Benutzer:HermannMProbst/Mentorenprogramm
Hallo Mentorenprogramm, willkommen in der verwirrenden Welt der Wikipedia. Ich bin Grueslayer, Dein Mentor. Ich bin zwar nicht Dein Lehrer und nicht Dein Angestellter, aber ich freue mich darauf, Dir sämtliche Fragen zu beantworten und Dich bei Deinen ersten Schritten in der Wikipedia zu unterstützen.
Unabhängig von unserer Zusammenarbeit ein paar generelle Tipps:
- Lies andere Artikel. Wenn Du z.B. selbst einen Artikel schreiben möchtest, schau Dir Artikel zu vergleichbaren Themen an. Dadurch lernst Du, wie Artikel aussehen sollten. Wenn Du Rechtschreibfehler oder veraltete Informationen findest, korrigiere sie ruhig - das übt und gibt Dir Sicherheit bei dem, was Du tust.
- Bleib immer freundlich, oder zumindest distanziert-höflich - auch, wenn jemand das zu Dir nicht ist. Es gibt ein paar Pöbler hier, aber zu denen möchtest Du nicht gezählt werden, und letztendlich setzen sich belegbare Inhalte und ein professioneller Umgangston durch.
- Du wirst Hilfe brauchen. Die Wikipedia ist riesengroß und voller Regeln, damit sie für den Leser nutzbar bleibt. Als Neuling kennst Du diese Regeln natürlich noch nicht. Es sind zu allen Themen Hilfeseiten vorhanden, aber die muss man erst mal finden. Tipp: Frag. Frag mich, frag andere, stell Fragen. Es gibt keine dummen Fragen. Ein bisschen lesen wirst Du müssen, wir machen ja keinen Frontalunterricht. Hilfe:FAQ für Mitarbeiter ist eine gute Seite, um sich in viele Dinge einzulesen. Hilfe:Neuen Artikel anlegen auch.
- Eine kleine Formalität: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikel schreibst), unterschreibe bitte, indem Du hinter den letzten Satz vier Tilden setzt: ~~~~. Die werden, nachdem Du unten links auf "Seite speichern" geklickt hast, automatisch in Deinen Namen und ein Datum umgewandelt. Dadurch wissen die anderen, dass Du es warst, sonst stünde da ja nur Dein Text. In Artikeln unterschreibt man übrigens nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig.
So. Du hast Dich ja nicht ohne Grund beim Mentorenprogramm gemeldet. Du brauchst Hilfe bei irgendwas. Ich bin hier, um Dir zu helfen. Für den Anfang solltest Du am besten erst mal sagen, wobei Du Hilfe brauchst. Hast Du Fragen zu bestimmten technischen oder inhaltlichen Dingen, oder bist Du allgemein verwirrt von der ganzen Technik hier? Fangen wir einfach mal an. Überleg Dir eine erste Frage, und dann klick hier drauf: Eine neue Frage stellen. Falls ich übrigens gerade nicht am Rechner sitze, arbeite oder schlafe ich vielleicht gerade - schau einfach später wieder rein, ich antworte bestimmt. Viele Grüße, Grueslayer 20:24, 25. Okt. 2016 (CEST) <<< Das ist übrigens diese Unterschrift, die durch die vier Tilden ~~~~ erzeugt wird.
wiki-Seite Brigitte Enzner-Probst
Liebe / Lieber Grueslayer, herzlichen Dank für das Angebot, für unser Projekt als Mentor zu helfen. Meine erste Frage: es wurde bereits einmal abgelehnt, meine Frau in Wiki aufzunehmen. was muss ich tun, dass ich solche Probleme vermeide? Besten Dank! HermannMProbst (Diskussion) 11:42, 8. Nov. 2016 (CET)
- Hallo HermannMProbst,
- ich hatte mir den Autoren-Output schon mal kurz angeschaut und war für mich zum vorläufigen Ergebnis gekommen, dass ein Erreichen unserer Wikipedia-Relevanzkriterien zumindest nicht unmöglich erscheint. Ich schaue mir das heute Abend nochmals an. Die einschlägigen Kriterien sind die für Autoren, insb. die Passage "vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautor bei einem regulären Verlag veröffentlicht". Ein Buch bei Claudius ist gesetzt, und es gälte mithin zu schauen, ob es drei weitere Bücher gibt.
- Viele Grüße, Grueslayer 11:57, 8. Nov. 2016 (CET)
Literatur Brigitte Enzner-Probst
Liebe/Lieber Grueslayer, meine Frau hat u.a. folgende Bücher geschrieben:
Claudius Verlag München:
Heimkommen. Segensworte, Gebete und Rituale für die Kranken- und Sterbebegleitung, 2005, 2. Auflage
Aus der Fülle leben. Segensbitten für den Alltag, 2005
Trauer leben. Rituale, Segensworte und Gebete, 1. Auflage Mai, 2010
Verlag Vandenhoeck und Ruprecht Göttingen: Kreative Erlösung, Eine Perspektive auf Schöpfungstheologie und Christologie aus der liturgischen Praxis von Frauen, in: Elisabeth Moltmann-Wendel, Renate Kirchhoff, Hgg, Christologie im Lebensbezug, Göttingen 2005, 88-115
Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn: Frauenliturgien als Performance, Die Bedeutung von Corporealität in der liturgischen Praxis von Frauen, Neukirchener Verlag 2008, 39,90 Euro
Kohlhammer Verlag Stuttgart: Pfarrerin. Als Frau in einem Männerberuf, Stuttgart 1995
dazu verschiedene wissenschaftliche Aufsätze und weitere Schriften. Zudem war sie u.a. Dozentin in Berlin und Bern.
Ich hoffe, damit bei Wiki "punkten" zu können?
Herzliche Grüße HermannMProbst (Diskussion) 18:00, 8. Nov. 2016 (CET)
- Hallo HermannMProbst,
- ich glaube, das reicht. Vandenhoeck und Ruprecht und Kohlhammer Verlag sind etablierte Verlage, und Claudius sieht auch solide aus. Wichtig: Ich gehe davon aus, dass es sich bei den Veröffentlichungen Ihrer Frau nicht um Books-on-Demand handelt, sondern um reguläre Veröffentlichungen, für die der Verlag in Vorleistung getreten ist. Sollte das anders sein, bräuchte ich dringend einen Hinweis.
- Ich habe unter Benutzer:HermannMProbst/Werkstatt ein Template angelegt, eine Struktur zum Dranentlanghangeln. Ein genereller Tipp: Es hilft, sich Artikel ähnlicher Autoren anzuschauen, gern mehrere, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was in einem Artikel stehen sollte und was nicht, und wie ein Artikel in formeller Hinsicht gestaltet sein sollte. Form ist wichtig, sie macht den Unterschied zwischen einer Enzyklopädie und einer Zettelsammlung aus. Einen Ausgangspunkt könnte die Kategorie:Sachbuchautor (Theologie) darstellen.
- Mein Vorschlag wäre, mit einer Minimalversion zu beginnen und diese dann nach und nach auszubauen. Für den Anfang schlage ich vor, die Abschnitte "Leben" und "Werke (Asuzug)" zu befüllen. Unter "Werke (Auszug") findet sich eine leere Vorlage, die kopiert und ausgefüllt werden kann und die von der Software automatisch in eine lesbare Form umgewandelt wird. Unter "Leben" sollten wir zunächst nur die allerwichtigsten Punkte mit je einem Satz Fließtext behandeln. Die Punkte als Stichworte:
- Geboren am X in Y als Tochter von A und B.
- Schulische Ausbildung in X.
- Ausbildung/Studium/Abschluss
- Stationen des Arbeitslebens
- Wenn das steht, sehen wir weiter. Was meinen Sie?
- Hier duzen sich übrigens alle. Ältere Neulinge finden das manchmal irritierend - mir ist das egal, Sie können das mir gegenüber halten, wie Sie möchten.
- Viele Grüße, Grueslayer 19:30, 8. Nov. 2016 (CET)