2003 als „Produktbereich Unimog“ (PBU) bezeichnet
- ↑ a b in der Umwelterklärung 2008 korrigierte Werte
- ↑ a b in der Umwelterklärung 2009 korrigierte Werte
- ↑ Dekonzentrierte Bereiche (inkl. Vertrieb, EVZ, Zeitarbeiter)
- ↑ a b Dekonzentrierte Bereiche (inkl. Vertrieb, EVZ)